"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • hallo ihr Lieben, ich schleiche schon sehr lange um das Thema selber kochen herum. Würde das wirklich gerne probieren, habe aber Bedenken, das ich von wasweißichwas zu wenig gebe. Stichwort Knochen (calcium) und Innereien. Wie handhabt ihr das? Supplementiert ihr oder gebt ihr einfach so? Ich will ja keinen Mangel provozieren, habe aber auch keinen Bock, alles auf's Gramm genau abzuwiegen.

    Ich glaube am einfachsten wenn man möglichst wenig wiegen und rechnen ist die Kombi Komplettzusatz und an den entsprechenden Plan halten.

    Bei Innereien wie Leber und einzeln supplementieren wäre das dann doch etwas mehr Aufwand.

  • Hallo

    Jetzt ist aus dem ausgemergelten Kobold ja doch eine schöne Galga geworden :smile:

    Toll ! Wie hast Du denn das geschafft ? Taavi nimmt einfach nicht zu und laboriert schon wieder an einem Magen-Darm-Infekt :(. Sie frisst Gras und bekommt auch ein Antibiotikum. Hunger und Appetit sind aber nie beeinträchtigt...


    Hier gibts zur Zeit Haferbrei mit Hühnerbrühe und -Fleisch, Kürbis,Fenchel und Sellerie. Dazu Ulmenrinde, Alga Humin, Präbiotika, Banane, Öl/ Schmalz


    Habt alle einen schönen Mittwoch :winken:

  • Ich habe Abwechslungsweise mal ein hübsches Bild



    Haferflocken, Kartoffel, Wildschwein, Hähnchenleber, Fenchel, Möhre, Feige, Zuccini, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Plus Knochenmehl und Seealgenmehl.


    Und unser Notfall, Faulsein- vegetarisches Menü




    Haferschleim mit Olewo Möhrenpellets, gut Öl, Zucchini oder Apfel und körnigem Frischkäse

  • Ich habe Abwechslungsweise mal ein hübsches Bild

    ......bevor es sich in Brei verwandelt? :lol:


    Wie hast Du denn das geschafft ?

    Na ja.....neuer Hund, neues Ernährungsmanagement ;)


    Ich habe erst mal viel beobachtet. Wie tickt dieser Hund eigentlich. Wie seine Gesundheit, Psyche, Vorgeschichte, Verdauung, Stoffwechsel, Bedarf usw. Ist bei mir immer ein Gesamtpaket.

    Ein Stoffwechsel, der 6 Jahre auf Turbo eingestellt war, kann ich in 5 Monaten nicht in den "Ruhestand" zwingen und ein hoher Level der Erregbarkeit bedingt durch massiven Jagdtrieb lässt sich auch nicht einfach deaktivieren.

    Dazu der Stress des Umzugs, Verlust der vertrauten Umgebung und Bezugspersonen/Artgenossen sowie tiefes Misstrauen, Unsicherheit und Angst. Alles schlägt einem sensiblen Hund auf den Magen.

    Nicht jeder Durchfall bedeutet eine Unverträglichkeit und Juckreiz nicht immer eine Allergie. Manchmal braucht es Zeit und Geduld, um herauszufinden, welche Magen-Darm-Störung tatsächlich mit dem Futter zusammen hängt und welche psychische Ursachen hat.


    Ein Gastrointestinales Profil schafft da schon mal Klarheit und macht auch Sinn. Ob Verdauungsenzyme schwächeln oder ein konkreter Vitaminmangel vorliegt, kann man bei der Fütterung dann individuell berücksichtigen.

    Hier gibts jetzt morgens das gekochte Menü mit frischen Zutaten, Kräuter und Gewürze zur Unterstützung der Verdauungsorgane, hochwertige Öle usw. und mittags bzw. abends ein Trofu, das meinen Ansprüchen gerecht wird ( :D ) und der Hund gut verträgt.


    Der Stoffwechsel beginnt sich langsam umzustellen und fährt ein wenig zurück. Die zugeführten Nährstoffe kommen jetzt auch an. Zugenommen hat Josie aber nicht. Trotzdem wirkt sie insgesamt etwas kompakter. Das vorhandene Fell glänzt. Ob die kahlen Stellen wieder nachwachsen wird sich zeigen.

    Ich denke, wir sind auf einem guten Weg :smile:

  • Wir sind noch vorsichtig am herantasten und die Zutaten sind nur um Haferflocken gewachsen. Und Tackenberg nimmt leider die Reinfleischdose Schwein pur aus dem Sortiment.


    Wir probieren als nächstes also Defu Ackerschwein und Hopeys


    b8f932646d7f.jpg

  • Hier gibts derzeit püriertes Futter und mein Hund hat ihr Futter glaube ich noch nie so gut vertragen. Ich kann Unmengen Fett in Alsan-Form dazu geben und sie schreit einfach nur nach mehr Futter. Ich.. glaube sie ist jetzt eine echte Seniorin und ich püriere ihr einfach künftig ihr Futter?!

    Sogar das Antibiotikum und Metacam machen derzeit keine Probleme. Morgendliches Magengrummeln maximal 1x pro Woche, auch wenn ich abends zu früh füttere. Bauchspeicheldrüse war im letzten Blutbild unauffällig. Ich bin irritiert (und sehr erfreut :D )

  • Wir sind noch vorsichtig am herantasten und die Zutaten sind nur um Haferflocken gewachsen. Und Tackenberg nimmt leider die Reinfleischdose Schwein pur aus dem Sortiment.


    Wir probieren als nächstes also Defu Ackerschwein und Hopeys


    b8f932646d7f.jpg

    Könntest du nicht auch einfach Schwein aus dem Supermarkt kaufen? Was hat denn bei Tackenberg das Kilo gekostet?

  • Doch klar, das wäre kein Problem und machen wir auch für zuhause. Aber wir sind Camper, ca. 120nächte im Jahr damit unterwegs, da ist Reinfleischdose praktikabler.


    Reinfleischdose Schwein liegt der Kilopreis bei 5,50€-7,50€

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!