Der Alltag mit Hund

  • Dalmatiner Jungspund mit aktuell 6,5 Monate

    Mo - Fr
    Morgens gegen 6 stehe ich auf - Hund pennt meistens irgendwo noch weiter.
    Um 7.30 verlassen wir das Haus, es geht kurz in den Garten zum Pinkeln und wir machen uns auf den Weg zur Arbeit.
    Bevor es ins Büro geht laufen wir ca. 30 Minuten durch den Wald.
    Dort sind wir dann zwischen 8.15 - 8:30 und dann gibts im Büro außerdem noch Frühstück.

    Dann ist Ruhe bis es nach 5 Std. wieder nach Hause geht. Also zwischen 13.15 - 13.30
    Daheim angekommen pinkeln im Garten und der Ablauf danach variiert ein bisschen je nachdem wie viel Zeit ich habe und ob andere Termine anstehen.
    Entweder ein bisschen spielen im Garten, bisschen Training und Mittagessen.
    Am Nachmittag ca. 16 Uhr gibt es noch einmal eine "größere" Runde, ggf. etwas spielen/toben im Garten.

    Zwischen 18-19 Uhr gibt es Abendessen
    Nach Bedarf geht es noch einmal raus in den Garten um kurz Energie los zu werden.
    Ab 19:30 - 20 Uhr ist dann chillen angesagt. Um 22.30 - 23 Uhr geht es noch ein letztes Mal zum Lösen raus und dann schlafen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Alltag mit Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde den Thread sehr spannend, interessiere mich auch sehr dafür, was andere so mit ihren Hunden machen. Da kann man sich auch gut Inspirationen holen :bindafür:


      Nun zu meinem Hund:

      - 3-jähriger AL-Labrador

      - aktiv


      Wochentags gehen wir um 6.30 Uhr 45 Minuten spazieren oder auch mal Rad fahren. Manchmal trainieren wir früh noch circa 10 - 15 Minuten Unterordnung (mit Spielen als Belohnung, da ihm das am meisten Spaß macht). Anschließend bekommt Loki sein Frühstück. Dann ist er 7h allein und pennt zu Hause. Wenn ich nach Hause komme, gibt es einen Spaziergang von 1h, wo wir oft auch etwas zergeln. An Artgenossen ist er nicht so interessiert, deswegen gibt es idR kein Spielen mit anderen Hunden (Hundezeitung lesen ist ihm wichtiger).

      18 Uhr gibt es Abendbrot und um 19 Uhr gehen wir nochmal 30 Minuten eine Löserunde, dann ist kuscheln auf der Couch angesagt. Montags und Freitags (aktuell nur montags) haben wir um 18 Uhr noch THS-Training, da fällt die Abendrunde dann nur kurz aus.


      Die Wochenenden sind sehr unterschiedlich. Zur Zeit bin ich samstags im Verein, wo wir BH-Training haben (möchten wir im September laufen, daher fällt das Freitagstraining aus). Dann gibt es trotzdem die 2h Gassi insgesamt am Tag. Sonntags machen wir manchmal einen Ruhigen oder gehen wandern. In der kalten Jahreszeit kommt statt dem Radfahren 2x wöchentlich Bikejöring (Zughundesport) dazu. :hundeleine04:

      Ab August fange ich dann eine neue Stelle an, wo ich mich zeitlich mit meinem Partner besser reinteilen kann. Dann ist der Wuffi auch nicht mehr jeden Tag so lang allein :hurra:

    • Hier ist es weniger Routine als bei anderen hier, aber der grobe Ablauf ist:


      • Morgens nach dem Aufstehen (meist gegen 07.30h) eine große Runde spazieren (1-2 Stunden) oder Joggen
      • Dann Frühstück
      • Dann ist Pause angesagt bis circa 16/17 Uhr (ich bin im Home Office, aber manchmal dann auch für 3-4 Stunden außer Haus)
      • Spätnachmittag/früher Abend trainieren wir entweder kurz was oder machen ne kleine Runde um den Block oder üben Fahrrad fahren
      • Dann wieder Pause
      • Bevor ich ins Bett gehe (meist gegen zehn) gibt's Abendessen für den Hund und danach nochmal ne kleine Runde um den Block

      Aufgrund von Stress momentan sonst nichts, aber vorher waren wir einmal pro Woche in der Hundeschule, das geht hoffentlich ab Herbst wieder los.

