"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Mir scheint, ich komme gerade passend mit meiner Frage...
In Finyas Blutbild von gestern waren der SDMA Wert und der Kreatininwert leicht erhöht (SDMA bei 0,75 - sollte unter 0,65 sein; Kreatinin bei 108 - sollte unter 106 sein).
Jetzt finde ich die Kreatininwerterhöhung nicht dramatisch, aber der SDMA Wert ist ja schon ein bisschen höher.
Allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich Finya noch nierenschonenender füttern soll
Sie bekommt nur so viel Fleisch wie notwendig (da würde ich ihr zumindest zum Teil gerne Alternativen füttern, aber alles, was sie an Milchprodukten gern frisst, hat einen super hohen Phosphorgehalt
). Fettiges Fleisch kann ich ihr auch nicht füttern, verträgt sie nicht.
Sie bekommt viel Reis, manchmal Hirse und halt Gemüse.
Trinken tut sie brav und sie bekommt auch ihr Futter suppig.
Als Leckerli gibts Low Fat Trofu und ab und an ein kleines Stück Trockenfleisch von der Ente. Anderes Kauzeug verträgt sie eh nicht mehr.
Was kann ich denn da noch optimieren, vor allem so, dass sie das noch verträgt und frisst?
Macht es Sinn schon auf ein Nierenpulver umzustellen vom Organics?
Bzw. ab wann macht es Sinn sich eine Nierenration berechnen zu lassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie bekommt viel Reis, manchmal Hirse und halt Gemüse.
Hirse ist doch auch Phosphorreich. Unsere Ernährungsberaterin hat uns Hirse deshalb nicht empfohlen. Vielleicht Teigwaren wenn Finya diese verträgt.
-
Macht es Sinn schon auf ein Nierenpulver umzustellen vom Organics?
Bzw. ab wann macht es Sinn sich eine Nierenration berechnen zu lassen?
Bei Tidou ist der STMA Wert auch minimal erhöht (16 sollte aber höchstens 15 sein). Scheint eine andere Skala, anderes Labor, als bei euch zu sein.
Unsere Ernährungsberaterin meinte, dass man da noch keine Nierendiät geben müsste. Sie hat den Proteingehalt und Phosphor aufs minimum gesetzt.
-
Bei dem SDMA Wert den meiner hat, müsste er schon längst tot sein. Wert ist über 27. Er befindet sich bester Gesundheit, ausser seine Altersgebrechen.
-
Man teilt die Niereninsuffizienz in Stadien ein. In Stadium eins wird Phosphat reduziert.
Dann sollen nur noch hochwertige Eiweissquellen genutzt werden.
Ganz spät erst wird Protein reduziert. Und dann auch nicht unter den Mindestbedarf!
Bei Obst und Gemüse habe ich mich mit meinem Futterplan etwas daran orientiert, was für Menschen empfohlen wird, in Bezug auf Phosphor.
Gemüse füttere ich viel grünes, Chiccorre, Salat, Süsskartoffeln, Sellerie.
Als Beilage füttere ich mittlerweile fast nur Reis.
Oder Kartoffeln, die dann aber 24 gewässert, um das Kalium rauszuziehen.
Und natürlich regelmäßige Blutkontrollen beim TA.
Damit kann man die Krankheit verlangsamen und mit Glück auch in einem Stadium verbleiben.
Getrocknetes Kauzeug würde ich niemals geben. Ich füttere den Bedarfswert Protein! Nicht die Mindestmenge! Mein Hund erhält also bei gleichbleibenden Werten dieselbe Menge Proteine, wie immer. Nur hochwertig und leichtverdaulich. Reduziert habe ich nur den Phosphorgehalt.
-
-
Ich füttere den Bedarfswert Protein! Nicht die Mindestmenge! Mein Hund erhält also bei gleichbleibenden Werten dieselbe Menge Proteine, wie immer. Nur hochwertig und leichtverdaulich. Reduziert habe ich nur den Phosphorgehalt.
Ich hab das falsch geschrieben… Sorry.
