Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
hier kommt nie was anderes als eine popelige Filter-Kaffeemaschine ins Haus.
ich hab nicht mal das, ich gieß mit der Hand auf, voll nostalgisch
Und besser als Kaffeemaschine.
Wenn man schnell aufgießt, ist der Kaffee erstens schonender und zweitens leckerer als mit dem Maschinengetröpfle.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich hab nicht mal das, ich gieß mit der Hand auf, voll nostalgisch
Würde ich auch gern, aber ich schaff das ohne Kaffee vorher nicht, ohne mich zu verbrühen oder eine riesige Plörren-Pfütze anzurichten.
-
Eine French Press, einen Espresso-Kocher (z.B. Bialetti) oder einfach ein schlichter Filteraufsatz (ohne Maschine, einfach zum Auf-die-Kanne/Tasse-Stellen-und-Aufgießen, wir haben als Ab-und-an-Alternative zum Vollautomaten einen aus Porzellan) wären da für mich gute Alternativen.
Dann kann man auch den guten Kaffee aus einer (vielleicht regionalen?) Rösterei nehmen. Schmeckt definitiv besser als die Tchibo/Jacobs/…-Plörre.
Find ich.
Sicher besser aber mir ist ein all in one lieber, da ich nur Caffe Latte oder Latte Macchiato trinke aber nicht noch extra Milch schäumen will mit einem extra zu kaufenden Milchaufschäumer.
-
Ich trinke nur alle paar Tage einen. Mein Freund gar keinen. Also zahlt sich was anderes noch weniger aus.
und Kapseln Haben wir jetzt ja auch schon bei der De Longhi.
OT Aber ich bewundere Menschen, die ohne Kaffee das Haus verlassen können.
Ich schaffe es manchmal kaum aus dem Bett/ OG in die Küche runter zum Kaffeeautomaten 🙊 und wehe es spricht mich davor jemand an 😬
Wir haben einen Vollautomaten, die gibt es auch schon in kleiner Version. Evtl kommst du ja auf den Geschmack 😉
... ansonsten kann ich auch noch die Senseo empfehlen, die haben meine Eltern. Da hält sich der Müll in Grenzen, beim normalen Kaffee sind es nur die pads im filter Papier. Kein Plastik
Ich war mal mit einer Freundin auf Urlaub in Tirol 2 Wochen und die war auch so ein Kaffeejunkie, den man bitte erst nach der 1. Tasse anspricht
blöd nur dass wir kein Frühstück gebucht hatten und somit erst halb Innsbruck zu Fuß durchqueren mussten damit sie endlich ihren Kaffee bekommt
-
Ist es nicht vollkommen normal eine Kaffeemaschine mit in den Urlaub zu nehmen?
Wie soll man denn bitte vor dem ersten Kaffee duschen gehen, sich anziehen und fertig machen um dann zum Frühstück das Zimmer zu verlassen?
Also ich habe immer meine Urlaubskaffeemaschine dabei
-
-
Eine French Press, einen Espresso-Kocher (z.B. Bialetti) oder einfach ein schlichter Filteraufsatz (ohne Maschine, einfach zum Auf-die-Kanne/Tasse-Stellen-und-Aufgießen, wir haben als Ab-und-an-Alternative zum Vollautomaten einen aus Porzellan) wären da für mich gute Alternativen.
Dann kann man auch den guten Kaffee aus einer (vielleicht regionalen?) Rösterei nehmen. Schmeckt definitiv besser als die Tchibo/Jacobs/…-Plörre.
Find ich.
Sicher besser aber mir ist ein all in one lieber, da ich nur Caffe Latte oder Latte Macchiato trinke aber nicht noch extra Milch schäumen will mit einem extra zu kaufenden Milchaufschäumer.
Aber…
Da ist doch dann auch nur irgendein Milchpulver mit drin.
Uuuääää…
Damit könntest du mich jagen.
So verschieden sind die Geschmäcker.
-
Kaffeebrötsch ist so ein wichtiger Helfer im Garten - hier kommt nie was anderes als eine popelige Filter-Kaffeemaschine ins Haus.
Unsere Rosen lieeeeeeeben Kaffeesatz! Und es ist so herrlich bequem einfach das Küchenfenster aufzumachen und den Kaffeesatz ins Blumenbeet zu schmeißen
-
Ich frage mich wie man es schafft keinen Kaffee zu trinken. Ich brauche meine 3 Kaffee am Tag um zu funktionieren (hab immerhin reduziert von knapp 8 früher).
French Press finde ich auch am tollsten. Bohnen mahlen, aufgießen,fertig
-
Ist es nicht vollkommen normal eine Kaffeemaschine mit in den Urlaub zu nehmen?
Wie soll man denn bitte vor dem ersten Kaffee duschen gehen, sich anziehen und fertig machen um dann zum Frühstück das Zimmer zu verlassen?
Also ich habe immer meine Urlaubskaffeemaschine dabei
Naja wir waren damals 18 Jahre alt und ich glaube , da hatte sie noch keine eigene Maschine
-
Sicher besser aber mir ist ein all in one lieber, da ich nur Caffe Latte oder Latte Macchiato trinke aber nicht noch extra Milch schäumen will mit einem extra zu kaufenden Milchaufschäumer.
Aber…
Da ist doch dann auch nur irgendein Milchpulver mit drin.
Uuuääää…
Damit könntest du mich jagen.
So verschieden sind die Geschmäcker.
Deswegen zöger ich ja. In der De Longhi ist es wenigstens echte Milch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!