Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Wenn jemand wissen will wie es mit der Katze läuft :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sie schlafen in Donuts zusammen! :smiling_face_with_hearts:

  • Ida läuft auch immer mit gespitzten Lippen durchs Haus um unauffällig irgendwelche Gegenstände in ihr Riesenmaul einzusaugen und das Teil dann seitlich in der Wange zu tarnen oder gerne auch oben im Gaumen kleben zu lassen. Ständig und dauernd gibt es hier Maulkontrolle- obwohl wir eigentlich gefühlt schon alles weggeräumt haben, aber alles geht halt auch nicht. Beliebt sind Socken, Papierschnipsel aller Art, Tablettenblister....

    Im Moment wird sie meist nach dem Fressen zum Tier, rast über die Wiese unseres Gartens (klein) wie eine Bekloppte immer im Kreis und spult sich hoch wie nur was. Das Problem ist meiner Meinung auch dass sie gar keinen Freigang hat weil sie noch nicht verbindlich auf den Rückruf reagiert. Wir sind mit der Schlepp unterwegs, teilweise trainieren wir die Leinenführigkeit, dann darf sie an der Schlepp auch ihren Radius erweitern- aber das hilft ja alles nichts bei ihrem Energiedepot was sie einfach nicht ausleben kann. Unser Gras ist inzwischen ob der Feuchtigkeit auch eigentlich nicht mehr als Parcours zu gebrauchen...sie ist im vollen Lauf 2 x ausgerutscht und abgefratzt, was ein Glück hat sie sich nicht weh getan.

    In der Hundeschule hat sie nach dem Training Spielzeit mit den anderen Hunden wo sie mal losbrummen darf- man sieht richtig wie dem Hund das gefällt und hinterher ist sie echt auch ausgeglichen und guter Dinge.

    Im Haus selbst ist sie ein sehr ruhiger Vertreter, zieht sich auch gerne in ihre Höhle zurück und pennt. Sie hat m.M.n. genügend Ruhezeiten und hält das super aus bzw. braucht sie das auch.

    Soifz. Wir bleiben dran und üben im elterlichen Garten den Rückruf....aber meine Bedenken sind dass das unter realen Bedingungen noch nicht verbindlich klappt, muss nur ein Vögelchen da rum flattern oder ein Blatt sich bewegen und zack ist Ida im Tunnel. Das wird die nächste Übung sein- sie von starken Reizen trotzdem zurückzurufen.

  • Ich reihe mich hier mal vorsichtig ein. Bei so alteingesessenen Beiträgen bin ich immer eher zurückhaltend, weil man einfach nicht alle drölfzigtausend Seiten lesen kann und es oft eine eingeschworene Gemeinde ist und man wahrscheinlich mit seinem, schon 15 mal durchdiskutierten, Gesülze langweilt. Aber ich traue mich mal.

    Ich frage mich zur Zeit grade, wann denn die Pubertät endlich mal vorbei ist und man die nicht mehr als "Ausrede" nehmen kann, wenn was nicht klappt.

    Also kurze Faktenlage: Sennenhund-Labrador-Mix, 20 Monate jung, Rüde, unkastriert.

    Und grade klappt der Rückruf wieder sehr erbärmlich. Ohne Ablenkung = ein Träumchen mit dem Großen. Aufmerksam, abrufbar, keine Beschwerden meinerseits.

    Aber wehe ein anderer Hund kommt daher. Wenn ich den Hund frühzeitig genug sehe, lässt er sich stoppen. Aber wehe ich reagiere zu spät. Dann verpuffe ich spontan zu Luft. Rückruf, Pfeife? Egal. Von Hasen, die dahergehoppelt kommen rede ich mal gar nicht.

    Das war schonmal deutlich besser. Ist auch immer eher phasenweise (was ja für die Pubertät spricht) .

