Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten
-
-
Die mache doch nichts und helfen auch gut gegen Wespen, ich hätte sie gerne am Haus. Außerdem stehen sie unter Schutz. Die bleiben ja auch nicht für immer
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir hatten die letzten Jahre immer wahnsinnig viele. Und zusätzlich Wespen…
Dieses Jahr nicht, warum auch immer. Aber ich bin froh drum. Ich finde sie auch gruselig.
-
Die mache doch nichts und helfen auch gut gegen Wespen, ich hätte sie gerne am Haus. Außerdem stehen sie unter Schutz. Die bleiben ja auch nicht für immer
aber im September beschließen sie dann, überall in den Insektengittern zu hängen und auf mich zu warten.
Und die brummen ganz laut und sind riesig.
Und bei Biene Maja waren die böse.
Und abends draußen sitzen geht dann echt gar nicht mehr klar für mich. Oder auch nur das Schlafzimmer verlassen, wenn eine im Flur ist.
Bwuhuhu, nee, kann ich nicht.
Wenn sie neben mir tagsüber an den Blumen jagen gehen, alles kein Ding, aber die Vorstellung, dass sich eine in meinen Haaren verheddert ist für mich so unfassbar gruselig!
Oder wenn man, weil man sich abends nicht mehr raus traut, im Bett liegt und was liest. Mit Licht an. Und die zu zig Stück ihre kleinen riesigen Köpfe gegen das Fenster schmettern und du denkst, dass sie es irgendwann schaffen, wenn alle gleichzeitig Anschwung nehmen, nur um die dann mutmaßlich zu zerstechen, während du dich hysterisch schreiend schützend über die Hunde kauerst.Bisher glaube ich aber, dass sie nicht wieder direkt am Haus bauen.
Das würde ich stark befürworten.
😄
-
Ich verstehe dich da völlig Momo.
Ängste sind nicht rational und Hornissen lösen bei mir auch Panik aus. Im Garten kein Thema, wenn man sich begegnet aber eben dieses dem Licht folgen, ins Haus kommen, das brummen..
Und auf Wespen reagiere ich allergisch, da kann ich aber zb ruhiger bleiben. Logisch ist es nicht aber so ist das mit Ängsten eben.
-
aber die Vorstellung, dass sich eine in meinen Haaren verheddert ist für mich so unfassbar gruselig!
Die Angst teile ich total, die hab ich auch.
-
-
Zu Recht. Wir haben ein Hummelnest im Holzhaufen im Unterstand. Da stelle ich auch die Wäscheständer auf, wenn Regen kommen könnte.
Und die ach so lieben Hummeln finden auch ein paar Meter Abstand nicht cool. Eine hat sich tatsächlich in meinen Haaren verfangen, mich gestochen und anschließend durch den Garten und sogar ins Haus gejagt. Das hat so scheisse weh getan. Und seitdem ich bin sehr enttäuscht von Hummeln.
-
Weiß irgendwer, was das ist?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ist niedlich und mag meine Nelken.
-
Weiß irgendwer, was das ist?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ist niedlich und mag meine Nelken.
Ein Taubenschwänzchen
-
Natur im Garten
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenn sich jemand wundert, wo die Insekten hin sind - die sind scheinbar alle bei mir.
So viele verschiedene Bienen- und Hummelarten und andere Insekten! Das ist so herrlich! Ein stetiges Gebrumme und Gesumme.
-
Die Feldwespen finden es ist eine gute Idee, in meinem Auto Nester anzulegen...
Neulich mache ich die Heckklappe auf, da bauten sie gerade ein neues Nest. Ich habe es entfernt, weil es da einfach nicht passte.
Danach kamen sie auf die Idee, daß es sich gut hinter dem Außenspiegel leben lässt.
Der Hohlraum dahinter ist jetzt gut gefüllt mit Wespennest.
Blöd nur, daß ich das Auto gelegentlich bewege.
Nicht oft, aber doch ab und an.
Die Mitfahrer entfernen sich unterwegs dann evtl. vom Nest, ich bemerkte es nicht und komme ohne sie zurück.
Die Daheimgebliebenen haben sicher schon ungeduldig auf ihr Zuhause gewartet und vermissen dann die unterwegs verloren gegangenen. Es ist fatal! Dabei mag ich doch gerade die freundlichen Feldwespen so gern, aber mein Auto brauche ich halt selbst.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!