"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Danke fürs dran denken. Schade, aber ich denke dann wird Quinoa sich auch ähnlich verhalten. Ausser man püriert es nochmal oder matscht.

    Ans pürieren hab ich auch schon gedacht.

    Probiere ich und berichte.

    Da ich mir das Quinoa aber aufheben will für eine etwaige Ausschlussdiät... kann ich meine Neugier nicht befriedigen :roll:

    Quinoa hatte ich tatsächlich schon in einigen NF Dosen drin, von daher ist das hier wurscht. :ops: Scheint ja bei den "Superfoods" immer einen guten Namen zu machen.

    Ahhhh siehst. Gerade ist mir eingefallen dass es hier auch schon Quinoa gab. Im Mr. Fred Pute. :see_no_evil_monkey:

  • Ich glaube, bei einer Ausschlussdiät hätte ich schon schlechte Karten, weil ich recht experimentierfreudig war in den letzten Jahren.

    Lediglich beim Fleisch bin ich sicher, dass sie zumindest Pferd nie (bewusst) gefressen haben.

  • Ich glaube, bei einer Ausschlussdiät hätte ich schon schlechte Karten, weil ich recht experimentierfreudig war in den letzten Jahren.

    Lediglich beim Fleisch bin ich sicher, dass sie zumindest Pferd nie (bewusst) gefressen haben.

    Hier hab ich mir nur Ziege aufgehoben. Sonst halt die ganzen Exoten..

    KH fallen mir auch nur mehr Amaranth und Couscous ein :thinking_face:

    Bin ja auch experimentierfreudig. :woozy_face:

  • Und amaranth ist auch häufig in Nassfutter. Den gab's hier auch schon in gepuffter Version.

    Couscous und Bulgur und wie es alles heisst, gab es auch schon. Was gibt's sonst noch?

  • Jetzt muss ich nochmal etwas fragen :smiling_face:

    Ich habe mir das Novomineral Junior von Napfcheck gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Futterpläne von Futtermedicus und Napfcheck ziemlich unterschiedlich sind bei den Kohlenhydraten. Zum besseren Vergleich habe ich beide für 25 kg Endgewicht genommen.

    Futtermedicus empfiehlt 440-470g Fleisch, 140-150g Kohlenhydrate nd 120-130g Gemüse/Obst.

    Napfcheck empfiehlt 400-500g Fleisch, 400-500g Kohlenhydrate und 100-200g Gemüse/Obst.

    Fleisch und Gemüse ist ja recht ähnlich aber wieso geht die Empfehlung für die Kohlenhydrate so auseinander? Hat das mit der Zusammensetzung des Mineralstoffpulvers zu tun?

    Nicht nur die Futterpläne, auch die Calcium Zufuhr unterscheidet sich deutlich. Es kommt immer ein bisschen darauf an, wie der Energiebedarf berechnet wird, ob man den Energiebedarf eher mit Kohlenhydrate oder über Fett deckt und nach welchen Bedarfswerten man rechnet.

    Was besser zum Hund passt, musst du probieren. Beide versenden Proben soweit ich weiß.

  • So, ich hab gestern gekocht für die Chaoten. Mal schauen, ob Grisu juckreiztechnisch wirklich kein Huhn verträgt oder ob es was anderes ist ;)

    Für Grisu gab es heute morgen Kartoffel, Zucchini, Broccoli, Apfel mit Hühnerbrust - alles in Hühnerbrühe mit ein bisschen Oregano gegart. Als Topping etwas Sardine

    Für Cana gab es einen Napf Reis :lachtot:

    Darin verstecken sich Möhren, Zucchini, Apfel, Hühnerbrust. Ebenfalls alles in Hühnerbrühe und ein bisschen Oregano gegart und als Topping Sardine.

    Der kleine Hund findet sein Leben hart und ungerecht. Er findet ja eh immer, dass er zu wenig zu essen bekommt, aber hier fällt es jetzt ganz besonders auf ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Und amaranth ist auch häufig in Nassfutter. Den gab's hier auch schon in gepuffter Version.

    Couscous und Bulgur und wie es alles heisst, gab es auch schon. Was gibt's sonst noch?

    Buchweizen. :thinking_face:

  • Und amaranth ist auch häufig in Nassfutter. Den gab's hier auch schon in gepuffter Version.

    Couscous und Bulgur und wie es alles heisst, gab es auch schon. Was gibt's sonst noch?

    Buchweizen. :thinking_face:

    Ich habe mir:

    Quinoa

    Amaranth

    Hirse

    aufbehalten. Theoretisch auch noch Dinkel. Da dieser aber ein enger Verwandter von Weizen ist, weiß ich gar nicht, ob der nicht eh schon raus ist dadurch.

  • Zum Thema Buchweizen habe ich demletzt eine relativ neue Studie gefunden und erfahren, dass futtermedicus wohl auch von Buchweizen und Buchweizenkeimpulver abrät:

    "Schlussfolgerung: Das Verfüttern von deutschem Buchweizen kann für Hunde ein Risiko darstellen. Bis geklärt ist, worin seine potenziell schädliche Wirkung besteht, sollte das Verfüttern von Buchweizen an Hunde vermieden werden. Bei Hunden mit einer Lebererkrankung sollte Buchweizen in der Fütterungsanamnese berücksichtigt werden."

    Aus der Studie der Ludwig-Maximilian-Universität München von 2019

    https://www.thieme-connect.com/products/ejour…offsetWidth=980

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!