Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Wie sage ich's meinem Ki... äh, Hunde?
Beim Schwimmen schnappt er ständig ins Wasser und säuft den halben Neckar leer. Wir waren inzwischen schon dreimal am Wiesle, der Output ist wasserklar.
Ich versuche es gerade bei den Schnappern mit nein und mit Lob wenn er ohne schnappen schwimmt. Aber so wirklich zündet das nicht 😅
Wenn du rausgefunden hast wie man das wegbekommt bitte ich um ein Update.
Abbruch hat meiner komplett nicht verstanden, weil er kann ja nicht das schwimmen aufhören so im Wasser. Er hat das Null Komma gar nicht auf sein Wellen schnappen bezogen.
Und ich hab da etwas Sorge vor einer Wasser Vergiftung....
Das wächst sich doch aus? Oder? ... Oder? ... ODER? 😳
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie sage ich's meinem Ki... äh, Hunde?
Beim Schwimmen schnappt er ständig ins Wasser und säuft den halben Neckar leer. Wir waren inzwischen schon dreimal am Wiesle, der Output ist wasserklar.
Ich versuche es gerade bei den Schnappern mit nein und mit Lob wenn er ohne schnappen schwimmt. Aber so wirklich zündet das nicht 😅
Kann er vielleicht mit irgendwas im Maul schwimmen? Also mit einem Apportel oder so? Oder bekommt er dann nicht genug Luft?
Kenne mich da nicht so aus, meine schwimmen nicht. Aber ich meine, dass ich schon öfter Bilder gesehen haben, auf denen schwimmende Hunde was im Maul haben.
-
Wie viel bellen denn Eure Hunde so?
Gute Frage
Yari ist schon recht wachsam und schlägt an wenn ein unbekanntes Geräusch ist. Wenn er bellt, dann kann man sich wirklich verlassen, dass da was ist. Klingel oder Telefon jucken ihn dagegen Null. In seinen ersten Wochen bei uns hat er recht viel gebellt, mittlerweile hat sich das ganz gut eingependelt und er weiß welche Geräusche hingehören und welche nicht. Bin auch froh dass mitkläffen mit dem Nachbarshund wegbekommen zu haben
Gibt beim ihm auch verschiende Arten zu Bellen, diese kann ich mittlerweile auch exakt unterscheiden
....Alarm, Alarm!!
....Hilfe, mein Ball steckt hinterm Sofa fest!
....Wuuuuuffff, da kommt Herrchen!
....ich habe Knete im Kopf und weiß nicht wohin da mit!
Sein Pudel-Mix Vorgänger war da weitaus mitteilungsbedürftiger
-
Ich werde morgens immer, zur Löse Runde wachgefiept. Jeden Tag, spätestens wenn die Sonne aufgeht, immer Pünktlich.
Und manchmal werde ich angebellt, wenn Fräuleins Zeitgefühl ihr sagt, da müsste jetzt langsam mal ein voller Napf in der Küche stehen.
Und wenn sie muss, dann werde ich zuerst angefiept und dringlicher, dann angebellt.
Hab leider schon mal das verhungern-Bellen, mit dem dringend raus müssen-Bellen verwechselt. Stell ihr also einen Napf hin, den sie selbstverständlich Leer futterte... Wirkte sich entsprechend prompt auf den Durchfall den sie offenbar da grad hatte aus.
Ich hab ihr empfohlen, das nächste mal besser in Morse Zeichen zu Bellen. Deutlicher ging's ja eigentlich nicht
.
Ansonsten wird nicht gebellt. Bellen dient ausschließlich zum befehligen der Zweibeiner
Vorbei gehen an Pöbelnden Hunden, funktioniert gut. Tiny mag gern den Anstands Bogen noch erweitern und zieht dann ein wenig um schneller vorbei zu kommen.
Aber vor ein paar Monaten ist sie, selbst bei Pöbelnden Hunden noch ins Fideln gegangen und hat geflirtet, gewedelt und Spielaufforderungen gesendet. Von daher ist der Wunsch, nach dem Anstands Bogen schon ein toller schritt in die richtige Richtung.
Wenn der Abstand direkt passt, läuft sie einfach mit Blickkontakt zu mir, am anderen Hund vorbei. Bei engen Wegen ist es noch spannend. -
Aktuell ist Fjäll morgens immernoch todmüde... ich muss sie regelrecht rausschleppen zum Pipi machen, damit ich nix putzen muss 🤣 und draussen so "iiiih die Wiese ist kaaaalt, kann man überhaupt Pipi machen hier 😐"
-
-
Wie sage ich's meinem Ki... äh, Hunde?
Beim Schwimmen schnappt er ständig ins Wasser und säuft den halben Neckar leer. Wir waren inzwischen schon dreimal am Wiesle, der Output ist wasserklar.
Ich versuche es gerade bei den Schnappern mit nein und mit Lob wenn er ohne schnappen schwimmt. Aber so wirklich zündet das nicht 😅
Kann er vielleicht mit irgendwas im Maul schwimmen? Also mit einem Apportel oder so? Oder bekommt er dann nicht genug Luft?
Kenne mich da nicht so aus, meine schwimmen nicht. Aber ich meine, dass ich schon öfter Bilder gesehen haben, auf denen schwimmende Hunde was im Maul haben.
