Top Dog Germany
-
-
Ach ja, der Rüde hat 44 cm und wiegt 22,4 kg
Ich überlege gerade die ganze Zeit, wie ein Cattle (so sehr gedrungen sind die ja nun doch nicht, also nicht zu vergleichen mit beispielsweise Bullterrier) gesund so viel wiegen kann.
Mein Kleinpudel wiegt auf 47cm 14kg, ist rank und schlank und gut bemuskelt. Also klar, Pudel sind vom ganzen Körperbau her auch zierlich und drahtig, aber wo sich auf der Körpergröße 22kg gesund verteilen sollen, ist mir ein Rätsel ehrlich gesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach ja, der Rüde hat 44 cm und wiegt 22,4 kg
Ich überlege gerade die ganze Zeit, wie ein Cattle (so sehr gedrungen sind die ja nun doch nicht, also nicht zu vergleichen mit beispielsweise Bullterrier) gesund so viel wiegen kann.
Ich vermute tatsächlich das entweder die Größe oder das Gewicht nicht richtig ist. Ich kenn einige kleine Cattle Dogs, wenn die 22kg wiegen würden, würden sie wie kleine Tonnen aussehen. Und oft.. .je kleiner, um so leichter sind die Hunde (außer sie sind natürlich adipös aber das würde man ja sehen).
-
Für mich sah der Hund aus wie eine Tonne bzw. Fass. Ich sag ja, wie eine Bulldogge, nur mit Winzschädel. Größe und Gewicht passte da schon zur Optik. Der doppelte auch mehr, als zu rennen.
Auf all den hier verlinkten Bildern (Bilder sind halt Momentaufnahmen) sieht er für mich nicht ansatzweise "so schlimm" aus, wie da im Parcours. Aber das waren eben bewegte Bilder - verschiedene Perspektiven etc...
-
Ich hab die Cattles ehrlich gesagt immer als "kräftigere und auf Rinder spezialisierte Cousins der Kelpies" im Kopf. Also schlank und athletisch war nie die Beschreibung die mir zu diesen Hunden einfällt. Eher kräftig und kompakt, eher runder als kantig. Da sticht Cali find schon raus von dem her wie ich Cattles eigentlich im Kopf hab, aber muss auch sagen ich find sie harmonischer gebaut.
Den Rüden aus der Sendung find ich auch eher Richtung Extrem, im Rahmen Extrem wie es für einen Cattle Dog ist.
Ansonsten vielleicht so als weitere Orientierung zum Gewicht : Mittelschnauzer bspw sind von Größen-/Gewichtsverhältnis her recht ähnlich zum Cattle. Lilo hat bspw 48 cm SH und 18 kg, ihre Mutti hat glaube 50 cm und 20 kg, is damit genau am Standardende. Lilo hatte kurzzeitig auch fast 22 kg, die war damit wirklich fett, is aber auch trotzdem ne andere Rasse und ihre Gliedmaßen sind deutlich zarter gebaut als der Rest ihres Körpers. Auch diese Rasse sollte laut Standard eher kompakt und kräftig gebaut sein, und nicht bspw so leicht wie ein Pudel.
Ich denke man hört da auch raus dass ich 22 kg auf 44 cm zu viel finde
Aber gibt halt bei gefühlt jeder Rasse so ungute Trends. Auch meine Rasse is da ein Beispiel für, da sieht man teilweise Hunde die irgendwie immer kürzer im Rücken werden
Oder bei den Dalmatinern zB, was für Brummer die Rüden teilweise sind. Die sind btw find ich auch n gutes Beispiel für wie unterschiedlich ein Hund auf Bildern vs live wirken kann. Viele der Rüden die ich live als sehr bullig gesehen hab, wirken auf den Fotos deutlich gemäßigter.
Ich hab übrigens bei Insta das Dalmatiner Mädchen angezeigt bekommen die da mit gemacht hat. Die hat das ja mal voll super gemacht
-
Ich hatte Freitag den Anfang der Folge verpasst und jetzt nachgearbeitet. Nach der Diskussion hier hatte ich eine Art brachyzephale Tonne erwartet und jetzt bin ich fast ein bisschen enttäuscht.
-
-
Ich hab die Cattles ehrlich gesagt immer als "kräftigere und auf Rinder spezialisierte Cousins der Kelpies" im Kopf. Also schlank und athletisch war nie die Beschreibung die mir zu diesen Hunden einfällt. Eher kräftig und kompakt, eher runder als kantig. Da sticht Cali find schon raus von dem her wie ich Cattles eigentlich im Kopf hab, aber muss auch sagen ich find sie harmonischer gebaut.
Den Rüden aus der Sendung find ich auch eher Richtung Extrem, im Rahmen Extrem wie es für einen Cattle Dog ist.
Der Kelpie ist leichter als der Cattle Dog, zumindest der Australian Kelpie. Da gibts ja auch nochmal Unterschiede.
Der Cattle ist ein kräftig, kompakter Hund der aber NICHT tonnenförmig sein soll. So steht es im Standart.
Cali ist halt einfach gross und lang und daher sieht sie athletischer ausEine Hündin im Rassestandart sähe schon anders aus, was logisch ist. Wenn sie halt kleiner und kürzer im Rücken sind, dann verteilt sich alles auch anders.
Der Cattle muss ja arbeitsfähig sein, und das muss sein Körperbau auch hergeben können.
Ich kenn ja nun einige und sie sind kräftig und kompakt aber eben nicht fett, oder tonnen artig. Manche Linien gehen halt auf mehr Masse und das sieht man auch, wenn man die Hunde vor der Nase hat. Andere eher nicht. Und davon mal abgesehen, weiss man ja auch nicht ob der Hund VDH gezogen ist 🤷🏻♀️
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!