    • Oh, interessanter Thread :smile:


      Whisky Husky-Goldie Mix, 10 Jahre

      Naomi , Eurasier, 13 Wochen


      Ca. 6:00 aufstehen, kurze Löserunde, ich mach mich fertig, dann Kinder aufwecken, frühstücken usw.

      7:45 Kindergartenrunde und anschließend durch den angrenzenden Wald wieder nach Hause

      8:30 Home Office / Hausarbeit (ich kann mir die Arbeit selbst einteilen). Wenn ich Termine hab, kommen die Hunde so oft es geht mit. Dazwischen muss unser Welpentierchen natürlich immer wieder raus (Garten).

      14:00 kleine Kindergartenrunde (10-15 min) oder Alleinbleibetraining.


      Unter Tags ist bei uns alles recht flexibel. Mal übe ich ein paar Minuten zwischendurch Kommandos, Mal zergeln ich mit der Kleinen, Mal darf sie Kartons schreddern, Mal kommt die Physiotherapeutin zu Whisky usw. Prinzipiell ist aber Ruhe und dösen angesagt.


      Dazwischen gibt's für Naomi ohnehin viel zu lernen (der Postbote wird nicht angebellt, das Staudenbeet wird nicht umgegraben, das ferngesteuerte Auto der Kinder ist weder zum fürchten, noch zum jagen....) meist passiert aber bis zum Nachmittag nicht viel.


      Nachmittag und Abends: je nach dem, entweder Hundeplatz/Hundeschule, große Runde (1,5 h mind.), Rad fahren oder mit den Hunden zum toben auf die Hundewiese, oft auch eine Kombination daraus.


      Am Wochenende machen wir oft Ausflüge oder ich fahr mit den Hunden ans Wasser oder geh (oft mit der Kleinen alleine) z.B. in den Pferdestall/zur Skaterbahn/ins Restaurant/zum Bahnhof usw. zum Sozialisieren.


      Um 23:30 dann die letzte Mini-Löserunde.


      Ich versuche, bei allem flexibel zu bleiben und (besonders bei der Kleinen) darauf zu achten, dass ich alles gut dosiere und sie nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Input bekommt. Da fällt dann Mal die eine oder andere Runde aus und ich mach mit Whisky alleine was oder ich tobe extra noch mit ihr oder mach eine Runde, wenn ich merk, dass sie voller Energie und aufnahmebereit ist.

    • Toll so ein Einblick in den Alltag zu erhalten. 😀


      Meine Hunde:

      Teddy, 6 Jahre

      Toni, bald 2 Jahre


      Hier beginnt der Tag um 8 Uhr mit Garten und Snack für die Jungs und Kaffee für mich.

      Zwischen 9 und 10 starte ich dann mit Toni unsere Runde durch den Ort. Das ist für ihn anstrengend weil wir durch Parks laufen, an Straßen und das an der Leine. Andere Hunde, Menschen und die Spaßbremse am anderen Ende der Leine fordert Benehmen. 😁

      Das sind 40 bis 60 Minuten.


      Danach gehe ich mit Teddy. Seine Runde ist etwas kleiner aber dafür machen wir im Park Tricks für Käse. Das liebt er total.


      Dann gibt es Frühstück.


      Danach sind beide erstmal platt und ruhen bis 15 Uhr bzw kommen kurz mal vorbei zum kraulen oder gehen mal mit in den Garten.

      Dann ist es unterschiedlich je nach Laune der Hunde. Wenn ihnen langweilig ist holen sie mich gemeinsam und dann suche ich mir eine Beschäftigung aus.

      Hoch im Kurs ist Futter suchen, Impulskontrolle und Tricks.


      Nach 18 Uhr geht es dann zur 2ten Runde. Dafür fahren wir immer an einen Ort wo auch Toni frei laufen kann und da ist einfach nur toben angesagt. Teils nehmen wir Spielzeug mit oder treffen uns mit bekannten Hunden.

      Das ist auch nochmal ne Stunde oder länger.


      Dann heißt es Kletten aus den Locken bürsten. 😔


      Es folgt das Abendbrot und so gegen 21 Uhr fangen sie immer an miteinander zu spielen. Danach ist dann Schlafenszeit.

    • Bordercollie, 2,5 Jahre (aus dem slowenischen Tierschutz übernommen im Alter von etwa 7Monaten)



      Unser normaler Alltag, wenn Keiner krank ist oder wenn nicht Urlaub ist:


      - gegen 7.00 Uhr : 5min Löserunde


      - schlafen für den Hund bis ca 11.00 oder 12.00 Uhr, Büro - oder

      Hausarbeit für den Menschen.


