Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Massai legt ihr den Dummy immer einfach aus und kommt zurück? Dann wird er wahrscheinlich euren Weg ablaufen. Du könntest den Boden mit dem Dummy impfen, das heißt in dem Gebiet immer wieder auf den Boden drücken. Oder mehrere verstecken. Oder nicht auf direkten Weg in das und aus dem Suchengebiet laufen, sondern einen Bogen gehen, damit er nicht direkt eurem Weg folgen kann. Aber Futter riecht halt sehr stark, das ist relativ einfach zu finden
Dem würde ich mich anschließen. So wie du es beschreibst Massai vermute ich auch sehr stark, dass er einfach eurer Spur folgt. Zusätzlich zu den Vorschlägen von Maanuu könnt ihr auch im Suchengebiet kreuz und quer rumlaufen und den Dummy dann bewusst von eurer Spur wegwerfen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich lasse Coco sitzen, laufe den Weg weiter, verstecke den Beutel (hänge ihn an Baum oder schmeiße ihn weg), gehe nochmal viiieeel weiter.
Dann rufe ich ihn zu mir, lasse ihn ein anderes Kommando ausführen, z.B. "rum" um einen Baum laufen.
Danach vor mir absitzen und erst dann den Beutel suchen.
Die Laufstrecke verdoppelt sich für den Hund und er war dazwischen abgelenkt. Coco macht das viel Spaß.
Natürlich achte ich darauf die Abfolge jedes Mal zu variieren und auch beim "Sitz" zum Hund zurückzugehen, etc.
-
Werde ich alles ausprobieren. Danke 🙏
-
Sind eure auch manchmal so abgelenkt dass der Fokus total woanders ist? Für mich ist das immer gleich "keine Kontrolle haben ".
Ja
Aber sieh es mal so: er hätte auch sofort durchstarten und hinrennen können. Stehen bleiben und gucken ist da doch schonmal besser. Dass er beim 3. Rufen erst kam......ja immerhin kam er und für dich ein Wink, den Rückrüf auch unter Ablenkung weiter zu üben
Habt ihr noch Tipps für Rückruf draußen unter Ablenkung durch Menschen?
Alles andere ist kein Problem, er will zu Spaziergängern, aber eigentlich auch nicht, wenn er bis hinkommt, fiddelt er nur drum herum.
-
Ja
Aber sieh es mal so: er hätte auch sofort durchstarten und hinrennen können. Stehen bleiben und gucken ist da doch schonmal besser. Dass er beim 3. Rufen erst kam......ja immerhin kam er und für dich ein Wink, den Rückrüf auch unter Ablenkung weiter zu üben
Habt ihr noch Tipps für Rückruf draußen unter Ablenkung durch Menschen?
Alles andere ist kein Problem, er will zu Spaziergängern, aber eigentlich auch nicht, wenn er bis hinkommt, fiddelt er nur drum herum.
Rückruf bei Ablenkung ist schon sehr anspruchsvoll..
Wir arbeiten an Umorientierung als Vorstufe, damit erspare ich mir den Rückruf (den ich möglichst selten einsetze, aber auch das war ein Lernprozess, vorher habe ich viel über klassischen Gehorsam gemacht - ergo nur über Rückruf) oft.
Also, anstatt
> Menschen > Rückruf > zu Dir kommen
besser
> Menschen > Dich selbstständig angucken und auf Dich warten, oder selbstständig zu Dir kommen
Aber bei meinen Junghund ist das auch noch ein langer Weg bis das alles zuverlässig ist.
Ich habe auch oft das Gefühl „das kann doch alles nicht wahr sein, dies und das war eigentlich gefestigt, und heute ist nichts abrufbar“ (ich meine kleine Sequenzen, ich trainiere in kleinen Sequenzen und füge die dann zusammen). Aber das auch ist der Pubertät geschuldet. Die Lernkurve ist instabil, die konzentrationsfähigkeit abhängig von den Aussenreizen.
Mein erster Junghund seit 25Jahren und es ist sooo anders als mit Adults. Ich lerne täglich mit.
-
-
Der Oldie vorher war halt so eingespielt, dass ich manchmal denke, ich will auch einfach zuviel...