    Ich arbeite auch noch viel mit Schleppleine, aber hin und wieder muss er ja auch mal richtig rennen können. Und auch wenn wir zu menschenleeren Zeiten unterwegs sind, kann es nun mal trotzdem noch passieren, dass ein anderer Hund daherkommt.

    Wann weiß/merkt man denn eigentlich, dass die Pubertät nun ein Ende hat? Kann ich das noch unter pubertätsbedingter Schwerhörigkeit verbuchen?

    Oder sind wir da eh längst raus und ich muss es mir allein auf die Fahne schreiben und nochmal grundlegend was an mir und meinen Methoden ändern?

    Wie sind Eure Erfahrungen da so bei größeren Hunderassen? Ich nehm alles an Tricks, Erfahrungen, Ratschlägen was Ihr auf Lager habt. Freundin von mir, seit 40 Jahren Hunde zu Hause, meint immer er würde für sein Alter super hören und in 2 oder 3 Jahren (hatte eher gehofft MIT 2 oder 3 Jahren und nicht IN) hätte ich einen traumhaften Hund. Sind ihre Ansprüche zu niedrig oder meine zu hoch?


    Ach und weil's grade Thema ist: hier wurde mal ein 9-er pack Balistos, die lila-farbenen, mit Stumpf und Stil vertilgt. Keine Ahnung ob die Packung noch voll war. Bis auf die weiße Pappe war sie danach aber jedenfalls weg. Da hab ich mich zum ersten Mal genauer mit der "Schokoladenproblematik" bei Hunden befasst. War gsd alles gut und außer ein paar lilagesprenkelten Haufen, als die Verpackung wieder raus kam, war nichts schlimmes passiert.

    Davon ab klaut er aber außer Socken oder Spültüchern, die er mit Begeisterung zerfleddert, wenn man zu langsam ist, sehr selten was. Vom Tisch eigentlich gar nicht. Toitoi.

    Ach und TV-Fernbedienungen.... wir haben inzwischen die 4. in 6 Monaten :face_with_steam_from_nose:

  • aber hin und wieder muss er ja auch mal richtig rennen können.

    Aber hallo, das Problem hab ich hier grad- unsere Postings haben sich überschnitten. Allerdings ist Ida erst 6 Monate alt.


    Wie sind Eure Erfahrungen da so bei größeren Hunderassen? Ich nehm alles an Tricks, Erfahrungen, Ratschlägen was Ihr auf Lager habt. Freundin von mir, seit 40 Jahren Hunde zu Hause, meint immer er würde für sein Alter super hören und in 2 oder 3 Jahren (hatte eher gehofft MIT 2 oder 3 Jahren und nicht IN) hätte ich einen traumhaften Hund. Sind ihre Ansprüche zu niedrig oder meine zu hoch?

    Könnte ich so in etwa geschrieben haben.

  • Ida läuft auch immer mit gespitzten Lippen durchs Haus um unauffällig irgendwelche Gegenstände in ihr Riesenmaul einzusaugen und das Teil dann seitlich in der Wange zu tarnen oder gerne auch oben im Gaumen kleben zu lassen. Ständig und dauernd gibt es hier Maulkontrolle-

    So?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Spoiler anzeigen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :lachtot:

  • Oder sind wir da eh längst raus und ich muss es mir allein auf die Fahne schreiben und nochmal grundlegend was an mir und meinen Methoden ändern?

    Ist jetzt nicht böse gemeint, also bitte nicht falsch verstehen :sweet:

    Jedes Mal, wenn dir der Hund doch stiften geht hat er mit seinem Verhalten Erfolg und allein für diesen Erfolg lohnt es sich ja für ihn das erstmal so weiter zu machen... ;)

    Ich bin da ja ein großer Freund von Konsequenz.

    Meine Junghündin läuft beispielsweise nur frei, wenn ich wirklich weit gucken kann, keine Wege kreuzen und ja, ich drehe mich alle paar Sekunden auch um um zu schauen ob wer von hinten kommt.