      - dann große Runde, Dauer 1 bis 1,5 (selten 2) Stunden.

      Dabei viel Freilauf,

      oft gemeinsam mit befreundeten Hunden und Menschen. Bei

      dem großen Gang wird öfters etwas Longieren, Rückruf,

      Futterbeutel suchen, Fuß laufen etc geübt, aber nicht jedes

      Mal alles und in unterschiedlicher Intensität. Donna kann

      regelmäßig schwimmen gehen im Rhein und spielt gerne mit

      Stöckchen.

      Im Hochsommer findet die große Runde morgens statt und

      Mittags geht es nur um den Block


      - Mittagessen für den Hund und ruhen. Bürsten und Körperpflege

      für Donna, weil sie meistens nach dem Gang aussieht wie ein

      Schweinchen.


      - Ich gehe arbeiten.

      Der Mann ist Rentner und zu Hause. So gegen 16.00 Uhr wird

      Donna wach und kann in den Garten, oft spielt mein Mann ein

      bisschen Ball oder Zergeln , oder die Beiden kuscheln auf der

      Couch.

      Manchmal nehme ich den Hund mit zur Arbeit.


      - gegen 18.00 Uhr letzte 20 bis 30min Gassirunde, wenn ich

      schon vom Arbeiten zurück bin. Wenn ich noch nicht da bin,

      geht der Mann manchmal was länger, ca eine Stunde.


      - ca 19.00 oder 20.00 Uhr

      Abendessen für Hund und Mensch, das Wassertrinkritual für

      den Hund ( extra frisch eingefüllte Wasser aus einer extra tollen

      Wasserschüssel im Garten aus der güldenen Hand vom

      Herrchen) , danach zieht sich der Hund wortlos ins

      Schlafzimmer zurück und pennt.


      Hundeschule ist gar nicht, nicht nur Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, auch Donna konnte den Stress auf dem Platz nicht gut aushalten. Ich wollte im Herbst eventuell einen Hütehund- Workshop versuchen, der dann nur über einen begrenzten Zeitraum geht.


      An den Wochenenden geht es schonmal in den Wald oder auf einen Ausflug, um etwas Abwechslung zu haben. Wir nehmen Donna gelegentlich mit ins Restaurant oder fahren mit der S-Bahn an ein Ausflugsziel. Manchmal muss sie aber auch alleine zu Hause bleiben.


      Zu Hause mache ich mit Donna ab und zu Longierübungen im Garten oder Futtersuche/- Denkspiele im Haus.

      Kann aber auch sein, dass wir wochenlang nix dergleichen machen.

    • Schöne Idee.


      Fine, Labrador, wir demnächst 2, direkt vom Züchter mit 8 Wochen übernommen


      Wir haben eigentlich täglich den gleichen Rythmus, der sich zum Winter hin aber wieder ändern wird. März - Oktober siehts so aus:


      5:30 Uhr aufstehen

      6 uhr Gassi (50-70 Minuten)

      danach Frühstück

      8:30 - 17:30 arbeite ich, meistens Home Office

      Fine pennt in der Zeit. 1x zwischendurch Pipi im Garten.

      18 Uhr - 30 min Gassi

      Zwischen 18 und 21 Futter

      20/21 Uhr geht Fine schlafen, ich aktuell zwischen 21/22 Uhr


      2x die Woche sind wir im THS, 1x mache ich abends Dummy. So Kleinigkeiten wie Physioübungen, Fußarbeit, Deckentraining….zähle ich inzwischen nicht mehr mit, das findet bei Bedarf im Alltag statt. Am Morgen nach dem THS fällt die Gassirunde kürzer aus. Ebenso, wenn wir uns nachmittags mit anderen zum gemeinsamen Gassi treffen.

      Waren wir abends auf einer Feier, hatten Besuch oder ähnlich hektisches fällt die Morgenrunde auch schon mal aus und es gibt einen Ruhetag.

      Ruhetag heißt Pipi im Garten und 1-2 mal 20 Minuten Löserunde um den Block.


      Von Oktober bis März gibts morgens und abends nur Pipi im Garten oder Mini-Löserunde von 15 Minuten, dafür gehen wir mittags 60-90 Minuten raus.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!