Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Er kommt gar nicht damit klar, wenn er mitbekommt, wie ich Fliegen jage, und liegt dann möglichst am anderen Ende der Wohnung oder will in den Garten.
Ist bei meinem Pudel ähnlich. Wir haben mal bei einer Freundin übernachtet, sie wohnt sehr ländlich, und das ganze Zimmer war voller Stechfliegen.
Das war echt schmerzhaft, also habe ich eine halbe Stunde damit zugebracht, diese Viecher zu erledigen. Danach fing es an, dass Bobby sehr meidig wurde.
Wenn bei uns eine Fliege in der Wohnung ist, geht er freiwillig die Treppe runter in den Flur und versteckt sich, bis wir sie haben.
Mit ein Grund für Insektenschutz an den Fenstern.
Ach, Yuna ist nicht die Einzige?! Sie versteckt sich auch sobald sie eine Fliege sichtet
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hatte ja heute geschrieben, dass ich unser Teufelchen sicher 50 Mal vom Sofa schicken durfte
immer wieder Frage ich mich, ob sie nicht einfach drauf darf. Ich fänd's ja auch schön, abends vor der Glotze mit Hundi kuscheln. Aber dadurch, dass sie eh schon den Hang zur Kontrolle und wachen hat, hab ich bisschen Schiss, dass es ihr zu viel Raum gibt, um den sie sich kümmern kann. Zumal es auch noch näher an der Eingangstür ist, als ihr Platz. Und wenn wir es ihr erlauben, wird ein Rückzieher um so schwerer
Wie handhabt ihr das?
Bei uns dürfen die Hunde "nach Einladung" aufs Sofa, was der Junghund auch noch nicht zu 100% versteht. Manchmal legt er sich tagsüber mal drauf, geht aber runter, wenn man es sagt.
Bis er so 5 Monate war, war es auf dem Sofa nix. Er hat nur rumgekaspert, also wurde er runter geschickt, was auch geklappt hat. Aber er ist auch recht sensibel, was unsere Wünsche angeht und macht eigentlich alles dann immer sofort.
Kann es sein, dass er auf dem Sofa seine Ruhe sucht vor den Kindern?
Ich finde es gut, dass Du eine Trainerin hast, besonders, wenn Kinder im Haushalt sind, ist das auch noch mal was Anderes.
Ich selbst achte immer sehr darauf, dass ich die Impulskontrolle meiner Hunde nicht überstrapaziere. Das ist halt Geschmacksache. Viele sind ja riesige Fans davon, 100x am Tag Geduld von Hund zu erwarten. Aber es sind eben keine Maschinen, besonders in der Pubertät nicht.
Wenn wir unsere Hunde z.B. in ihre Körbchen schicken, damit wir in Ruhe essen können, wurde das von Anfang an nicht als Impulskontrollübung gesehen, sondern als "Hilfe", dass auch sie sich entspannen können und Pause haben. Es klappt wunderbar und sie schlafen sofort ein und warten, bis wir es nach dem Essen auflösen.
Ich achte außerdem immer sehr darauf, dass sie nicht "im luftleeren Raum" hängen, sondern immer genau wissen, was von ihnen erwartet wird (mein Senior hat ein Stressproblem, Unsicherheit verstärkt das leider).
Hat sich Deine Trainerin Euren Alltag schon mal angesehen? Ich denke da gerade an das Anbellen von Passanten. Das kann ja verschiedene Gründe haben, aber bei meinem habe ich es - wenn er es ab und zu mal gemacht hat - immer mit Situationen in Zusammenhang bringen können, die vorher viel von ihm abverlangt haben (Besuch beim Friseur etc.).
-
Wie war das mit dem Wahnsinn?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Altvolk ist manchmal etwas genervt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hatte ja heute geschrieben, dass ich unser Teufelchen sicher 50 Mal vom Sofa schicken durfte
immer wieder Frage ich mich, ob sie nicht einfach drauf darf. Ich fänd's ja auch schön, abends vor der Glotze mit Hundi kuscheln. Aber dadurch, dass sie eh schon den Hang zur Kontrolle und wachen hat, hab ich bisschen Schiss, dass es ihr zu viel Raum gibt, um den sie sich kümmern kann. Zumal es auch noch näher an der Eingangstür ist, als ihr Platz. Und wenn wir es ihr erlauben, wird ein Rückzieher um so schwerer
Wie handhabt ihr das?
Als bekennende Einknickerin
kann ich dir versichern: Henning hat, seit er doch aufs Sofa darf, noch nicht die Weltherrschaft an sich gerissen.
