Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,...
-
-
Zum DogBus kann ich nichts sagen.
Ich habe den ComfortWagon in M und hatte 55cm, 25kg Hund darin. Wir sind nicht Rad gefahren, sondern ich habe ihn geschoben.
Der M hat gerade so gereicht, für 55cm wäre aber der L besser gewesen, weil mein Hund den Hänger bis auf den letzten cm von vorne bis hinten ausgefüllt hat.
Im L hätte er durch die längere Diagonale halt mehr Platz gehabt.
Wenn du die Möglichkeit hast, teste es doch mal. Es gibt ja Hunde, die wollen sich eher mal bewegen und anders hinlegen und solche, die lieber die Sicherheit in der Enge finden.
Ich hab auch mal eine Frage zum Thema Fahrradkorb.
Ich habe einen 7kg Ratonero, inzwischen 10 Jahre alt und hätte gerne einen Korb für vorne am Rad.
Ich habe jetzt oft gelesen, dass das die Lenkung erschwert und bin mir unsicher, ob ich das dann gelevelt bekomme, da ich meist einhändig fahre und in der anderen Hand noch den 2. Hund neben dem Fahrrad laufen habe. Wir fahren auch ausschließlich Waldwege.
Ist das wirklich so krass? Gibt es Alternativen für vorne, die die Lenkung weniger beeinflussen oder muss ich dann wirklich auf den Gepäckträger ausweichen?
Dort wiederum befindet sich aber der Akku vom Bike…
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,... Dort wird jeder fündig!*
-
-
Anayu Danke!
7kg am Lenker dürfte schon recht blöd zu fahren sein - zumindest ich finde schon 5kg in der Lenkertasche echt nervig, weil es die Lenkung schon beeinflusst (und bei mir ist das nur Gepäck, das sich nicht bewegt wie ein Hund).
Ich würde daher den Hundekorb lieber auf dem Gepäckträger montieren - normalerweise sind die Akkus doch unter dem Gepäckträger und man kann oben auf den Streben schon noch Körbe oder Taschen anbringen? Wenn das nicht geht, würde ich über dem Vorderrad so einen "Hipster-Vordergepäckträger" anbringen (sowas: https://hollandbikeshop.com/de-de/marken-f…m-matt-schwarz/) , der wirkt sich dann nicht ganz so krass auf die Fahreigenschaften aus.
-
oh ich hatte 6kg am Lenker. Auch teilweise mal einhändig wegen dem 2. Hund aber das geht mal 100m oder ist nicht sicher. Wenn du das regelmäßig willst würde ich dir ein Körbchen mit Deckel für den Gepäckträger empfehlen
-
Einhändig würde ich das nicht machen, sondern da lieber gucken ob es was für den Gepäckträger gibt. Alternativ eben nen kleinen Hänger?
Ansonsten kannst du dir ja mal vorne nen Korb hinhängen und 7 Kilo Einkäufe reinpacken, zum Ausprobieren.
-
Na gut, danke euch.
Dann schaue ich besser nach einem für Gepäckträger.
-
-
Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"> -
Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"> Das ist Gingers Innopet Buggy Comfort Air, das seit 2 Jahren gute Dienste leistet. Für mich ist es super praktisch, weil ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin und mit diesem Buggy problemlos in Bus & Straßenbahn komme. Die Reifen haben an Terrain viel mitgemacht, bisher keine Probleme.
-
Das hier ist mein neuer DogBus - bisher fahre ich mit meinem Welpen nur kurze Strecken zur Eingewöhnung, aber grundsätzlich fährt er darin ganz gerne.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Mein Mann kam vorhin um die Ecke und meinte er überlegt ob für Arren so ein Jogger nicht doch besser wäre.
Ich so:
Man bedenke, die einzige Person die den Wagen nutzt bin ich, daher meine Verwirrung. Aber der beste Mann von allen meinte das es auf Dauer ja doch echt nix für meinen Rücken ist, das Heben vom Klops. Aaaaww.... Süß!
Nachteil: Bezahlen würd er den Wagen nicht! Pffff... Soviel zu süß.
Nun hat er mir aber den Floh ins Ohr gesetzt!
An sich bin ich mit dem Togfit weiterhin super zufrieden! Fährt gut, ist brav, lenken ist ein Traum auch im engen Tierarztflur.
Das müsste der Neue dann auch können, also um die enge Ecke und den engen Flur beim TA, denn draußen parken geht nicht.
Wenn ich mir so Jogger aber angucke wirken die immer recht unbeweglich auf mich.... Vor allem in der Länge die wir brauchen, Innenraum sollte mindestens 70cm lang sein für das Blümchen.
Also, ihr lieben Jogger-Besitzer hier!
Welche Wagen habt ihr und können die das? Also in einem Innenraum wendig sein?
Kommt ihr bei euch in der Wohnung damit vom Wohnzimmer ins Bad oder sowas?
-
Also, ihr lieben Jogger-Besitzer hier!
Welche Wagen habt ihr und können die das? Also in einem Innenraum wendig sein?
Kommt ihr bei euch in der Wohnung damit vom Wohnzimmer ins Bad oder sowas?
Ohne es je probiert zu haben: Jain.
Meine Badtür ist zu schmal, um mit dem Comfort Wagon in L durchzupassen. Ich würde mit dem Ding auch nicht freiwillig durch die Wohnung fahren.
Letztendlich kommt es immer sehr auf die Gegebenheiten an. Meine Tierarztpraxis hat einen sehr schmalen Gang. Da wäre abbiegen in den Röntgenraum vermutlich irgendwie möglich, aber ich täte es mir wohl nicht an.
Die Jogger dürften alle breiter sein als dein Togfit. Das ist natürlich umständlicher. Und die Frage ist auch, ob Arren da wirklich noch selbstständig einsteigen kann oder ob das nur ein Wunschgedanke ist.
Vielleicht gibt es ja zufällig jemanden in deiner Nähe, bei dem du den Wagen mal testen kannst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!