Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
Vielleicht stört es den Hund wirklich überhaupt nicht, das er ein Geschirr an hat. Vielleicht geht es ihm aber nach dem Gassi auch wie vielen Frauen, die am Abend erleichtert ihren BH ausziehen.
Hoch lebe übrigens Home Office.. ich finde selbst Jeans mittlerweile ätzend

Mein Hund findet Geschirre tatsächlich ätzend. Keine schlechten Erlebnisse damit, dennoch geht er nen Schritt rückwärts, sobald ich das Geschirr vom Haken nehme und guckt mich hoffnungsschwanger an, ob ich es mir nicht evtl. anders überlege. Er läuft damit zwar vollkommen unbeschwert rum, aber er scheint es nicht zu mögen. Meine Hündin mochte die Dinger auch nicht sonderlich.
Beim Halsband hält er freudig den Kopf hin und bei der Retrieverleine jubelt er förmlich, da er weiß, dass die bald wieder ab ist.Ich bin ehrlich, ich trage auch lieber ne Kette als nen BH (egal wie locker, es ist immer ein gewisser Widerstand da, oder er rutscht und nervt, etc.).
Was das färben angeht.. bin zwiegespalten. Ich bin ein Mensch der nicht über Optik oder Worte geht, für mich sind nur Handlungen/Taten relevant. So halte ich es mit meinen Mitmenschen und auch in Bezug auf Hunde (keine Rassevorurteile, etc.). Solange niemand leidet und es in MEINEN Augen ein harmonisches Miteinander ist, ist es mir egal, ob der Fifi pink, grün oder blau trägt (Farbe im Fell wie auch Mantel/HB,etc).
Mein Problem an der Sache ist aber, dass meine Einstellung keine allgemeingültige ist und es gefühlt den Menschen wichtiger ist was andere über einen denken, wie jmd. oder etwas aussieht, etc.pp. und da finde ich die Wirkung eines gefärbten Hundes nach aussen hin kritisch, da es eine Art von PetDesign ist, wenn auch (wenn richtig gemacht...) harmloser und schneller zu erzielen als durch Zucht, in eine Richtung die ich für mich nicht nachvollziehen kann (Optik). - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?*
Dort wird jeder fündig!-
-
mir ging es hierbei tatsächlich nicht darum, ob der Hund mitbekommt, wie die Reaktionen auf ihn ausfallen sondern um die Aussage, dass man Hunde zu Püppchen oder Spielzeug macht oder sonstwie instrumentalisiert und das ist ja tatsächlich schon der Fall, wenn ich ein Bild von meinem Hund bearbeite.
Sehe ich anders, ist nur ein Bild. Wenn Du fotografiert wirst, hat Dich noch keiner wie eine Puppe behandelt, oder doch (gut, könnte ja sein, Du hast Deine Einwilligung dazu gegeben, anderer Fall)? Selbst dann nicht, wenns hinterher gefotoshopt wird. Natürlich, greift jemand ein Bild von Dir ab, stellt Dich im Internet zur Schau, verunstaltet das Foto von Dir vll., möglicherweise der Lächerlichkeit preis gegeben, dann bekommst Du das u.U. mit. Wenn Du es mitbekommen hast, weisst Du, dass Deine Persönlichkeitsrechte verletzt wurden. Wenns massiv ist, wirst Du dagegen angehen. Ein Hund weiss davon nichts. Du kannst es ihm sogar erzählen und zeigen, er wird es nicht verstehen.
Das verwischt mir hier auch die Diskussion, denke ich. Denn wenn Du am Morgen aufstehst, bist Du bereits instrumentalisiert worden, wenn man es genau nehmen würde. Und dann sind wir angekommen, den Sinn unserer Lebensüblichkeiten zu hinterfragen, damit man einzelne Elemente davon nicht mehr beleuchtet. Und ich könnte dann gelcih auf das Universum verweisen, dann verliert selbst die menschliche Existenz ihre Bedeutung.
-
Würde ich sie umstylen, um diesen Effekt zu erzielen, würden sie das merken. Nicht das Styiling, sondern die anders gelagerten Reaktionen der Menschen.