Was Proteine betrifft bekommt Tidou auch den Bedarfswert und nicht die Mindestmenge und nur Muskelfleisch. Der Phosphorgehalt ist auch reduziert.
-
Bin grad ein bisschen am grübeln. Seitdem ich selber koch, isst Henry nur noch selten auf. Kennt ihr das? Bin echt am überlegen ob es einfach zu grosse Portionen sind, und generell etwas zu viel Futter, oder aber ob ihm das einfach nicht schmeckt wegen der Menge an Pulver (wobei ich das selber probiert hab, ich find man schmeckt es nicht).
Er macht generell einen sehr satten Eindruck. Vielleicht besser ein bisschen weniger kochen und falls der Hunger kommt was zwischendurch geben? Wie macht ihr das?
Edit: Als es noch Dose gab, hätt ich ihm zwei große Dosen servieren können, er wäre definitiv nicht satt geworden und vertragen hat er das Futter auch nicht…
-
Wenn ich das Foto von deinem Hund anschaue sehe ich meinen.😉 Wie groß und schwer ist er?
-
Bin grad ein bisschen am grübeln. Seitdem ich selber koch, isst Henry nur noch selten auf. Kennt ihr das? Bin echt am überlegen ob es einfach zu grosse Portionen sind, und generell etwas zu viel Futter, oder aber ob ihm das einfach nicht schmeckt wegen der Menge an Pulver (wobei ich das selber probiert hab, ich find man schmeckt es nicht).
Er macht generell einen sehr satten Eindruck. Vielleicht besser ein bisschen weniger kochen und falls der Hunger kommt was zwischendurch geben? Wie macht ihr das?
Edit: Als es noch Dose gab, hätt ich ihm zwei große Dosen servieren können, er wäre definitiv nicht satt geworden und vertragen hat er das Futter auch nicht…
Einfach mal einen Tag nichts geben oder eine Mahlzeit auslassen und dann die Portion verkleinern und den Hund wöchentlich wiegen.
Bitte nicht dem Hund dauernd was geben. Damit erhält man immer eine Erwartungshaltung beim Hund, inklusive der Produktion von Magensäure, immer wenn der Kühlschrank aufgeht, was knistert, ect. Das ist nicht gesund und auch störend in den Ruhephasen des Hundes!
-
Bin grad ein bisschen am grübeln. Seitdem ich selber koch, isst Henry nur noch selten auf. Kennt ihr das? Bin echt am überlegen ob es einfach zu grosse Portionen sind, und generell etwas zu viel Futter, oder aber ob ihm das einfach nicht schmeckt wegen der Menge an Pulver (wobei ich das selber probiert hab, ich find man schmeckt es nicht).
Er macht generell einen sehr satten Eindruck. Vielleicht besser ein bisschen weniger kochen und falls der Hunger kommt was zwischendurch geben? Wie macht ihr das?
Edit: Als es noch Dose gab, hätt ich ihm zwei große Dosen servieren können, er wäre definitiv nicht satt geworden und vertragen hat er das Futter auch nicht…
Einfach mal einen Tag nichts geben oder eine Mahlzeit auslassen und dann die Portion verkleinern und den Hund wöchentlich wiegen.
Bitte nicht dem Hund dauernd was geben. Damit erhält man immer eine Erwartungshaltung beim Hund, inklusive der Produktion von Magensäure, immer wenn der Kühlschrank aufgeht, was knistert, ect. Das ist nicht gesund und auch störend in den Ruhephasen des Hundes!
Okay, ja also dauernd bekommt er ja nicht was. Aber er kriegt schon noch seine 3 Mahlzeiten, einfach weil mir die Portionen sonst zu groß sind (er soll zwischen 400 gr und 550 gr Futter bekommen, ist jetzt 10 Monate und wiegt 10 Kilo).
Er kriegt 400 gr Futter im Moment… und davon lässt er gut nochmal 50-60 gr übern Tag liegen… hab auch schon die Rationen angepasst, also weniger KH weil ich dachte dass die vielleicht eher stopft aber nö, er isst nicht auf 🤷🏼♀️
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!