    Meiner Meinung nach macht man sich das Leben selbst schwer, wenn der Hund regelmäßig den Rückruf missachtet.

    Ich fahre dann lieber regelmäßig mal ein Stück raus, wo der Hund auch mal etwas die Gräten strecken kann und zuhause muss sie halt dann leider von der 4km-Runde 3km an der Flexi laufen und kann nur einen km mal flitzen :ka:

  • Hatten eure Hunde im Verlauf des Zahnwechsels Durchfallprobleme, die eindeutig aufs Zahnen zurückzuführen waren?

    Kann ich gar nicht so genau sagen. Als Yari im Zahnwechsel war, ist er ja gerade aus Rumänien ausgereist. Die ersten Tage bei uns hatte er Durchfall. Aber ob das mit den Zähnen zusammenhing, dem Transportstress, dem super Tierheimfutter o.Ä. - keine Ahnung :???:

  • Ich frage mich zur Zeit grade, wann denn die Pubertät endlich mal vorbei ist und man die nicht mehr als "Ausrede" nehmen kann, wenn was nicht klappt.

    Also kurze Faktenlage: Sennenhund-Labrador-Mix, 20 Monate jung, Rüde, unkastriert.

    Ich nutze zwar auch gern das Wort Pubertät aber mittlerweile steht Pubertät meist stellvertretend für unerzogene Hunde bzw wird als Ausrede dafür genutzt. Das merke ich immer extrem in der Hundeschule....

    Klar, in diesem Alter ist alles andere spannender, als der Mensch am Ende der Leine aber oftmals zeigen sich in dem Alter eben Defizite in der Erziehung ganz massiv.

    Mit dem Freilauf halte ich es wie Schaefchen2310 Leine ab gibts nur, wenn ich mir zu 99,9% sicher bin, dass Hund einen guten Tag hat und nur auf Strecken, auf denen ich ewig weit gucken kann (da reden wir von mehreren hundert Metern. Wir wohnen aber auch in einer dafür passenden Gegend). Ansonsten ist die Schleppleine oder die Flexi dran

    Es ist eigentlich nahezu ausgeschlossen, dass mein Hund die Gelegenheit bekommt, ungewollt zu einem anderen Hund abzuzischen und sich so ein Verhalten überhaupt festigen könnte.

  • Wann weiß/merkt man denn eigentlich, dass die Pubertät nun ein Ende hat? Kann ich das noch unter pubertätsbedingter Schwerhörigkeit verbuchen?

    Oder sind wir da eh längst raus und ich muss es mir allein auf die Fahne schreiben und nochmal grundlegend was an mir und meinen Methoden ändern?

    Eine Kombi aus beiden Sachen.

    Ja in der Pubertaet finden 'Umbauarbeiten' im Hirn statt und ja, die Hunde sind dann eben mal....anders.

    Aber dann arbeitet man dran ;) Leine zur Absicherung (fuer Freilauf kann man sich dann z.B. ein Gelaende mit Zaun drum rum suchen), frischt Grundlagen (!) auf, greift auf das zurueck, was bereits im Vorfeld gefestigt wurde, ueberdenkt ggf. die Trainingsansaetze, usw.

    Hier lebt jetzt schon der x-te Hund, nur einer kam als erwachsener Hund zu mir, der Rest als Welpe oder Junghund und keiner, wirklich keiner, hatte eine Pubertaet wie man es hier immer wieder lesen kann.

    Entwicklungsbedingte Unsicherheitsphasen gab es. Es gab auch phasenweise Konzentrationsprobleme und eine deutlich hoehere Aussenorientierung, mal zu laut klatschende Affen im Kopf, usw. Aber das etwas recht sicheres ploetzlich gar nicht mehr ging, der Gehorsam komplett floeten gegangen ist, usw.? Nope :nixweiss:

  • Genauso. Was hat sie denn da am Wickel? Ein Hustenbonbon? Das Innere eines Überraschungseis? :woozy_face: :smiling_face_with_halo:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!