Es gibt viele Hunde, die garkein Styling brauchen um immer wieder, teils wirklich nervige, Reaktionen zu bekommen. Aber auch damit kann man leben, auch wenn man die Aufmerksamkeit weder möchte noch schätzt, oder in Max Fall sie gar verabscheut.
Man lernt damit umzugehen.
Deine Hunde erleben wahrscheinlich eine andere Art von Aufsehen, nämlich eher das Abstand halten und ggf ausweichen. Damit wieder können viele Hundehalter schlecht umgehen.
Alles hat so seine Vor- und Nachteile.
-
Mich interessiert einfach wo genau diese Grenze verläuft bzw warum sie dort verläuft Und nicht schon einen Schritt vorher. immerhin gibt es ja keinen Thread, ob ein buntes Halstuch gegen die Natur ist.
Die Grenze sehe ich dort, wo der Hund als ein anzumalendes Objekt (Puppe) angesehen wird. EIn Halstuch oder ein buntes Halsband zieht man an und danach wieder aus (hoffe ich doch!!!)
Meine Hunde laufen immer völlig nackig, tragen also nicht mal ein Halsband oder Geschirr. Das ziehe ich ihnen nur kurzzeitig an, wenn ich einer Hauptstrasse entlang laufe oder andern Hunden begegne.
Ich würde nie im Leben meinen Hunden ein Strass-Halsband anziehen. Dafür bin ich bei weitem zu alt, zu weit weg vom kindlichen Glitzerkleidchen und Barbie-Puppen.
Hingegen ziehe ich ihnen selbstverständlich Mäntel oder Pullover an als Schutz gegen die Kälte, aber auch diese sind rein funktionell ohne jedes Bling-Bling.
Mir geht es einfach darum, dass ein Hund ein Hund bleiben soll, egal, wie klein und niedlich oder extrem langhaarig er ist.
Ich nehme meine Hunde als Persönlichkeiten ernst und sehe sie nicht als Kunstobjekt (wie bei diesen grässlichen Beispielen weiter oben) oder als Farb-Leinwand an.
-
Das Rosilein
Ok. Mir gings aber auch weniger ums Halstuch konkret. Meine Antwort bleibt die gleiche, da kannst du statt Halstuch auch "buntes Geschirr" oder so einfügen.
Ich will mich nicht nach jedem Trend richten müssen, weil andere Menschen sonst doof gucken. Und das würde im Endeffekt aus deiner Argumentation folgen. Deswegen ja die Frage: Wenn morgen alls HH ihre Hunde färben würden und färben damit die Norm wäre, würdest du es dann auch tun? Ich nicht.
Weiss nicht, warum ich mich damit beschäftigen soll? Das sind für mich ungelegte Eier, denn das wird nicht passieren. Die Normalität ist: Ungefärbte Hunde (in schier überwältigender Mehrheit). Und nicht mal in den Nationen, in denen man häufiger Hunde stylt, fallen nichtgestylte auf. Nirgendwo auf dem Planeten, nicht mal unter Menschen, fällt unaufälliges Styling auf den Strassen ins Gewicht.
Das mag ein ganz natürlich Effekt sein, der möglicherweise bisserl auch was mir Tarnung zu tun hat. Du wirst "nicht gesehen", solange die Umgebung sich nicht plötzlich in Regenbogen einfärbt, wird das auch so bleiben.
-
-
@Das Rosilein
Weder beleidigte ich dich, noch bin ich irgendwo persönlich geworden.
Ich frag mich wirklich nur nach all den Seiten, wo es schadet. Zumal ja schon xfach gesagt wurde, dass für die Besitzer selbst sowas echt nur eine kleine Rolle spielt.
Ich frag mich auch, wieso gerade bei der Farbe die Grenze gezogen wird.
Mein Terrier Mix wird getrimmt und im Anschluss mit de Schermaschine nachgeschoren, im Anschluss wird mit Modelierschere und runder Schere sein Gesicht geschnitten und die Ohren mag ich halt kurz. Noch nie hat mich jemand blöde angemacht, weil mein Hund getrimmt wird und kurz geschoren Ohren hat.
