"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Er ist der erste Hund den ich kenne wo nicht mal Leberwurst, Thunfisch oder Lachs mag.
Finde doch heraus was er mag
Den meisten Köchen steht eine große Nahrungsvielfalt zur Verfügung. Ein ganz wichtiger Faktor beim Kochen ist auch die Zubereitung. Hunde sind "Geruchsfresser" und entscheiden quasi über ihre Nase was ihnen schmeckt.
Gebraten schmeckt unter Umständen besser als gedämpft und machmal helfen auch kleine "Geschmacksverstärker" wie Schmalz, Erdnussbutter, Schmand, Kräuterbutter o.ä.
Wenn der Hund z.B. jahrelang mit stark aromatisierter Fertignahrung gefüttert wurde, dann sind "echte" natürliche Lebensmittel erst mal unbekannt. Die riechen völlig anders und sind für den Hund vielleicht erst mal unattraktiv.
Ging mir bei der Josie so. Nach ihren Zähnen beurteilt hat sie wohl eher minderwertiges Futter erhalten. Das erste Menü mit gekochtem Hühnchen und Gemüse wurde wenig begeistert aufgenommen. Dafür fand sie Katzenkot super
Inzwischen putzt sie alles weg was ich ihr vorsetze. Es macht auch optisch viel mehr her im Napf als die paar Pellets, die sie wohl sonst so bekommen hat. Trofu wird immer noch inhaliert, aber das gekochte Menü wird tatsächlich richtig gefressen und nicht verschlungen. Man braucht schon etwas Geduld.....und ja.....auch ein bisschen "know how" damit der Hund zufrieden ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er ist der erste Hund den ich kenne wo nicht mal Leberwurst, Thunfisch oder Lachs mag.
Finde doch heraus was er mag
Den meisten Köchen steht eine große Nahrungsvielfalt zur Verfügung. Ein ganz wichtiger Faktor beim Kochen ist auch die Zubereitung. Hunde sind "Geruchsfresser" und entscheiden quasi über ihre Nase was ihnen schmeckt.
Gebraten schmeckt unter Umständen besser als gedämpft und machmal helfen auch kleine "Geschmacksverstärker" wie Schmalz, Erdnussbutter, Schmand, Kräuterbutter o.ä.
Wenn der Hund z.B. jahrelang mit stark aromatisierter Fertignahrung gefüttert wurde, dann sind "echte" natürliche Lebensmittel erst mal unbekannt. Die riechen völlig anders und sind für den Hund vielleicht erst mal unattraktiv.
Ging mir bei der Josie so. Nach ihren Zähnen beurteilt hat sie wohl eher minderwertiges Futter erhalten. Das erste Menü mit gekochtem Hühnchen und Gemüse wurde wenig begeistert aufgenommen. Dafür fand sie Katzenkot super
Inzwischen putzt sie alles weg was ich ihr vorsetze. Es macht auch optisch viel mehr her im Napf als die paar Pellets, die sie wohl sonst so bekommen hat. Trofu wird immer noch inhaliert, aber das gekochte Menü wird tatsächlich richtig gefressen und nicht verschlungen. Man braucht schon etwas Geduld.....und ja.....auch ein bisschen "know how" damit der Hund zufrieden ist.
ja bei Elas muss man wirklich alles durchprobieren.
Hüttenkäse, Schmand, Quark alles nicht sein Ding. Aber er frisst schon deutlich mehr und hat auch mittlerweile ein tolles Gewicht bekommen.
Dosenfutter frisst er sowieso nicht gerne und ist auch nicht so mein Ding.
Sogar das Barf Dosenfutter von den Futtermachern hier bei uns frisst er nicht.
Am liebsten frisst er mittlerweile rohe Pansen, rohes Rindfleisch. Frolic liebt er. Aber das geht mal gar nicht (ich vermute, dass er beim Vorbesitzer halt nur so nen Mist wie Frolic oder so bekommen hat)
Momentan bekommt er überwiegend Barf und auch Trockenfutter.
Maya dagegen frisst eigentlich alles und liebt wenn ich für sie gekocht habe.
Aber ich versuch immer wieder Elas auch davon zu überzeugen, wenn nicht hat Maya (und mein Bruder ihr Besitzer) halt Glück gehabt
.
-
Durch den warmen trocknen Sommer, hat viel, was hier bei uns im Garten wächst, optimale Zwergpudel-Portionsgröße.
Hier gibt es also Lammbratwurst mit Kartoffel-Käse-Stampf, dazu Apfel, Möhre, Rote Beete (erst dedünstet, dann, für den besseren Geschmack, in der Bratwurstpfanne geschwenkt).
Ich habe extra ein Bild vor dem "anrichten" gemacht, damit ihr nicht nur Brei zu sehen bekommt
Morgen gibt es das gleiche nochmal. Herr Hund frisst 5 Tage die Woche, eine Mahlzeit auf der Arbeit. Da ist Trockenfutter einfach praktisch, weswegen es nur eine Mahlzeit gekocht gibt.
-
damit ihr nicht nur Brei zu sehen bekommt
Och, sieht doch auch ganz lecker aus
Hier gabs noch mal Putenherzen mit Kichererbsen-Spirelli, Zucchini, Tomate, Apfel, frische Kresse, getr. Brennnessel. Galgant, Hanföl
.....und heute morgen brutzelten in der Pfanne:
Buletten ( Kaninchenfleisch, Sardellen, Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, TK -Kräuter )
Eigentlich für morgen, aber irgendwie sind grad 2 davon in Richtung Galgomäulchen verschwunden
-
Hier gibt es heute Hähchenbrust mit Süßkartoffeln,Kichererbsen, Rote Beete, Oregano und ein Hauch Ingwer und einLöffelchen Kürbisöl.
Als Zwischenmahlzeit gab es in Kokosöl angebratene Bananenscheiben, dafür würde Taavi fliegen lernen
Da Madame immer noch zu dünn ist geht hier auch ab und zu ein zusätzliches Leckerchen in den Hund
Nudeln scheint sie nicht so gut zu verdauen. Linsen, Kichererbsen und Brot dagegen schon...
-
-
Pferdegoulasch, Reis, Gemüsemischung aus: Zuchini, Möhre, Sellerie, Fenchel und Gurken und ein Apfel und eine Birne.
-
Hier gibt's ein Onepot Gericht. Geschmortes Ochsenbäckchen mit Spätzle, Apfel, Spinat und Tomaten.
-
Hähnchen mit einer Möhre, Blumenkohl,Zucchini ,Kichererbsen,Kürbiskernöl und frischem Feldsalat.
Die Schlemmerschnute war zufrieden. Auch mit dem Zwischengang bestehend aus frischem Sauerkraut,Limburger und einigen Heidelbeeren.
Wir sehen endlich erster Erfolge
, Taavi scheint das Selbstgekochte deutlich besser verdauen zu können und löst sich maximal 3 mal täglich .
-
Hier gibt's ein Onepot Gericht. Geschmortes Ochsenbäckchen mit Spätzle, Apfel, Spinat und Tomaten.
Ich komm vorbei
-
Wie ist das mit den Tomaten. Ich gebe Hunden nie Tomaten.
Gibt man die roh? Oder gekocht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!