Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Die Kamera sollte idealerweise folgendes erfüllen:
Verbindung direkt via Kabel (zum Beispiel LAN) mit Router oder via Wlan (dafür sollte die Frequenz am Router jedoch nicht verändert werden)
Wenn dein Router ausschließlich ein 5GHz WLAN Signal sendet, dann wird das schwierig. Mir ist noch keine Kamera begegnet, die das kann.
Bloß nicht! Wenn die Schuhe quietschen, bekommt man Geld hat meine Oma immer gesagt.
Meine Oma hat gesagt, wenn Schuhe quietschen, sind sie nicht bezahlt.
Bezahlt sind sie
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn dein Router ausschließlich ein 5GHz WLAN Signal sendet, dann wird das schwierig. Mir ist noch keine Kamera begegnet, die das kann.
Wenn dein Router ausschließlich ein 5GHz WLAN Signal sendet, dann wird das schwierig. Mir ist noch keine Kamera begegnet, die das kann.
Das scheint eben das Problem zu sein. Der kann auch 2.5 Giga (bin mir nicht mehr sicher, was genau ich einstellen musste aber ich glaube es war die Hälfte von dem, was er Standard mässig eingestellt hat) aber dann motzt eben der Rest, der über WLAN verbunden ist. Bzw. funzt schlechter. Da ich die Kamera jedoch super nahe des Routers platzieren könnte, dachte ich demnach eher an eine Lan Variante. Oder spielen die Herz da auch eine Rolle? Ich muss mich mal einlesen und das bisher empfohlene Modell... Wenn so viele die verwenden (hat bei meinem elektro Dealer auch die meisten Bewertungen), dann sollte ich das ja auch irgendwie installiert bekommen... Bin dennoch offen für weitere Vorschläge. ☺️
-
Wenn dein Router ausschließlich ein 5GHz WLAN Signal sendet, dann wird das schwierig. Mir ist noch keine Kamera begegnet, die das kann.
Das scheint eben das Problem zu sein. Der kann auch 2.5 Giga (bin mir nicht mehr sicher, was genau ich einstellen musste aber ich glaube es war die Hälfte von dem, was er Standard mässig eingestellt hat) aber dann motzt eben der Rest, der über WLAN verbunden ist. Bzw. funzt schlechter. Da ich die Kamera jedoch super nahe des Routers platzieren könnte, dachte ich demnach eher an eine Lan Variante. Oder spielen die Herz da auch eine Rolle?
Nein, im LAN gibt es das Problem nicht.
Ich würde auch nicht wegen einer IP-Kamera auf 2,4GHz wechseln. Beides gleichzeitig kann dein Router nicht?
-
Nein, im LAN gibt es das Problem nicht.
Ich würde auch nicht wegen einer IP-Kamera auf 2,4GHz wechseln. Beides gleichzeitig kann dein Router nicht?
Doch, aber habe da dennoch Probleme gehabt. Habe mich an einen Bekannten entsinnt. Der ist ITler und hat mir gerade die Reolink E1 Pro empfohlen. Die kann beides. Und scheinbar sollte ich mir mal nen neuen Router zulegen, da die neuen Geräte WLAN 6 können. Meiner ist mindestens 5 Jahre alt, sicherlich älter... Haben auch sonst oft Schwierigkeiten mit dem WLAN. Also wird da auch mal aufgefrischt.
Somit hat sich mein Problem gelöst, sofern die Kamera funzt ☺️
-
Ich brauche eure Meinung..
Chakos Auge ist über Nacht rot geworden, tränt und ist außenrum etwas angeschwollen.
Kann das davon kommen dass ich mit gekipptem Fenster schlafe? Würdet ihr gleich damit zum Tierarzt oder erst beobachten?
Bilder sind im Spoiler
Spoiler anzeigen
Rechts, normal
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Links, rot
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich schlafe oft mit gekipptem Fenster. Meine Hündin pennt neben mir im Bett, und das Fenster ist direkt am Kopfende. Das gab hier noch nie eine Augen Entzündung.
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen dass es etwas mit dem Fenster zu tun hat.
Dafür kämen mir allerdings eine Reizung durch einen Fremdkörper ( zB Haare) oder durch allergische Reaktionen ( zB auf Pollen oder Hausstaubmilben) in den Kopf.
-
-
Kennt sich jemand mit verstopften Röhren aus? Mein Küchenabfluss läuft sehr langsam ab. Am Siphon und allem was ausserhalb der Wand liegt kann es nicht liegen, habe alles auseinander gebaut und durchgeschaut - alles frei.
Wäre ein Erstversuch mit Rohrreiniger sinnvoll? Oder lieber direkt den Vermieter kontaktieren?
-
Ich würde da auf jeden Fall den Vermieter kontaktieren
-
Kennt sich jemand mit verstopften Röhren aus? Mein Küchenabfluss läuft sehr langsam ab. Am Siphon und allem was ausserhalb der Wand liegt kann es nicht liegen, habe alles auseinander gebaut und durchgeschaut - alles frei.
Wäre ein Erstversuch mit Rohrreiniger sinnvoll? Oder lieber direkt den Vermieter kontaktieren?
Vor dem Rohrreiniger würde ich den Vermieter kontaktieren. Vor dem Kontakt mit dem Vermieter würde ich probieren, den Abfluss mit einigen (vielen) Litern kochendem Wasser durchzuspülen. Das wirkt oft Wunder.
-
Kennt sich jemand mit verstopften Röhren aus? Mein Küchenabfluss läuft sehr langsam ab. Am Siphon und allem was ausserhalb der Wand liegt kann es nicht liegen, habe alles auseinander gebaut und durchgeschaut - alles frei.
Wäre ein Erstversuch mit Rohrreiniger sinnvoll? Oder lieber direkt den Vermieter kontaktieren?
Vor dem Rohrreiniger würde ich den Vermieter kontaktieren. Vor dem Kontakt mit dem Vermieter würde ich probieren, den Abfluss mit einigen (vielen) Litern kochendem Wasser durchzuspülen. Das wirkt oft Wunder.
Ansonsten kannst du auch noch mit Haushalts Natron die Röhre spülen. Gibt's in der Drogerie zu kaufen und ist eher so die Vorstufe zu den üblichen Rohrreiniger. Kann auch noch für vieles anderes benutzt werden und hilft auch gegen einen muffigen/verstopften Abfluss.
-
Dann spüle ich erst mal mit kochendem Wasser.
Die Wohnung stand ein paar Monate leer bevor ich eingezogen bin, vielleicht hat es etwas damit zu tun?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!