Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Was gerade auch ein schwieriges Thema ist... Stella würde gerne ein Schoßhündchen sein, am liebsten sitzt/liegt sie auf einem, kriecht in einen rein etc und je intensiver man sie wegschiebt, desto mehr Hund klebt an einem... es ist nicht so, dass man nicht kuscheln will, aber manchmal muss man ja auch was sinnvolles machen.
Wegschicken auf die Decke klappt zwar schon gut, aber sie könnte ja auch mal nur Kontaktliegen wie der Terrier.
Ist ihr vielleicht einfach kalt? Der Pü wird hier auch suuuper aufdringlich, wenn ihm kalt ist. Und ein Mäntelchen erfüllt ja auch dieses Bedürfnis körperlicher Nähe in gewisser hinsicht - der Hund spürt sich mehr, es ist warm und er wird "umarmt". Vom Stoff halt.
Knödel, Herrchen und ich hatten eben eine total schöne Runde. 5 Minuten länger als üblich, schon das zweite Mal in Folge, und er war so brav und lieb und gut gelaunt. Ich muss manchmal schon ein bisschen aufpassen, ihn nicht zu sehr zu "bevormunden" bei Dingen, die er meist schon gut kann, zB an Leuten vorbeigehen. Ich denke, da erweitern wir einfach den Leinenradius ein wenig.
Aktuell haben wir ein Leckerli gefunden, auf das er drinnen ziemlich scharf ist. Ich hatte heute extra was einstecken, falls wir Hunde sehen, aber wie es halt so ist - kein einziger. :) Hab letztens aber schon gemerkt, ich darf in Sachen "Aufregung bei Hundesichtung" nicht danach gehen "ist der Hund überhaupt noch nah", sondern "hat der Knödel die Aufregung abgelegt?". Vorher darf ich nicht weicher werden, sonst nimmt er das als "Nice, gewonnen".
Er ist da wirklich sehr berechnend und fordert mich schon auch heraus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kalt ist echt ne gute Frage, sie ist ja auch aus Spanien ganz andere Temperaturen gewöhnt, hier sinds ca 19° im Haus. Apollo kriecht dann immer unter die Decke oder zittert wenns ihm nicht passt. Er ist aber auch Kurzhaarig ohne Unterwolle. Stellas Fell würd ich eher mit nem Münsterländer vergleichen.
Unter der Decke findet sie es gruselig, aber den Bademantel trägt sie immer anstandslos.
Probier ich mal aus, ob das nen Unterschied macht.
-
Ziel ist die Schlepp irgendwann nicht mehr dran zu haben. Den Hund stört's nicht groß, aber ich finde es lästig. Für immer und ewig habe ich da keine Lust drauf wenn es nicht sein muss.
Wiesen sind mein Feind, ich gehe nur in den Wald.
Meine Feinde sind momentan Streuobstwiesen
Und das gibt es hier nicht wenige. Braucht halt keiner mehr das Zeug, wird liegengelassen. Futterbeutel, versteckte Leckerlis, Spielie? Yay, da liegt ein Apfel
Aber prinzipiell kann ich auf einer Wiese schneller reagieren als im Wald.
-
Bei uns ist es komisch. Eros hört draußen eigentlich gut, leider nur ohne Ablenkung. Immer noch schlimm, sind andere Hunde, die er sichtet, auch wenn er dann, wenn man sich direkt trifft und es ist nicht sein bester Freund, sein Interesse auch nur mittelmäßig ist und er sich gut abrufen lässt. Kürzlich hat er sich sogar von seinem besten Freund mitnehmen lassen, ohne Leine. Erst ist er noch ein paar Meter mit den beiden mitgelaufen, aber dann kam er doch noch hinter mir her, weil ich in die entgegengesetzte Richtung gelaufen bin. Das geht alles, aber die Neugier und das Interesse am Anfang, überwältigen ihn halt leider oft. Wie ein kleines Kind eben. Ist ja auch süß 🥰
-
Ziel ist die Schlepp irgendwann nicht mehr dran zu haben. Den Hund stört's nicht groß, aber ich finde es lästig. Für immer und ewig habe ich da keine Lust drauf wenn es nicht sein muss.
Aber was machst Du dann mit der Schlepp? Trägst Du sie rum? Das finde ich halt maximal blöd, besonders bei Siffwetter. Da lasse ich sie lieber den Hund "tragen".
Nur mit kurzer Leine starten ist halt auch doof, weil es ja immer sein kann, dass man den Hund wegen Wild-Verkehr dann doch dauerhaft anleinen muss, da wäre eine kurze Führleine halt etwas doof für einen langen Spaziergang.
-
-
Ziel ist die Schlepp irgendwann nicht mehr dran zu haben. Den Hund stört's nicht groß, aber ich finde es lästig. Für immer und ewig habe ich da keine Lust drauf wenn es nicht sein muss.
Aber was machst Du dann mit der Schlepp? Trägst Du sie rum? Das finde ich halt maximal blöd, besonders bei Siffwetter. Da lasse ich sie lieber den Hund "tragen".
Nur mit kurzer Leine starten ist halt auch doof, weil es ja immer sein kann, dass man den Hund wegen Wild-Verkehr dann doch dauerhaft anleinen muss, da wäre eine kurze Führleine halt etwas doof für einen langen Spaziergang.
Ich meine nicht auf Dauer des Spaziergangs sondern auf's Hundeleben.
Aber wenn die Schlepp unterwegs abkommt, sei es bei Hundekontakt oder das Tier geht schwimmen, kann ich sie auch in die große Tasche am Rücken der Weste stecken.
-
Gibt es eigentlich die Diagnose "umtägige Gehirnamputation"?
-
Gibt es eigentlich die Diagnose "umtägige Gehirnamputation"?
Ich mag deinen resignierten Sarkasmus
-
Gibt es eigentlich die Diagnose "umtägige Gehirnamputation"?
Ich bin mir jetzt sicher, dass unsere Hunde sich ein Gehirn teilen.
Wir haben heute Zugriff, anders als gestern und vermutlich morgen ...
-
Gibt es eigentlich die Diagnose "umtägige Gehirnamputation"?
Ich bin mir jetzt sicher, dass unsere Hunde sich ein Gehirn teilen.
Wir haben heute Zugriff, anders als gestern und vermutlich morgen ...
Bei uns war heute auch Sonntag 😉
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!