"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Hier gibts heute Torte

    Uiihh.....die macht meiner Hundepizza ja stark Konkurrenz :D

    Hier gabs gestern:

    Reis-Spirelli, Sardinen (Dose),, grüne Bohnen(Dose), Möhrenstifte, Apfel, Petersilie, Kümmel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und heute:

    Reis-Spirelli, Rinderkopf-Fleisch, Zucchini, Tomate, Apfel, Petersilie, Rosmarin

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken wurden saftige Möhrenriegel mit Dinkelmehl, Hafermilch, Veggie-Schmalz, Kokosraspeln, Hanfsamen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aktuell wird zufrieden "gesnoezelt" :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gestern mal wieder in Brandenburg unterwegs. Ist schon praktisch, wenn man an der Landesgrenze wohnt und in 10 Minuten der lärmenden Stadt mal entfliehen kann ;)

    Das Rippchen war ihren ollen Wintermantel los und genoss den Sonnenschein :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frische Luft macht hungrig.....na gut....die Gräte ist immer hungrig :pfeif: .....und somit war der Napf auch gut gefüllt.

    Es gab einen Kartoffel-Rindfleischeintopf mit frischer Kresse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Napf:

    Kaninchen, Suppennudeln, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, Feldsalat, mediterrane Gewürze, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kaninchen, Suppennudeln, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, Feldsalat, mediterrane Gewürze, Rapsöl

    Bei meinem einzigen Versuch, Feldsalat zu servieren, hat Ove mir tatsächlich jedes Blättchen einzeln abgelutscht, vorsortiert und in einem ausgeleckten Napf einen Berg unangetasteten Feldsalat zurückgelassen. :lol:

  • jedes Blättchen einzeln abgelutscht, vorsortiert und in einem ausgeleckten Napf einen Berg unangetasteten Feldsalat zurückgelassen

    Dabei ist Feldsalat doch sooo gesund :D

    Das Rippchen frisst gerne mal frisches Grünzeug. Gestern hat sie sich über die erste Quecke hergemacht :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Soweit ich weiß, gilt das mittlerweile als überholt, auch wenn es noch oft heißt, dass man Salat/ObstGemüse für bessere Verwertbarkeit pürieren sollte. Wobei ich das auch nicht mache, mir ist es lieber, die Hunde haben ein wenig verschiedene Texturen beim Essen.

    Hier gibt es fürs Wochenende Pasta in Ei-Käsesauce mit Hähnchenherzen, Topinambur, Kürbis und Möhre.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • "Bringt" roher Salat denn irgendwas?

    Bei mir gibts tatsächlich nur den nährstoffreichen Feldsalat mit den zarten Blättchen. Der wird ohne Probleme verdaut. Ich muss auch nix raspeln oder zerkleinern, weil der Hund den Salat nicht aussortiert.

    Feldsalat schmeckt etwas nussig und ist vielleicht auch für "Salatanfänger" geeignet. Für die Salatmuffel kann man ihn natürlich auch in Kokosöl oder Erdnussbutter ganz leicht andünsten :D

    Heute morgen im gut gefüllten Napf:

    Nudeln, Rindfleisch, Tomaten(Dose), Birne, grüne Bohnen(Dose), Feldsalat, Kümmel, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da bleibt kein Blättchen übrig :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gemüse wird in meiner Hundeküche grundsätzlich gekocht, weil oft zu hart, zu faserig , zu bitter. Auch püriertes rohes Gemüse würde ich keinem Hund bzw. Hundemagen zumuten ;)

  • Bei mir gibts tatsächlich nur den nährstoffreichen Feldsalat mit den zarten Blättchen. Der wird ohne Probleme verdaut. Ich muss auch nix raspeln oder zerkleinern, weil der Hund den Salat nicht aussortiert.

    Feldsalat schmeckt etwas nussig und ist vielleicht auch für "Salatanfänger" geeignet. Für die Salatmuffel kann man ihn natürlich auch in Kokosöl oder Erdnussbutter ganz leicht andünsten :D

    ach, dann probier ich das auch mal aus. Da meine Mädels auch Chicoree-Salat fressen, hab ich bei Feldsalat wenig Bedenken bzgl. der Akzeptanz :lol:

    Frage: spricht was dagegen, den Mädels eine Woche lang Rotkohl (natürlich gekocht) zu servieren? Hatte total Lust drauf, aber leider nur einen recht großen Kopf bekommen.

  • Würde ich zumindest gefühlt eher nicht machen, mich bläht Kohl schon, wenn ich ihn 2 Tage hintereinander esse. Einfrieren kannst Du ihn nicht? Geht sowohl zubereitet als auch roh geraspelt.

    Die Krux mit den Riesenköpfen bei Kohl kenne ich.

  • Einfrieren kannst Du ihn nicht?

    ja, doch. Rotkraut gehört zu den wenigen Dingen, die ich gelegentlich aufgewärmt esse. Aber bei 1,6 kg (der ganze Kopf) hab ich dann schon sehr viele Portionen eingefroren. Aber gut, ist halt so.

    Oh, dann muss ich noch schauen, was ich den Mädels für diese Woche koche. Und vmtl. nochmal Gemüse einkaufen... Naja, kann ich dann ja auch Montag machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!