Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Hab grad mal Hannes sein Futterechner mit unseren Werten gefüllt...die Futtermengen, die wir lt dem Rechner zB beim SensiPlus füttern müssten, sind schon enorm höher als die tatsächliche Futtermenge :pfeif:

    Selbst wenn ich das jetztige Gewicht als Endgewicht nehme und nur eine geringe Aktivität von 1h pro Tag, dann komme ich auf über 75g mehr als er jetzt bekommt. Mir ist klar, dass dies nur grobe Empfehlungen sind aber die Werte sind ja auch noch viel höher als die Herstellerangaben :pfeif:

    Ich glaube da muss man auch extrem nach dem Hund schauen. Wir sind auch unter der Empfehlung geblieben, aber Henning hat uns stark gezeigt, was er davon hielt: nichts! Und nicht durch etwas bettelt. Der hing mir bei Spaziergängen im Arm wenn ich ihn nicht vorher gefüttert habe :face_screaming_in_fear: Er war panisch, als würde er verhungern. Das ist das Problem wenn man sich nur Panik macht, dass der Hund zu schnell wächst. Manche Hunde wachsen halt schnell uns sind groß.


    Ansonsten hat Henning im Moment total den Schub. Kleiner Streber in der Hundeschule und toll beim Spazieren. Schwierig bei anderen Hunden, aber bei großem Abstand geht es (einigermaßen).

    Das ist/war hier auch so.

    Ein hungriger Hund ist furchtbar. Nachdem mir hier mal im Forum nett gesagt wurde, er wäre zu fett, habe ich weniger gegeben, die Folgen waren ein unzufriedener, ständig nerviger Hund, der wieder angefangen hat draußen Zeug zu fressen, die Gassipartner ständig nach Keksen anzubetteln, immerzu in der Küche war usw. …. Er war merklich …. Ja, wie du es sagst, panisch, dass er verhungert. Das war kein Zustand, weder für uns noch für den Hund. Jetzt bekommt er wieder entsprechend seine Menge, er ist satt und zufrieden, die beiden hinteren Rippen sind fühl und sichtbar. Ich gebe nichts mehr auf solche Meinungen und Kalorienzählen und so was, sondern höre auf mein Bauchgefühl und schau mir meinen Hund an. Keiner will einen fetten Hund, aber zwischen fett und normalgewichtig und vor allem satt, liegen Welten. Vor allem bei einem noch wachsenden und großwerdenden Hund.

  • Ich habe keine Ahnung, was Kalle für einen Kalorienbedarf hat - aber ich habe auch keine Ahnung, wie viel Futter er am Tag bekommt. Gleicht sich dann irgendwie aus :lol:

    So gehts mir bei Anansi auch.

    Ich seh sie ja und kann reagieren, wenn sie zu duenn/dick ist.

    Ausserdem wird in der Studie regelmaessig gewogen und der Bodyindex festgelegt :nixweiss:

  • Gustaf hat die ersten 6Monate seines Lebens große Magen-Darm-Themen und wir ständig in Sorge. X Tierarzt Besuche, Beratungen, etc. um Ruhe rein zu bekommen.

    Nur mit Bedarfsrechnen, konsequenter Fütterung und regelmäßigen Prüfen des Status Quo, haben wir einen guten Dauerzustand herbeizuführen können.

    Das ist mit einem Futter unsensiblen Hund sicher einfacher. Die Vorgänger bekamen alles was gerade passte, pi mal Daumen, mit Blick auf Figur und Verhalten. Da waren wir „Allesfütterer“. Bei Gustaf undenkbar, da bekomme ich nur beim Gedanken selbst Magenschmerzen

  • Achso, zu Deiner Frage mit dem Click für Blick, also dass er gleich zu Dir schauen soll: Da meinte meine Trainerin, ich soll das nicht machen, also dem Hund quasi alles verbieten, sogar das Hinschauen.

    Hm, habe ich da was verwechselt?

    Ich meine das so wie du oben schreibst.

    Hund nimmt Reiz wahr, schaut zu mir, klick, Keks!