Das würde ich auch probieren. Zumal Hunde mit Apportel im Maul gleich besser schwimmen, weil sie nicht so planschen können und vorn tiefer im Wasser liegen. Sollte aber was Schweres als ein Tennisball sein.
Zur Bellfrage:
Eros bellt nur aus einem Grund, wenn er versucht zum Spielen zu animieren. Da hüpft er um uns rum und bellt, respektive bei einem Hund.
Er hat so eine tiefe, volle schöne Stimme und ich würde sie gern öfter hören. Nichts zu machen. Sonst bellt er nie, aus keinem Grund.
-
Du könntest es so doch auch über ein Kommando beibringen?
Immer wenn er es macht, ein Signal dazu geben und dann mit dem sekundären Verstärker Wort markieren und dann das Spiel als Belohnung nutzen.
Meine beiden früher haben so, das Bellen auf Kommando gelernt.
Auch bei Mittelgroßen Hunden, wirkt das entsprechend, wenn sie auf dem Signal "Pass auf" sofort inbrünstig los Bellen.
Bei Tiny lass ich das. Mein Sohn würde sie sonst auf Signal den ganzen Tag Kläffen lassen.
-
Wie sage ich's meinem Ki... äh, Hunde?
Beim Schwimmen schnappt er ständig ins Wasser und säuft den halben Neckar leer. Wir waren inzwischen schon dreimal am Wiesle, der Output ist wasserklar.
Ich versuche es gerade bei den Schnappern mit nein und mit Lob wenn er ohne schnappen schwimmt. Aber so wirklich zündet das nicht 😅
Kann er vielleicht mit irgendwas im Maul schwimmen? Also mit einem Apportel oder so? Oder bekommt er dann nicht genug Luft?
Kenne mich da nicht so aus, meine schwimmen nicht. Aber ich meine, dass ich schon öfter Bilder gesehen haben, auf denen schwimmende Hunde was im Maul haben.
Hm, wäre eine Idee.
Wenn er keinen Bock hat ist das Spieli halt weg. In Pfützen hat er es schon ausgespuckt um ins Wasser zu schnappen.
Ich könnte es am Geschirr befestigen, das ziehe ich ihm im Wasser aber lieber aus. Heute oder morgen wollen wir die Schwimmweste testen. 🤔
Danke für den Tipp 😃
-
Du könntest es so doch auch über ein Kommando beibringen?
Immer wenn er es macht, ein Signal dazu geben und dann mit dem sekundären Verstärker Wort markieren und dann das Spiel als Belohnung nutzen.
Meine beiden früher haben so, das Bellen auf Kommando gelernt.
Auch bei Mittelgroßen Hunden, wirkt das entsprechend, wenn sie auf dem Signal "Pass auf" sofort inbrünstig los Bellen.
Bei Tiny lass ich das. Mein Sohn würde sie sonst auf Signal den ganzen Tag Kläffen lassen.
Ja, genauso kenne ich es auch, könnte ich machen, tue ich aber nicht, weil ich sehen will, was ihn zum Bellen animiert.
Das Blöde ist, er hat, seit seinem Einzug keinen Garten, dabei haben wir einen riesigen. Nur ist da leider gerade Baustelle. Der Garten wird nächstes Jahr erst wieder benutzbar sein. Ich hoffe, dass er dann so reif ist, dass er weiß, was er da machen soll 🤪
Wenn nicht, ist es auch kein Drama. Dann wacht er eben nicht. Vielleicht hole ich mir dann einen kleinen Spitz dazu. Obwohl er eine Wachhundrasse ist, wacht eben auch nicht jedes Individuum gleich gut. Macht nichts. Ich lasse mal laufen. Vielleicht braucht er einfach noch Zeit. Er ist im Kopf eben auch wirklich noch sehr, sehr welpig, was ich total goldig finde. Soll er eben noch eine Zeit lang Kind sein. Passt schon.
-
Wie viel bellen denn Eure Hunde so?
Wo soll ich anfangen.
Ich zitiere den Klub für ungarische Hütehunde:
Ja, zum „Arbeitszeug“ des Puli gehört auch seine Stimme. Nähert sich jemand oder etwas dem eigenen Territorium wird es lautstark, auf typische Puliart, angemeldet.
Und möchte diese Aussage um folgendes ergänzen:
Ebenso gemeldet wird: allgemeine und besondere Aufregung, Unmut, Langeweile, Hunger, Weltschmerz, Verlieren von Spielzeug, Gewahrwerden gruseliger Menschen, gruseliger Begebenheiten im Allgemeinen, andere Hunde, die bellen, andere Hunde, die nicht bellen, Bellen ohne erkennbare Hunde in der Ferne, das Geräusch des Grundstück-Tors, tierschutzrelevante Vernachlässigung (wie z.B. kurzer Aufmerksamkeitsentzug), der Staubsauger, außerdem Langeweile und Unmut.
Die Tonhöhe und Beschaffenheit reicht von "wäwäwwäwäwäwä ich weiß gar nicht wohin mit mir" bis zu "bwaf. da ist was gefährliches" oder "bwuäääf wäf wuäääif" für "dabinichjetztunsicher".
Das schönste Bellen ist das, was im Schlaf gezeigt wird. Wuwuwuwu.
...
Also, um auf deine Frage zu antworten: Viel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!