Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Die Frage nach der Schleppleine ist ja auch standortabhängig.

    Wenn ich hier manchmal in verschiedenen Threads Videos vom Gassigehen sehe, in denen man auf geraden Wegen gefühlt kilometerweit gucken kann, bin ich echt neidisch. Sowas gibt es in meiner Wohnumgebung eigentlich gar nicht. Dementsprechend ist die Schlepp für den Jungspund schon ziemlich sinnvoll, wenn überall Kurven sind und/oder uneinsehbare Abzweigungen. Würde ich hier ohne Schlepp Freilauf zulassen, wäre Reika sicher schon häufiger wo reingekracht. Auf weiten Feldern nicht, sie läuft nicht auf weiter entfernte Menschen/Hunde zu. Aber wenn da jemand auf einmal um die Ecke kommt könnte das definitiv passieren.

    Zusätzlich ists natürlich auch individuell, je nach Mensch und Hund.

  • Wenn ich hier manchmal in verschiedenen Threads Videos vom Gassigehen sehe, in denen man auf geraden Wegen gefühlt kilometerweit gucken kann, bin ich echt neidisch. Sowas gibt es in meiner Wohnumgebung eigentlich gar nicht.

    Du sprichst mir aus der Seele :smile: . Hinter unserem Gartenzaun beginnt der Wald, da sind wir im Alltag natürlich am häufigsten unterwegs. Dazu wohnen wir im Sauerland, es geht also gefühlt nur bergauf, bergab und um Kurven :D .

    An Wochenenden fahren wir öfter mal in die Felder. Das ist dann echt ein riesen Unterschied, wenn man ewig weit gucken kann.

  • Also wir haben momentan die Schlepp auch immer dran, einfach als Absicherung. Zwischendurch hatten wir sie komplett ab, aber momentan merke ich einfach, dass sie nicht ganz bei der Sache ist. Wir üben auch gerade nochmal vermehrt das alleine bleiben, weil ich in jetzt nicht mehr studiere (was ja wegen Corona dauerhaft von zuhause aus lief), sondern in hoffentlich absehbarer Zeit ins Berufsleben Einstiege. Sie bleibt zwar sehr gut alleine, aber man merkt, dass sie einfach nicht so tief und erholt schläft wenn sie alleine ist, und diese Umstellung von „den ganzen Tag ist jemand zuhause“ zu „vormittags bin ich alleine“ frisst wohl momentan noch ihre Kapazitäten. Und man merkt dann auf dem Spaziergang wirklich, dass sie teilweise keine konzentration hat und weniger auf mich achtet. Und da bei uns recht viele Fahrrad Fahrer und Familien mit kleinen Kindern unterwegs sind, ist es mir wichtig, dass ich sie zur Not noch einsammeln kann, wenn sie grade ins schnüffeln vertieft ist und nicht auf mein Rufen reagiert. Die Schlepp hab ich zwar zu 90% nicht in der Hand, könnte sie also nicht vom durchstarten abhalten, aber grade wenn sie am schnüffeln ist und ich nen anbrausenden Radfahrer sehe und sie mich nicht hören kann/will, ist es doch sehr angenehm, sich einfach mal kurz auf die Leine zu stellen bis der vorbei ist. Wenn ich merke, dass sie wieder mehr Murmeln hat, kommt die Schlepp wieder ab.

    Aber zwischendurch hab ich selbst gemerkt, dass ich ne ganz andere Ausstrahlung habe, wenn die Schlepp dran ist, weil ich einfach WEIß, dass ich sie zur Not ranangeln könnte :D da muss ich definitiv an mir arbeiten 🙈

  • Am Ende ist die Schleppleine eins von vielen Hilfsmitteln. Sie kann helfen und sie kann schaden. Alles eine Frage des Einsatzes, wie bei fast allen Hilfsmitteln.

    Es ist interessant wie wiederholt (ohne jemanden konkret zu meinen) wie sich bei Hilfsmitteln die Gräben auftun können. Egal ob Flexileine, Maulkorb, Schleppleine, etc. Es gibt immer Ablehner und Befürworter. Wäre schön wenn man jeden so machen lassen würde wie er meint dass es zu ihm und seinem Hund plus Lebensumfeld passt. Nur weil es bei einem selbst gut oder gar nicht passt, gilt das nicht für den Gegenüber.

