Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Kennt sich hier jemand mit Psychotherapie/psychologischer Beratung aus?
Mir geht es um inhaltliche Fragen bzw was muss der Patient tun, was muss der Therapeut machen - bezogen auf die "Arbeit", nicht Anträge bei der KK oder so.Wenn sich da jemand per PN melden könnte, der bereit wäre, mit mir da ein paar Dinge "durchzudenken" würde mir das wirklich sehr helfen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aus sowas wie aus deinem Foto würde ich tendenziell ja sagen. Kommt natürlich drauf an wie der Eindruck life ist.
Ich lass Lilo zB hier raus trinken :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Achte drauf wie das Wasser aussieht, wie der Bach aussieht, die Umgebung, wie es riecht, ob es fließend ist, und ob es gefiltert wird.
Steine filtern in der Regel gut, fließendes Wasser kann sich eignen, aus stillen Gewässer würde ich dagegen nicht trinken lassen. Je sauberer umso besser, es darf nicht stinken, kein Schaum drin sein, keine Toten Tiere, keine Verunreinigungen durch Müll, und keine Abwasserrohre.
Ebenso im Idealfall keine grüne Schicht drauf, und keine Eier/Kaulquappen oä drin.
Einfach möglichst klares, sauberes Wasser, das nicht müffelt, nicht steht und gut gefiltert wird. Das dürfte keine Probleme machen
-
Also hier darf der Hund eigentlich nur aus fließenden Gewässern trinken oder ganz frischen Regenpfützen, allerdings hat er da eigentlich keinen Durst wenn es gerade geregnet hat. Bei kleinen Bächen kommt es darauf an, wo der fließt. Bin ich nah an der Quelle und der Bach kommt aus dem Wald, kein Problem, wenn das eher ein Entwässerungsgraben ist oder ein Bach der schon eine grosse Strecke an Feldern und Weiden vorbei ist dann nicht mehr. Stelle mir immer die Frage, ob ich selbst das ungefiltert trinken würde, nachdem ich das Wasser abgekocht habe. (Beim Kochen tötet man halt Keime ab, aber chemische Rückstände wie z.B. Pestizide sind trotzdem noch vorhanden). Weil das Wasser für den Hund nicht gekocht wird, fallen dann auch stehende Tümpel als Trinkwasser für den Hund raus. Wobei er manchmal trotzdem schneller ist und sich bis jetzt nichts eingefangen hat.
-
Danke euch. Wir haben hier direkt 2 Gewässer. Einen Mini Bach, der aber klar ist mit vielen Steinen und in etwa wie auf deinen Fotos aussieht Terri-Lis-07
Darin war Alana heute Füsse abkühlen und trinken.
Dann gibt es noch einen großen Fluss, der total trüb ist und dort riecht es nach Gülle. Da möchte ich die Hunde nicht mal zum Schwimmen reinlassen. Bin ich aber die einzige. Viele Hunde hüpfen dort rein.
-
ich habe auch wieder eine Frage...
Aus welchen Gewässern lässt ihr eure Hunde trinken?
Auch aus kleineren Bächen ala
Ja.
Aus so ziemlich jedem Gewässer wobei ich sagen muss dass sie selber nicht auf die Idee kämen aus grindigen Pfützen zu trinken. Das war ein einziges Mal der Fall und da habe ich es verboten (da waren wir schon länger unterwegs als geplant, es wurde wärmer als geplant, es war absolut kein Wasser zu finden und wir hatten nix mit. Haben dann bei einem Hof um Wasser gebeten).
-
-
Hier sind das meiste an Gewässer entweder Stinketümpel, oder die Gegend drum herum ist so verunreinigt ( Glasscherben, Müll) dass ich damit rechne dass dort Dinge drin sind die eine Gefahr darstellen würden ( hab auch schon jemanden sein Putzwasser in den großen Bach kippen sehen).
Dieser kleine Bachlauf im Wald, hat zwar nen Tümpel als Quelle, aber verläuft quer durch den Wald und wird durch ganz viel Erde und Steine richtig klar und frisch gefiltert. Ich schau mir immer sicherheitshalber noch ein paar Meter lang das Wasser an, falls etwas drin ist was nicht rein gehört, ansonsten darf sie da rein. Ist soweit wirklich das einzige Gewässerchen wo ich sie rein lasse, wenn auch es grademal die Pfötchen bedeckt 🙈
-
Mir geht es um inhaltliche Fragen bzw was muss der Patient tun, was muss der Therapeut machen - bezogen auf die "Arbeit", nicht Anträge bei der KK oder so.
Meinst Du damit, wie eine Therapie abläuft? Welche Mitwirkungspflichten der Patient hat und wo die Grenzen von Patient und Therapeut sind?
-
Mhm, ich hab manchmal abgeschätzt, was wohl schlimmer ist Hitze&Durst oder das Wasser?
Naja, da hab ich letztens falsch geschätzt und Willy hat(te) richtig schlimm Durchfall. Also achte ich vermehrt darauf, dass ich Wasser auch auf den kürzesten Strecken mitnehme.
Ansonsten sind frische Pfützen und klare Bachläufe/Klare Seen für mich ok. Ich bekomme recht schnell mit, wenn die Bremer Seen kippen, dann darf sie dort auch nicht mehr trinken.
-
Dieser kleine Bachlauf im Wald, hat zwar nen Tümpel als Quelle
dafür hätte ich so unglaublich gerne eine physikalische Erklärung
-
Sowas gibt es hier auch, da ist über der Quelle ein kleiner Teich und aus dem entspringt dann der Bach. Oder meintest du etwas anderes?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!