Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Meine Hündin hat Patella Luxuation an beiden Hinterbeinen, schon länger

    Aktuell habe ich das Gefühl, dass sie Schmerzen hat, eher im hinteren Rückenbereich.

    Sie hat normalen Bewegungsdrang , aber läuft oft recht steif.

    U nach einem langen Spaziergang läuft sie am Ende schlecht.

    Sie bekommt bereits ein Zusatzfutter, mit dem es ihr besser geht, als ohne.

    Nächste Woche starten wir mit Physiotherapie.

    TA steht auch auf dem Plan.

    Normale Schmerzmittel verträgt sie vom Magen her nicht.

    Habt ihr Erfahrungen mit Librella bei dieser Erkrankung?

    Werde das auch mit dem TA besprechen, würde mich aber über Erfahrungsberichte freuen.

  • Meine Hündin hat Patella Luxuation an beiden Hinterbeinen, schon länger

    Von der Indikation her passt Librela da leider nicht.

    Die Wirkung ist auf Osteoarthrose begrenzt.

    Sollte durch die PL eine Arthrose bestehen, könnte es eine Besserung bringen. Aber es ist kein Schmerzmittel im herkömmlichen Sinne.

  • Entstehen durch PL nicht praktisch immer Arthrosen?

    Rex hat ja auch PL und hatte einen Kreuzbandriss. Ich möchte aber natürlich möglichst lange ohne dauernde Schmerzmittelgabe auskommen können. Er wird nun gerade mal 8 Jahre alt und kann ja als Chihuahua nochmal doppelt so alt werden... und bis jetzt ist er Gott sei Dank, soweit ich das beurteilen kann, schmerzfrei bzw. sind wir halt jetzt in Physiotherapie gewesen und werden nun wegen Blockaden, Fehlstellungen etc. regelmäßig zur Ostheopathie gehen.

  • Soweit ich weiß kommt es auf den Grad der PL an, ob Arthrose zusätzlich auftritt.

    Aber für PL allein ist Librela nicht gedacht und würde da auch nicht helfen, daher wäre erst abzuklären, ob Gelenkverschleiß vorliegt.

  • Soweit ich weiß kommt es auf den Grad der PL an, ob Arthrose zusätzlich auftritt.

    Aber für PL allein ist Librela nicht gedacht und würde da auch nicht helfen, daher wäre erst abzuklären, ob Gelenkverschleiß vorliegt.

    Darum geht es in diesem Fall nicht, (beim Luxieren bzw. dauerhaft bestehender Luxation wurde der Hund anders laufen) , sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit um die sekundär entstandene Arthrose. Schlumpfinchen8 bitte besprich das mit deinem Tierarzt, damit hier keine Fehlinformationen die Basis einer Entscheidung sind.

  • Wo ist das denn eine Fehlinformation? :skeptisch2:

    Die Frage war doch: Hilft Librela bei PL?

    Und da ist die Antwort: laut Beipackzettel nicht.

    Wenn zusätzlich eine Arthrose vorliegt - egal ob durch die PL oder generell - dann kann Librela helfen.

    Und klar muss man das mit dem TA besprechen. Anders bekommt man das Medikament ja eh nicht. :ka:

  • Würdest Du bitte dann meinen gesamten Post und die folgenden ebenfalls in Betracht ziehen?

    Von der Indikation her passt Librela da leider nicht.

    Die Wirkung ist auf Osteoarthrose begrenzt.

    Sollte durch die PL eine Arthrose bestehen, könnte es eine Besserung bringen. Aber es ist kein Schmerzmittel im herkömmlichen Sinne.

    Soweit ich weiß kommt es auf den Grad der PL an, ob Arthrose zusätzlich auftritt.

    Aber für PL allein ist Librela nicht gedacht und würde da auch nicht helfen, daher wäre erst abzuklären, ob Gelenkverschleiß vorliegt.

    Ich hab mit keinem Wort von Librela abgeraten.

    Lediglich mitgeteilt, dass das Medikament - laut Hersteller - einen recht eingeschränkten Wirkungsbereich hat, der abgeklärt werden muss :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!