Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Sand waere, wie gesagt, kein Thema. Das ist nur irgendwie eher meine 2. Wahl, weil dann eben ein Sonnensegel o.ae. gespannt werden muss (sie muessen ueber den Bereich laufen um in die Huette zu kommen und Sand wird halt schnell heiss...)..

  • Hat hier jemand Ahnung (oder ne Seite mit ner Uebersicht) welche Hoelzer fuer Hunde giftig sind?


    Ich hab in einem Bereich vom Welpenauslauf nur Erde, was mir nicht so recht ist. Platten legen oder Gras himachen steht nicht zur Debatte. Entweder wir machen Sand hin (+ ein Sonnensegel bei Bedarf) oder eben Holzhackschnitzel, was mir lieber waere.

    Die Grossen sind da kein Thema, die kauen max. 1x drauf rum und nach einem Abbruch ist das Thema durch. Die Welpen duerften da anders sein und auch wenm sie es natuerlich nicht fressen sollen, sollte kein giftiges Holz dabei sein..

    Bei Holz- oder Rinden-Hackschnitzel wäre ich bei Welpen generell vorsichtig. Rinde enthält Bitterstoffe, die Erbrechen und Magenprobleme verursachen können, Holzstücke können beim knabbern und noch schlimmer beim Verschlucken schlimme innere Verletzungen verursachen...Welpen knabbern ja doch drauf rum.


    Bei beidem ist es zusätzlich so, dass fast immer mit Chemie (Fungizide, Pestizide) vorgearbeitet wurde um das Holz/die Rinde ungezieferfrei und schimmelfrei zu halten (einmal regnen, und es vermoost und schimmelt sonst vor sich hin).


    Ich würde da eher auf Gummimatten für den Outdoorbereich oder evtl. Sand setzen.

  • Ja das stimmt. Und wenn man da eine Bademuschel mit hinstellt? Durchs wässern würde es ja dann kühl bleiben :tropf: aber was spricht denn gegen Erde? Also es so lassen wie es ist? Das wird nicht so schnell heiß und man kann suuuuuper buddeln.

  • Um Rindenmulch gehts ja nicht ;)

    Es gibt Hackschnitzel fuer Tiere (Pferde und wohl auch fuer Kleintiere), da ist es dann anders bzgl. Behandlung und splittern. Auch Fallschutz auf Spielplaetzen duerfte eher unbehandelt sein, falls die kleinen Kinder das in die Gosch stecken ;)


    Nein, Gummimatten o.ae. wollen wir nicht. Dann koennte ich ja auch Platten verlegen ;)

    Es gibt nur Sand oder Hackschnitzel zur Auswahl (evtl. waere nochmal Erde aufschuetten eine weitere Mgl., aber das eigentlich nur, wenn Sand/Hackschnitzel unmoeglich sind).



    EDIT: Erde ist so ne Sache.. Der Bereich ist eigentlich bepflanzt und wenn die Zwerge ausgezogen sind, soll das was ich drauf packe, auch wieder weg. Da waeren Hackschnitzel oder Sand einfacher... :denker:

  • Wenn's da was gibt, das ungefährlich ist, würd ich das doch nehmen. Sorry, ich dachte wirklich, du meinst so Hackdinger aus dem Baumarkt zur Gartenverschönerung. :headbash: wäre mir dann auch lieber als Sand oder Erde. :gut:


    Ansonsten gibt's so Ringgummimatten , die mir noch einfallen würden. Die liegen recht stabil weil sie schwer sind, lassen sich danach mühelos entfernen und der Boden drunter wird durch die Löcher einigermaßen gut belüftet und lässt sich danach wieder gut begrünen.

  • Bei Hackschnitzel bleibt wohl nur selber häckseln, wenn man Wert auf sortenrein (z. B. Obstgehölz) legt. Bei der üblichen Baumarktware ist es eher schwierig rauszukriegen was da genau drin ist. Bei Kleintierstreu gibt es glaube aber auch sowas und nicht nur diese ganz feinen Sägespähne, da dürfte dann wohl auch eher unproblematiaches Holz verwendet werden. Ich hätte aber wohl auch eher Bedenken, dass das Holz selbst Probleme macht, selbst wenn es ungiftig ist und ein Welpe dabei ist, der da nicht nur mal drauf rumkaut, sondern es richtig frisst.

  • Als ich meine Voliere noch hatte, habe ich damals Buchenholzschnitzel verwendet, brauchte das Zeug ja auch sackweise, immer 15kg Säcke. War und ist naturbelassen soweit ich weiß, auch frei von irgendwelchen Spritzmitteln usw. , hab mich damals extra erkundigt. Vögel, gerade auch die Papageien, nagen auch daran rum, spielen damit und schlucken das eine oder andere Teilchen. Mir war da auch wichtig, dass da nix giftiges drin war.

    Fand das zum Sauberhalten bei Tieren als optimal.

  • Was ich mich bei den Hackschnitzeln im Gehegebereich schon immer gefragt habe, wie sieht es da mit der Belastung mit Schimmelsporen und weiterer Schimmelbildung aus?

    Wenn man die speziellen Schnipsel aus dem Tierbereich kauft, würde ich mir wegen giftigem Holz weniger Gedanken machen, da sind dann entsprechende Sachen verarbeitet. Aber gerade im Sommer hätte ich persönlich im Außenbereich eher Bedenken wegen der Kombination von Wärme und Feuchtigkeit.

  • Also alle, die ich mit so Zeug kenne, sagen da schimmelt nix. Die haben das in den Zwingerauslaeufen (oben offen...regnet also drauf usw.) und in Reitbahnen kenne ich auch keinen Schimmel :denker:

    Geht ja im Grunde auch nur um 4-5 Wochen..

    Mir kann nur keiner davon sagen, was fuer Hoelzer sie haben.. Ich scheine irgendeine Ausnahme zu sein, weil ich das halt wissen will |)


    Buchenholzschnitzel sind ne gute Idee..ich geh mal suchen.


    Agamo ich wuesst nicht mal wo ich selber haeckseln koennte :lol: Wenn es nur so gehen wuerde, nehm ich Sand :lol:

  • Kommt drauf an wie dick man einstreut und wie der Untergrund ist, solange die Schicht recht dünn ist und nicht richtig im Nassen liegt, trocknet es nach Regen schnell durch. Wir hatten letztes Jahr selbst viel gehäckselt und da lag ein riesen Haufen im Garten, der nach und nach verwendet wurde, da waren dann aber auch recht schnell Pilze drin (so ab ca 5 - 10 cm Tiefe). Das sind dann aber eher Streuzersetzerpilze und nicht zwingend Schimmelpilze, wollte ich dennoch nicht unbedingt Tiere fressen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!