    Hey, wenn jemand Schleppleinen absolut ablehnt dann ist das so und mehr als ok. Es wird Gründe dafür geben und die Erfahrung wird diesem Hundehalter* gelehrt haben, dass es bei ihm/ihr ohne besser klappt. Umgekehrt aber genau so!

  • Wir waren gestern in der Unterordnung. Da gibt es einen Rüden, total putzig, sehr sehr lieb und kastriert. Unser Rüde liebt ihn abgöttisch, der scheint wirklich phänomenal zu riechen. Unserer fängt 100 Meter vorher an in die Luft zu schnupper und wenn er näher dran ist sabbert er - ne Hündin in den Stehtagen ist n sc*** dagegen.

    Skadi hasst diesen Hund. Der muss nur neben ihr stehen und sie rastet aus. Kann es sein dass das was ihn für unseren Rüden so unwiederstehlich macht dazu führt das Skadi ihn absolut zum kotzen findet?

  • Am Ende ist die Schleppleine eins von vielen Hilfsmitteln. Sie kann helfen und sie kann schaden. Alles eine Frage des Einsatzes, wie bei fast allen Hilfsmitteln.

    Es ist interessant wie wiederholt (ohne jemanden konkret zu meinen) wie sich bei Hilfsmitteln die Gräben auftun können. Egal ob Flexileine, Maulkorb, Schleppleine, etc. Es gibt immer Ablehner und Befürworter. Wäre schön wenn man jeden so machen lassen würde wie er meint dass es zu ihm und seinem Hund plus Lebensumfeld passt. Nur weil es bei einem selbst gut oder gar nicht passt, gilt das nicht für den Gegenüber.

    Hey, wenn jemand Schleppleinen absolut ablehnt dann ist das so und mehr als ok. Es wird Gründe dafür geben und die Erfahrung wird diesem Hundehalter* gelehrt haben, dass es bei ihm/ihr ohne besser klappt. Umgekehrt aber genau so!

    Gut gesprochen. Aber es gibt zu jeden Thema auf der Welt Leute, die dafür und dagegen sind. Kommt natürlich auch auf die Rasse an. Und auch auf die Sicherheit im Allgemeinen. Es nützt einem nichts, wenn man den Hund an einer Leine führt mit dem man den Hund eben nicht führen kann, weil die Leine nicht zu Hund und Halter passt. Habe ich jetzt vor kurzem auch gemerkt. Wenn ich ihn führe, hatte ich vorher immer eine Führleine aus Biothane dran. Bin jetzt auf eine Doppelleine aus Leder gewechselt und komme damit besser zurecht und mein Hund auch (er merkt jetzt deutlicher, dass ich ihn gut führe und meint nicht mehr die Führung übernehmen zu müssen).

    Aber ich hatte hier geschrieben, um einfach mal Erfahrungsaustausch zu betreiben, wie das bei anderen Junghunden ist. Ist ja auch rasseabhängig ;-)

  • Privat sind wir im Wald unterwegs, nix einsehbar...

    Gar nix.

    Auf dem Bild sind zB Pilzsammler versteckt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Bilder mit je 8 bzw. 5 Kreuzungen auf den nächsten 500 Metern....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ansonsten halt das übliche.... Tagaktive Wildschweine, Rehe, Hasen, Marder..... Jäger, Reiter, Förster usw.


    xD

  • @Die Swiffer: Das ist aber ein richtig schöner Weg im Wald. Ein wunderschöner Spaziergang. Gerade jetzt im Herbst. Viel Spaß bei deinen Waldspaziergängen :smiling_face_with_hearts:


    War gestern auch im Wald - nach langem mal wieder. Sooo schön!

    Den ganzen Sommer waren wir wegen den Zecken (leben in Bayern in einem starken Zeckengebiet) und der ganzen Mücken (mich findet jede Mücke trotz allen möglichen Mitteln die ich in meinem Leben schon probiert habe). Aber jetzt kann man wieder die ganzen Wälder erobern und den goldenen Herbst in allen Zügen mit seinem Hund geniessen!

  • Ich hasse die Schleppleine auch, aber wenn sie nicht dran wäre, wär mein Hund regelmäßig weg.

    Ist für mich auch keine Option.

    Das klingt hier teilweise so durch, als wären alle, die eine Schleppleine nutzen Opfer des "hat xy mir so gesagt" oder zu unfähig, es ohne hinzubekommen.

    Vielleicht lese ich das aber auch nur aus Frust, weil ich das Ding jedes Mal mitschleppen muss... Ich find die einfach doof |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!