Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Da scheint aber generell ein bisschen was im Ungleichgewicht zu sein, wenn es eben auch im normalen Alltag und nicht nur im Zusammenhang mit Spielzeug Schwierigkeiten gibt.

    Wäre es jetzt nur Spielzeug - klar, dass kann man neu aufbauen.

    Aber für eure alltägliche Kommunikation würde ich echt nen Trainer empfehlen.

  • Wir haben einen Trainer und haben ja schonmal an dem Leine beißen etc gearbeitet und waren es ja auch los. Aber jetzt.... :ka:


    Ka warum sie aktuell wieder so aufgeregt ist von der Grundstimmung her. Das ist ja unser Problem am Ende im Alltag, daher kommen da ja die Übersprungshandlungen.


    Das Spielzeug ist ein ganz separates Thema....

  • Wie weit ist sie denn im Zyklus? Es kann einfach auch sein, dass dadurch Probleme wieder aufbrechen. Die entstehen da nicht, aber es koennen einfach wieder Dinge zum Vorschein kommen..

  • Wie weit ist sie denn im Zyklus? Es kann einfach auch sein, dass dadurch Probleme wieder aufbrechen. Die entstehen da nicht, aber es koennen einfach wieder Dinge zum Vorschein kommen..

    Sie war im Nov/Dez das zweite Mal läufig...

    Ist jetzt 19 Monate alt.

  • Wir haben einen Trainer und haben ja schonmal an dem Leine beißen etc gearbeitet und waren es ja auch los. Aber jetzt.... :ka:


    Ka warum sie aktuell wieder so aufgeregt ist von der Grundstimmung her. Das ist ja unser Problem am Ende im Alltag, daher kommen da ja die Übersprungshandlungen.


    Das Spielzeug ist ein ganz separates Thema....

    Das Leinebeißen ist aber ja nur ein Symptom.


    =)


    Die Frage ist, ob ihr bisher nur an den einzelnen Symptomen gearbeitet habt oder euch die Grundsteine Aufregung und Kommunikation vorgenommen habt?

  • Ich weiss, ja. Deswegen sagte ich ja dass da eig unser Problem liegt.



    Wir haben Beides angefangen.. wie gesagt, das Ruhe halten/aushalten haben wir lang nicht mehr gemacht weil nicht nötig. Vermutlich muss ich da wieder mehr einsteigen...

  • Nee ich meine ned Ruhe aushalten/halten, ich meine genau das: Aufregung regulieren im generellen allgemeinen Umgang und Alltag.

  • Ich habe da eine Frage :winken:

    Was ist da das gewünschte Ergebnis? Dass generell gar keine Erwartungshaltung aufgebaut wird oder dass trotz Erwartungshaltung die „Enttäuschung“ hingenommen/akzeptiert wird?

  • Ich weiss, ja. Deswegen sagte ich ja dass da eig unser Problem liegt.



    Wir haben Beides angefangen.. wie gesagt, das Ruhe halten/aushalten haben wir lang nicht mehr gemacht weil nicht nötig. Vermutlich muss ich da wieder mehr einsteigen...

    Nee ich meine ned Ruhe aushalten/halten, ich meine genau das: Aufregung regulieren im generellen allgemeinen Umgang und Alltag.

    Ja.... wir haben das immer gemacht über Radius verkleinern, runter kommen, Pausen machen, stehen bleiben etc....


    Wir haben es auch mal über beruhigend streicheln etc gemacht aber das klappt eher mäßig. Meist ist sie schon zu aufgeregt dafür.

  • Ich muss mal kurz von unserem Mini-Erfolgserlebnis heute berichten: Fremdhund gesichtet und NICHT gebellt :party: stattdessen ansprechbar gewesen und Leckerlie angenommen.

    (Hund war ewig weit weg, näher dran ging noch nicht... Babysteps... :tropf:)


    Nachtrag:

    Ich wollte mit Nova gern Clickertraining anfangen und weiß nicht so recht wie ich das richtig aufbaue... Habe jetzt immer mal wieder geklickt und dann direkt Futter gegeben. Damit sie aber nicht nur auf das Futter geiert hab ich gewartet bis sie mir Augenkontakt anbietet. Ist das schon zu viel für den Anfang?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!