Für einen Riesenschnauzer brauche ich gute 3h für alles (wenn der gut mitmacht). Trimmen, Überscheren, Gesicht rasieren, Ohren und Hals ausrasieren, Hinterbeine bis zur Hälfte kurz etc etc. Ist da die Grenze schon da? Oder wieso muss ein Hund die Hälfte seiner Gesichtsbehaarung weggeschoren kriegen? Und dann auch noch als Gebrauchshund. Dasselbe mit dem Airedale. Oder das Kleben von Ohren bei allen möglichen Rassen. Das hat keinen tieferen Sinn, als dass der Besitzer es schön findet.
Trotzdem kenne ich keinen einzigen Menschen, der berichtet dafür angefeindet worden zu sein, dass der Sheltie gemachte Stehkippohren hat. Das gehört zum Rasse Bild dazu. Und da geht man auch mit Tape und Pattex und ggf einem kleinen Gewicht ans Ohr dran für einige Zeit.
Wo setzt man denn die Grenze bei affigen Frisuren oder bei Farbe? 1 Strähne ist okay, 3 sind zu viel?
Und wer entscheidet das? Die Passanten auf der Straße, dessen Meinung einem vollkommen egal sein kann? Die sich im Bruchteil einer Sekunde darüber eine Meinung bilden, wie der Hund gehalten wird und dass sein Leben schlecht sein muss wegen einer bestimmten Frisur, ein paar Zöpfen oder buntem Fell? Welche Expertise haben denn diese Menschen?
Was ist mit behinderten Hunden? Die werden auch extrem angestarrt und bemittleidet. Meine Bekannte hat einen Hund im Rolli, der erregt vielleicht Aufmerksamkeit und jeder spricht ihn an. Ihr wurde auf der Straße auch schon oft genug gesagt, dass das kein schönes Leben für den Hund sei und es besser wäre ihn einzuschläfern. Sind das dieselben Menschen, die sich ein Urteil darüber erlauben, ob der Hund nun wie eine Puppe gehalten wird? Während man sich draußen trifft und der Hund frei durch die Gegend tingelt und sich seines Hundelebens erfreut und mal hier und mal da schnüffelt?
-
@Rübennase GANZ viele Frauen tragen allerdings falsche BH's für ihre Brustform/falsche Größen! ;D Das nur mal am Rande.
Ich hoffe nicht, das soviele Hunde dementsprechend total falsche Geschirre tragen.
-
@Rübennase GANZ viele Frauen tragen allerdings falsche BH's für ihre Brustform/falsche Größen! ;D Das nur mal am Rande.
Ich hoffe nicht, das soviele Hunde dementsprechend total falsche Geschirre tragen.
Ooooh doch. Zumindest was ich im Salon sehe. Da haben locker 8 von 10 Hunden unpassende Geschirre.
-
Tja - und hier auf der Straße sehe ich tatsächlich immer weniger Hunde, wo das Geschirr überhaupt nicht passt.
Jetzt könnte man wieder mit bösen Zungen behaupten, evtl. liegt es am Klientel... who knows.
---
Ansonsten - ich würde z.B. lieber am Klettergurt durch die Gegend geführt werden, statt einem Seil um den Hals.
Da kommt es aber eben auch sehr viel auf den Hund an/Temperament - man kann einfach nicht jeden Hund 'gesund' am Halsband führen - jedenfalls nicht überall zu jeder Zeit.
Allerdings - 24/7 haben wohl auch die wenigsten Hunde Geschirr und Halsband an.
-
Von einem Haarschnitt, damit die Zotteln ihn nicht stören, hat er ja einen Nutzen.
Vielleicht. Vielleicht haben ihn die haare ja auch vor der Sonne geschützt oder verhindert das Dreck in die Augen geweht wurde.
Und das ist halt was ich meine. NIEMAND von uns kann sich wirklich sicher sein, daß all das, was wir im besten wissen und gewissen Tun, unserem Hund WIRKLICH gut tut.
Es können sich aber ALLE absolut sicher sein, dass Farbe absolut keinen Nutzen für den Hund hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!