• Er hat keine zu kurze Schnauze, das muss doch im Verhältnis zum Kopf stehen usw... von nem kleinen Hund kannst auch keine lange Schnauze erwarten

    Genau das ist hier doch gemeint.. Im Verhältnis zum Rest wurde die Schnauze als kurz empfunden. Das kann man nun wirklich nicht damit begründen, dass es ein kleiner Hund ist. Höchstens damit, dass der Kopf so breit und bollerig ist, dass die Nase dann in Verhältnis kurz scheint.

    Das hab ich schon verstanden, ich sehs halt nicht. :ka:

    Ich hab mir zig Bilder von ihm angesehen, ich sehe es nicht. Und die kleinen Vertreter haben nunmal kürzere Schnauzen als die grösseren. Cattle Dogs sind eine sehr vielfältige Rasse, die wirklich sehr unterschiedlich aussehen können. Und ich glaube nicht dass der Hund an sich sehr gross ist, zumindest sieht er nicht so aus. Aber kA, ich kenn ihn nicht persönlich.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Top Dog Germany schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Für mich als Außenstehende war das ein ähnlich krasser Unterschied, wie zwischen dem ursprünglichen Rottweiler:

      https://share.google/CCqtqZR5cGa5c35d0


      Und dem hier:

      https://share.google/IRA1p5QK3wyJa7GMc


      Wenn man tagtäglich solche Hunde sieht, "sieht" man es vielleicht wirklich nicht, weil es eben nicht außergewöhnlich ist.

      Für mich ist die Richtung, in die es geht, kritisch. Es geht leider sehr schnell mit immer kürzeren Schnauzen und breiteren Schädeln.


      Bei einigen Rassen hat man starke Unterschiede, vorallem wenn es sehr viele davon gibt. Bei den Chis gibt's auch gute, gänginge und ganz schlimme. Auch da gibt's die mit breitem Schädel und Mini-Schnauze.

    • Bei meiner siehst du immer das weiss in den Augen bzw meistens... sie hat einfach runde, grosse Augen. Aber deswegen ja lange keine Glubschaugen. Da sieht man es ganz gut.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Also ich hab es ja "live" gesehen und der Hund sieht schon deutlich anders aus, als deiner. Klar, ist auch Rüde (also der im TV), aber das Weiß im Auge ist viel präsenter, der Kopf insgesamt sieht nicht ausgewogen aus und das Gesicht wirkt wie seitlich nach hinten gezogen (wodurch dann auch dieser "Glupsch-Effekt vllt entsteht). Er war während seiner Runde übrigens angenehm ruhig und hat sehr konzentriert und nicht hektisch gewirkt. Hat mir grundsätzlich gut gefallen, die Runde.

      Alles Optische natürlich keinesfalls in einem jetzt schon bedenklichen Rahmen, das will ich damit nicht sagen, das kann ich dafür auch zu wenig beurteilen. Ich würde aber, wenn ich einen Vertreter dieser Rasse gerne hätte, lieber einen gleichen Kalibers wie deinen nehmen :)

    • Meine ist aber gross, zu gross für eine Hündin aber ja. Und sie ist in keinsterweise bullig oder breit.


      Der Besagte Hund ist sicher kleiner, hat nen breiteren Kopf und hechelt breiter - was das alles sicher so aussehen lässt. Aber wie gesagt, man sieht auf Foto’s das er keine Glubschaugen hat. Und auch der Fang passt für mich zu den restlichen Proportionen.

      Aber ja, das weite Hecheln kann es schon anders aussehen lassen, das mag gut sein.

    • Ach ja, der Rüde hat 44 cm und wiegt 22,4 kg

      Mini!!!
      Der Standart beim Rüden is 46-51cm

      Dann bekäme er ja eh keine Zuchttauglichkeit (?) und wir brauchen uns nicht aufregen :D
      Nein im Ernst, nur, damit das noch mal klar wird: Ich (und vllt auch einige der anderen hier) finde den Hund nicht schlimm, um Gottes Willen. Er sah für mich in den paar Minuten im TV einfach sehr different zu den Cattles aus, die ich so kenne und das sind wahrlich nicht viele. Ich war einfach ein wenig überrascht.
      Aber du hast echt recht, sein "breiteres" Grinsen kann wirklich ursächlich für meinen Eindruck sein und die Aufregung, die sich ja nicht immer durch pure Hektik äußern muss, sorgte dann für den Rest.

    • Mini!!!
      Der Standart beim Rüden is 46-51cm

      Dann bekäme er ja eh keine Zuchttauglichkeit (?) und wir brauchen uns nicht aufregen :D

      Nein 🤣 eher nicht, aber da gehört ja noch mehr dazu. Er ist auch farblich nicht ganz korrekt, zumindest sieht es so aus.

      Aber ordentlich schwer ist er.

      Meine ist 51cm und wiegt 19kg. Krass.

      Aber wie gesagt, gibt halt schon unterschiedliche Typen.

    • Also, ich finde den Reddington vom Körperbau her schon extrem gedrungen und bulldoggenartig und den Kopf sehr rund mit kurzem Fang, was auch Brachyzephalie sein kann. CKCS haben ja auch Probleme mit Brachyzephalie, weniger wegen kurzem Fang sondern dem runden Kopf, da ja das Verhältnis betrachtet wird, nicht nur die totale Schnauzenlänge. Die Glubschaugen bzw. das Schielen sieht man extrem gut vor dem Wasser (auch im Wasser, aber da sehen einige Hunde komisch aus) oder eigentlich im gesamten zweiten Parcour.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!