Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Nevio hat so viel gebellt, aus allen möglichen Gründen, das ist schon besser geworden aber ein leiser Hund ist er nicht gerade. Er ist ja auch ein Leinenpöbler, das geht in den meisten Situationen inzwischen, aber wenn er angepöbelt wird, kann er sich meist noch nicht beherrschen.

  • Wie viel bellen denn Eure Hunde so? Also klar, es kommt auf die Umgebung und die Anlässe an...

    Öff, schwer zu sagen. Der Pudel selten, man merkt, wenn er körperlich nicht gut drauf ist, dann wirds mehr.

    Beim Knödel kommts drauf an, ob er begrenzt ist oder nicht. Wie viel im Haus los ist oder auch nicht. Manchmal bläst er nur die Bäckchen oder knurrt kehlig mit Blick zu mir. Manches Mal wird die Fanfare geblasen. Er bellt schon viel, aber nie grundlos. Er ist halt jung und gehört einer entsprechenden Rasse an. :ka:

    Er hat auch ein aufgeregtes Kläffen drauf, das ist ganz anders als das Meldebellen. Und generell labert er sehr viel, aber das find ich einfach süß.

    Wie reagieren eure jungen Wilden eigentlich wenn ihr Pöblern begegnet?

    Passiert tatsächlich gar nicht so oft. Ich nehme ihn dann sprichwörtlich an der Pfote und wir gehen gemeinsam einen Bogen, ignorieren den Gesellen. Funktioniert ganz gut. Durch das Zusammenleben mit dem Pü weiß der Knödel, dass man nicht alle sich aufführenden Hunde ernst nehmen muss.

  • Wie reagieren eure jungen Wilden eigentlich wenn ihr Pöblern begegnet?

    also ich habe ja leider einen senioren Leinenpöbler (wobei es zum Glück jetzt Dank Training viel besser ist). Der hat noch nie zurück gepöbelt. Weder, wenn der andere Hund an der Leine ist, noch im Freilauf, noch hinter dessen Zaun. Kurios. Wenn, dann pöbelt meiner zuerst - oder gar nicht.

    Bei meinem Junghund ist es unterschiedlich. Wenn einer von seinem Kaliber (jung und eher klein) pöbelt, pöbelt er zurück. Bei größeren Hunden geht er schnell weiter oder glotzt etwas erstaunt.

  • Ich würde ihn am Bellen auch nicht erkennen

    das kenne ich. Wir haben eine Nachbarshündin im selben Alter, die leider den ganzen Tag draußen ist und sehr oft und lange bellt. Sie klingt wie mein Junghund. Leider verwechseln das die anderen Nachbarn und haben mich schon drauf angesprochen, warum meiner so viel bellt. Dabei ist er es ja nicht.

  • Wie reagieren eure jungen Wilden eigentlich wenn ihr Pöblern begegnet?

    Gepöbel ignoriert Dino komplett. Er ist aber auch sehr entspannt mit anderen Hunden und lässt sich nie provozieren.

    Mit Balin war das komplett anders, der war ein ziemlich streitlustiger Hund und hat nur zu gerne jeden Ärger (und sei er auch nur auf Entfernung) mitgenommen.

    Auffällig ist das wir jetzt nur noch selten Leinenpöbler treffen. Das heißt natürlich nicht das es sie nicht mehr gibt, wir sind ja nicht umgezogen...dadurch das Dino aber nicht drauf eingeht und auch selbst nicht provoziert, lösen die anderen Hunde auch eher selten aus.

  • Mrs Barnaby

    und Ben_auch_mal_hier

    Danke für eure lieben und aufmunternden Worte!!

    Ja, ich vergesse in solchen Situationen schnell, was alles schon gut läuft und was für ein toller Hund Baku ist.

    Ich bin dann wie blockiert….

    Ich versuche, mir das positive vor Augen zu halten und etwas gelassener zu sein. GsD ist mein Mann dermaßen entspannt.

    Danke auch für eure Tipps, ich werde schauen, was ich umsetzen kann und was für uns passt. Und ja, ich habe ein Markerwort.

    Was bin ich froh über dieses Forum hier. :bindafür:

  • Momo wufft den Fernseher an, wenn Hunde da sind und meldet es, wenn was nicht Bekanntes am Haus ist. Dabei bellt sie (erstmal) nicht richtig, sondern gibt ein eher leises „Buff“ von sich, eher wie ein Schnauben mit einem U. Sie weiß nämlich genau, dass sie dmit die Lillybellmaschine starten kann und sich selbst gar nicht anstrengen braucht :roll:

    Pöbler fand sie bis neulich nur irritierend. Neulich wollte sie (geschützt vom sicheren Zaun) mal mitpöbeln, durfte aber nicht. Böse Welt.

    Und ansonsten probiert sie sich gerade aus :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wie sage ich's meinem Ki... äh, Hunde?

    Beim Schwimmen schnappt er ständig ins Wasser und säuft den halben Neckar leer. Wir waren inzwischen schon dreimal am Wiesle, der Output ist wasserklar.

    Ich versuche es gerade bei den Schnappern mit nein und mit Lob wenn er ohne schnappen schwimmt. Aber so wirklich zündet das nicht 😅

  • Wie sage ich's meinem Ki... äh, Hunde?

    Beim Schwimmen schnappt er ständig ins Wasser und säuft den halben Neckar leer. Wir waren inzwischen schon dreimal am Wiesle, der Output ist wasserklar.

    Ich versuche es gerade bei den Schnappern mit nein und mit Lob wenn er ohne schnappen schwimmt. Aber so wirklich zündet das nicht 😅

    Wenn du rausgefunden hast wie man das wegbekommt bitte ich um ein Update.

    Abbruch hat meiner komplett nicht verstanden, weil er kann ja nicht das schwimmen aufhören so im Wasser. Er hat das Null Komma gar nicht auf sein Wellen schnappen bezogen.

    Und ich hab da etwas Sorge vor einer Wasser Vergiftung....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!