Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • So lustig, dass du ausgerechnet ein (Satire?) Video von PocoLoco ausgesucht hast :lol:

    Ach echt? Witzig, ich war mir erst nicht ganz sicher. Aber dann dachte ich "Das zieht doch niemand so lange durch" :lol: Hut ab, PocoLoco

    Ich hab ja leider auch seit Tagen einen Ohrwurm vom Engelchen, also von der Originalversion.
    Das Peinliche daran ist, dass ich mir leider allen Ernstes so etwas Artverwandtes angeeignet habe, wenn Alma mir anzeigt, dass da was ist (Katze, Ratte, Meerschwein). Ich sag dann immer "ja, das kann schon sein, dass da was ist." und wenn ich sehr müde bin brabble ich weiter "kann schon sein" "jaja" "ne Katze bestimmt, Alma, das kann gut sein" - das passiert meist sehr früh morgens im Bademantel im Garten.
    Seit ich 1.) das Video hier zum ersten Mal gesehen habe und 2.) seit ca drei Tagen (?) den Begriff und die Story des vererbten Rumgerudels kenne, schäme ich mich für diese Marotte sehr. :lol:

    Aber wenn ihr das Video schon ansprecht, ich weiß bisher nur, dass das irgendwie in Zusammenhang mit dem Gedöns steht. Aber wie? Ist sie der sogenannte "hintere Kundschafter"? Ist die Frau selbst von B.E. mit einer Rudelstellung versehen worden? Und hat sie dafür auch 50 Euro bezahlt? Und durfte die Frau bei ihrem Hund bleiben oder musste die gegen ein Zentralfrauchen getauscht werden? Fragen über Fragen!

  • kann mir jemand sagen, wie Rinderlunge von der Konsistenz her ist?

    Meine alte Dame hat kaum noch Zähne, frisst den Grünen Rinderpansen von zooplus aber gut und gerne.

    Ist die Rinderlunge fester? Oder eher weich? Und sind die Stücke sehr groß?

    (Rocco Zooplus)

  • Gibt es eine Vorschrift wie lange die Leine in einem Naturschutzgebiet sein darf


    Ein angeblicher Naturschutzbeauftragter wollte uns heute erklären dass unsere Leinen zu lang sind, konnte uns aber nicht sagen wie lange sie sein dürfen.

    Auf allen Schildern steht nur "Hunde sind an der Leine zu führen".

    Hier bei mir steht die Länge der Leine normalerweise auf diesen gelben Schildern geschrieben. Also „Hunde sind an einer Leine von höchstens x Metern Länge (meistens 2m) zu führen“.

  • Spielt die Ursache von aggressivem Verhalten für euch im Training eine Rolle?


    Also macht es im Training für euch einen Unterschied, ob der Hund z.B. auf Artgenossen oder Menschen aggressiv reagiert weil er Angst hat oder z.B. territorial aggressiv ist?
    (Laborbedingungen, bei denen wir jetzt mal davon ausgehen, dass Auslastung, Ruhephasen, vermeidbarer Stress im Alltag weitestgehend passen)


  • Spielt die Ursache von aggressivem Verhalten für euch im Training eine Rolle?


    Also macht es im Training für euch einen Unterschied, ob der Hund z.B. auf Artgenossen oder Menschen aggressiv reagiert weil er Angst hat oder z.B. territorial aggressiv ist?
    (Laborbedingungen, bei denen wir jetzt mal davon ausgehen, dass Auslastung, Ruhephasen, vermeidbarer Stress im Alltag weitestgehend passen)

    Natürlich. Man muss ja am Grund trainieren, nicht an den Symptomen. Einfach ausgedrückt: Wenn es territorial ist, muss ich ihm verklickern, dass es nicht sein Job ist, sich hier aufzuspielen. Wenn es Angst ist, muss ich ihm Sicherheit geben und Methoden, um mit der Angst anders umzugehen.

  • Gibt es eine Vorschrift wie lange die Leine in einem Naturschutzgebiet sein darf


    Ein angeblicher Naturschutzbeauftragter wollte uns heute erklären dass unsere Leinen zu lang sind, konnte uns aber nicht sagen wie lange sie sein dürfen.

    Auf allen Schildern steht nur "Hunde sind an der Leine zu führen".

    Hier bei mir steht die Länge der Leine normalerweise auf diesen gelben Schildern geschrieben. Also „Hunde sind an einer Leine von höchstens x Metern Länge (meistens 2m) zu führen“.

    Also bei uns ist überall dort wo Leinenpflicht herrscht eine maximale Länge von 2 Metern vorgeschrieben. Das müsste eigentlich in irgendeinem Gesetz stehen.

  • Spielt die Ursache von aggressivem Verhalten für euch im Training eine Rolle?


    Also macht es im Training für euch einen Unterschied, ob der Hund z.B. auf Artgenossen oder Menschen aggressiv reagiert weil er Angst hat oder z.B. territorial aggressiv ist?
    (Laborbedingungen, bei denen wir jetzt mal davon ausgehen, dass Auslastung, Ruhephasen, vermeidbarer Stress im Alltag weitestgehend passen)

    Ja. Nicht so sehr im Moment des Verhaltens selbst, sondern bei der Einschätzung, was langfristig aufgebaut bzw. verändert werden muss, um das unerwünschte Verhalten zu minimieren. Mit Berücksichtigung dessen, dass sich auch beim Hund Motive vermischen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!