Wir haben ihn auch die ersten Monate immer runter geschickt. Und man hat gemerkt: er wollte meistens nur drauf, wenn wir auch drauf sind (alter Kuschelkopp
). Ich bin eingeknickt, als ich Corona hatte und den ganzen Tag auf der Couch lag. Und es ist wirklich so schön!
Vom Schönen mal abgesehen: wir haben gemerkt, dass wir uns einiges ersparen. Seine Frustrationstoleranz kann jetzt für was anderes genutzt werden. Und es gibt natürlich immer noch Regeln. Wenn er meint, auf den Kissen kauen zu müssen, schicken wir ihn runter.
Du schreibst ja, dass du es wegen der Kinder nicht unbedingt erlauben willst. Aber vielleicht könnt ihr ja mit einer Decke arbeiten. Ist die Hundedecke auf dem Sofa (abends, wenn die Kinder schlafen) darf auch der Hund drauf. Es sollten nur eindeutige Regeln sein, damit der Hund das kapiert.
Ich freue mich ja schon drauf, wenn mein Mann im Dezember mal wieder über Nacht weg ist. Wir haben nämlich auch die eindeutige Regel, dass der Hund nicht ins Bett darf…
-
Ich freue mich ja schon drauf, wenn mein Mann im Dezember mal wieder über Nacht weg ist. Wir haben nämlich auch die eindeutige Regel, dass der Hund nicht ins Bett darf…
Hihihi, unsere Hunde dürfen auch nicht ins Bett, da gab es bei uns zuhause auch noch nie eine Ausnahme.
Aber ich war mit den Hunden mal alleine in einer Ferienwohnung, und der Kleine konnte dort einfach nicht schlafen. Es war total laut und kalt dort. Also legte ich eine kleine Hundedecke neben mich ins Bett und er schlief die acht Stunden eng zusammengerollt, gefühlt ohne auch nur einmal Luft zu holen, um keine Anlass zu bieten, ihn wieder raus zu schicken. Das war echt total schön
-
-
Das Altvolk ist manchmal etwas genervt
Oh....diesen Blick das "Altvolks" kenne ich ... und die angelegten Ohren.
-
Ich freue mich ja schon drauf, wenn mein Mann im Dezember mal wieder über Nacht weg ist. Wir haben nämlich auch die eindeutige Regel, dass der Hund nicht ins Bett darf…
Hihihi, unsere Hunde dürfen auch nicht ins Bett, da gab es bei uns zuhause auch noch nie eine Ausnahme.
Aber ich war mit den Hunden mal alleine in einer Ferienwohnung, und der Kleine konnte dort einfach nicht schlafen. Es war total laut und kalt dort. Also legte ich eine kleine Hundedecke neben mich ins Bett und er schlief die acht Stunden eng zusammengerollt, gefühlt ohne auch nur einmal Luft zu holen, um keine Anlass zu bieten, ihn wieder raus zu schicken. Das war echt total schön
Würde bei uns auch auf keinen Fall Standard werden (das Riesenkalb nimmt zu viel Platz weg
). Aber wir waren ja diesen Monat im Urlaub und in den Morgenstunden ist er immer zu uns ins Bett gekrabbelt. Das war schön! Und wenn eh eine Bettseite mal frei ist…
-
Bei mir dürfen alle auf die Couch und ins Bett, wobei der Große meint sich im Bett auf mich legen zu müssen und daher fliegt er raus und hat sich dann angewöhnt im Körbchen zu schlafen. Auf die Couch kommt er auch meist nur mal kurz. Die Kleinen sind dagegen wie abnehmbare Kuscheltiere.
-
Hier darf der Hund auf die beiden Sofas und hat einen eigenen Korbsessel. Ok zumindest wird dieser nur vom Hund genutzt. Dazu hat er noch in der Wohnung verteilt fünf Schlafplätze/Vetbeds.
Ins Bett darf er morgens zum kuscheln, an den Wochenenden auch mal 1-2Std. noch gemeinsamen weiterschlummern.
Muss hinzufügen, ich bin Allergikerin, gegen Hund
, habe es aber mit regelmässiger Tabletteneinnahme und entsprechender Hygiene gut im Griff, aber es wäre schlichtweg nicht machbar das Gustaf regulär bei uns im Bett mit schläft.
-
Hier darf der Hund auch aufs Sofa und mit ins Bett. Figo ist soooo kuschelig.
Aber wenn er richtig müde ist, bleibt er im Körbchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!