    Bzw. er sieht den Reiz, klick, dann schaut er ja zu mir und bekommt den Keks in die Schnute geschoben.

    Also bei Dir klang es ein wenig so, dass Du hoffst, dass er lieber gleich weg schaut. So habe ich es auch immer gemacht. Wild war zu sehen: Ich habe "panisch" irgendwas gemacht, Hauptsache der Hund schaut nicht zum Reiz. Aber laut Trainer soll er das ruhig, quasi als Belohnung dafür, dass er nicht hinrennt. Wenn er dann irgendwann zu Dir schaut, umso besser. Bzw. zeigt das, dass er fertig ist.

    Aber wie gesagt: So ganz habe ich das selbst noch nicht kapiert, bzw. fühlt es sich so kontraintuitiv an, wenn der Hund hinschauen soll.

    Bei Katzen hier in der Straße, wo die Hunde eh an der Leine sind, traue ich mich das machen, weil sie eh nicht wegkommen. Da lasse ich sie bewusst schauen, und ich meine, dass die "Katzen-Jagdambitionen" schon besser geworden sind, zumindest bei einem meiner Hunde.

  • Zum Thema Futtermenge: Mein älterer Hund ist schon immer sehr aktiv. Trotzdem wäre er aufgegangen wie ein Hefekuchen, wenn ich die empfohlene Menge gefüttert hätte. Daher habe ich immer schon nur ca. 60-70% gegeben, und er hält sein Gewicht seit Jahren. Er ist allerdings kastriert (was aber den krassen Unterschied auch nicht vollständig erklärt).

    Mein Junghund hört auf, wenn er satt ist und tendiert eher zu Untergewicht. Dem fülle ich immer etwas mehr in den Napf. Manchmal frisst er alles, manchmal lässt er die Hälfte übrig.

  • Hoehenwachstum duerfte abgeschlossen sein bei den Maedels. Amica ist mit 62 cm am oberen Ende des Standards und Anansi ist mit 56 cm am unteren Ende :lol:

    Vom Gewicht her sind sie mit aktuell 24 kg bzw. 20 kg aber noch nicht fertig..


    Heute waren wir wieder bei der Studie und Anansi ist echt ne coole kleine Socke.

    Sie bekommt auf dem Laufband meist ne Leberwurst- oder Tunfischtube. Sie laeuft auch ohne super, ist dann aber zu weit vorne. Das ist wegen den Aufnahmen scheisse.

    Die Tube heute fand sie eklig. War nicht die uebliche und irgendwie hat ihr der Inhalt nicht geschmeckt. Beim wechsel von Tube zu TF ist mir TF aufs Band gefallen und Anansi wollts natuerlich haben. Sie ist stehen geblieben und durch das Band nach hinten gefahren. Da das Band recht schnell war und wir alle zu spaet reagiert haben, ist sie hinten so uebel runtergeflogen und in die Stuehle an der Wand geknallt. Und was macht mein Hund? Guckt kurz doof, frisst das TF und kommt wieder aufs Laufband :lol: :herzen1:

  • Ah, nee, Missverständnis.

    Den Reiz soll er schon wahrnehmen und sich dann bitte umorientieren.

    Meine Hoffnung ist, dass er es dann anzeigt -> "Guck Frauchen, da ist was!" -> Yay, Party :party:

    Er soll ja mit dem Reiz umgehen können. Bin mir nur nicht sicher ob ich es auf diese Weise hinbekomme. Naja, Versuch schadet nix.

  • Mein Junghund hört auf, wenn er satt ist und tendiert eher zu Untergewicht. Dem fülle ich immer etwas mehr in den Napf. Manchmal frisst er alles, manchmal lässt er die Hälfte übrig.

    Ist hier genauso... meiner hält dabei ca. 5,8 - 6kg. Was für seine Größe normal ist. Man macht sich fast schon Sorgen, wenn er dreimal in Folge seinen Napf leer frisst, ob mit ihm was nicht stimmt :dizzy_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!