Wie machst du das mit dem Umorientieren genau?
-
Die Königsdisziplin Rückruf unter Ablenkung.
Ich sag’s mal so, man muss dem Hund ein bisschen vertrauen und sich und seinen Methoden. Immer üben, am einfachsten ohne Ablenkung. Der Hund muss verstehen, was du willst. Dass er in dem Alter nicht zuverlässig ist, heißt nicht, dass er das später auch nicht sein wird. Üben musst du trotzdem, denn nur Wiederholungen festigen das Erlernte.
Bei uns ist es so, dass ohne Ablenkung alles super klappt, aber wehe es taucht etwas Spannendes auf. Dann lasse ich den Hund entweder angeleint (eh meistens, eben weil sie unzuverlässig sind), oder aber ich sammele ihn kommentarlos ein (ärgere mich über mich selbst und mache es das nächste Mal besser). Es ist jetzt mein dritter Junghund und eigentlich wussten alle Althunde, was ich will und haben meine Forderung auch je nach Charakter und Rasse zuverlässig ausgeführt.
Wie gesagt, wichtig finde ich persönlich, dass man den eigenen Methoden vertraut und aber auch dem Hund, denn wenn man ständig unsicher und überängstlich ist, merkt der Hund das und spiegelt das. Ansonsten in dem Alter halt keine Perfektion erwarten.
-
Jemand eine Idee wie ich den Futterbeutel schwerer verstecken kann?
Wir waren gestern zu zweit, hieß einer konnte beim Hund bleiben, damit der andere mal so richtig weit weg gehen konnte, um zu verstecken. Wir haben außer Sicht versteckt (also Eros konnte uns nicht dabei beobachten), bestimmt um die 100 Meter weit in die Wiese rein, unter alten gemähten Grasresten oder an anderen vermeintlich guten Orten versteckt. Er sucht auch an Bäumen, also auch höher gelegen und ist in Nullkommanix wieder da und der Beutel nach dem maximal 4. Mal leer. Ich würde das gern länger und bisschen schwieriger mit ihm spielen. Jemand gute Ideen?
Seine Nase ist leider ziemlich gut und er ist so schnell. Auf normales Dummy hat er leider keine Lust.
Mir fällt noch ein:
- Seil an den Dummy, und irgendwo richtig hoch verstecken, so dass der Hund am Seil den Beutel runterziehen muss und anders nich drankommt
- Beutel in was einpacken (ich mach das gern mit Pappe/Karton/festerem Packpapier oder in ne Tüte oder so), dass der Hund erstmal auspacken muss (Nachteil ist dass man dann zerfetzte Pappe einsammeln muss, aber naja :D)
Hilft vlt nur bedingt bei dem Problem, dass er schnell findet, aber dann hat er trotzdem noch bisschen mehr damit zu tun.
-
Sind heute fast 1h durch unsere kleine Stadt gelaufen, an der Schleppleine (also fast immer natürlich kurz genommen). Waren viele Touris unterwegs, Japaner haben Eros fotografiert und er hat das super lässig gemeistert, obwohl ich das aus eigener Bequemlichkeit selten mache. Aber ist erstaunlich gut gelaufen und hat gehört, als machen wir das schon Jahre. Muss ich öfter machen. Jetzt ist es auch extrem platt.
-
Eindeutig umtägig gehirnamputiert, ich hatte Recht
Heute war das Hundekind wieder spitze
Sind eine Runde zu 90% im Freilauf unterwegs gewesen. Hab jetzt eine Strecke wiederentdeckt, auf der man etliche hundert Meter weit gucken kann. Da kann Hund problemlos ohne Leine laufen und mal richtig Gas geben.
Auf dem Rückweg haben wir noch eine Hündin getroffen, mit der Yari jetzt schonmal eine Runde gezockt hat, also durften die beiden heute auch nochmal zusammen rennen. Der Pubertant war dort auch äußerst nett und höflich. Gestandene Hündin von 6 Jahren, dieser braucht der Jungspund nicht mit rotzigem Anrempeln etc kommen
Die 2 kurzen ZOS-Einheiten haben auch richtig gut geklappt
....und Krallen schneiden ging auch problemlos
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!