Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,...

  • Ich hab den ABC-Buggy genommen, aber ich bin aktuell noch nicht so glücklich damit. Er ist doch um einiges wuchtiger, als ich mir gewünscht hätte. Ich kriege ihn ganz schlecht ins Auto, muss die Rückbank umlegen und Sancho muss dann vorne sitzen. Außerdem relativ kompliziert zusammenzubauen.

    Hätte ich jetzt einen großen Hausflur und würde direkt von der Haustür aus losfahren wäre es okay, aber so ist es doch sehr unpraktisch, da wir immer mit dem Auto zum Wald fahren.

    Der Togfit gefällt mir zumindest vom Bild besser, sieht leichter und praktischer aus. Außerdem muss ich echt meine Schamgrenze überwinden, den Hund mit nem Kinderwagen rumzufahren... :flushed_face:

  • Arren hat 47 cm Rückenlänge, aber das bringt dir ja nix. Gesamtlänge ist ja wichtig, weil ja der ganze Hund in den Buggy muss.

    Gesamtlänge hat das Blümchen 70cm + halt je nachdem wie er liegt und den Kopf hält.

    Der Togfit hat 75cm Liegefläche und es reicht gut wenn Arren angespannt liegt:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn er sich entpannt passt er grade so rein, da ist dann kein Platz mehr für irgendwas anderes.

    Der Einstieg ist 46cm hoch, also schon hoch. Und dann hat man ja noch den hohen Rand zusätzlich, also selbst Hamilton kann nicht einfach so reingucken.

    Aber: Überwinden musst du dich mit dem auch! Es ist halt ganz eindeutig ein Buggy und es gibt immer doofe Blicke. Die Leute haben ja anscheinend alle nix besseres zu tun als doof zu glotzen. :ka:

    Und wegen Auto., da muss man gucken. Der Togfit kommt bei uns aufn Rücksitz, aber wir haben einen großen 5türer. Und man muss die Einlage rausnehmen, die ist nämlich hart und nicht klappbar. (Edit: Und sicherlich nicht kleiner als der Kinderbuggy, denke ich)

    Wo kommst du denn her? Ne Chance das du demnächst mal bei Frankfurt bist? Ich denke es würde dir mehr helfen den Togfit anzugucken und auszuprobieren.

  • Solange sie nur doof glotzen, geht's ja! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ne, nach Frankfurt komme ich leider nicht. Im Notfall müsste ich ihn zurück schicken. Von dem ABC-Buggy ist sind das Gestell und die Räder so wuchtig...Muss mal den Kofferraum ausmessen und die Maße vergleichen.

  • Wenn du noch ein wenig warten kannst dann mach ich morgen mal Fotos vom zusammengeklappten Buggy, Buggy im Auto und ausmessen tu ich dann auch.

    Heute klappt das nicht mehr, aber morgen hab ich Zeit.

  • Wenn du noch ein wenig warten kannst dann mach ich morgen mal Fotos vom zusammengeklappten Buggy, Buggy im Auto und ausmessen tu ich dann auch.

    Heute klappt das nicht mehr, aber morgen hab ich Zeit.

    Wenn es nicht so viel Umstände macht, gern. Bei mir auf dem Rücksitzt sitzt normal Sancho. Er kann aber auch mal vorne sitzen. Der ABC ist auch so schwer und unhandlich, also alles in allem unpraktisch.

  • So! Gestern ging nicht, weil ziemlich viel Wind.

    Heute hab ich schnell den Sonnenmoment genutzt und gemessen und fotografiert.

    Ich hab sogar mal das Vorderrad abgemacht, das mach ich sonst nie und soviel macht es auch nicht aus, mit Vorderrad isser nur ein wenig höher dann.

    Also, von unten bis zum oberen Rand sind es 75cm, da kommen also nur große Tutnixe dran.

    Zusammengeklappt ist er 87cm lang und 56cm breit. Und circa 50cm hoch.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Kofferraum unseres Subaru Forrester:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hoffe das hilft dir?

    Sonst packe ich ihn die Tage auch nochmal auf die Rückbank, ging heute weil Rücken. :tropf:

  • Super, vielen Dank! :face_blowing_a_kiss: Sieht sehr viel kompakter aus als der ABC Buggy. Muss gleich mal messen.

  • Hi,

    weiter vorne hier im Thread ging es um Petego Comfort Wagon und Dog Bus als gefederte Fahrradanhänger. Wie sieht es inzwischen mit Langzeiterfahrungen zum Dog Bus aus, würdet ihr den immer noch empfehlen? Grundsätzlich scheint das ja ein verbesserter Comfort Wagon sein, daher ist das derzeit mein Favorit.

    Ist für den Komfort für den Hund immer "größer = besser", oder macht das keinen Unterschied, solange der Hund eben in den Anhänger passt? Mein Großspitz wird ca 50cm groß werden, daher würde er wohl noch in M passen. Er soll aber später mal viel (fast täglich jeweils 2*30 Minuten, und im Radurlaub deutlich mehr) Fahrradanhänger fahren, daher ist mir wichtig, dass es für den Hund so bequem wie möglich wird. In die S-Bahn oder ins Auto muss der Hänger nicht, und per Hand werde ich ihn auch nicht schieben. Ich hatte daher eher an den Hänger in L gedacht, oder ist "zu groß" auch eher schlecht?

    Danke für Eure Erfahrungsberichte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!