Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Kopfchaosmurmelndurcheinder-Zeit

    Herrlich! :face_with_tears_of_joy:

    Ja, ich versuche auch mir immer wieder vor Augen zu führen, dass unser Weg (oder Reifeprozess) noch eine Weile gehen wird (und das auch darf!). Schliesslich sind wir ja noch kein Jahr alt. Ich werde mich mal um eine längere Schleppleine bemühen. Unsere ist nur 4m.

  • Bindung ist keine unsichtbare Leine - an der "Bindung" (je nach Experte gibts die eh nicht vom Besitzer zum Hund, sondern "nur" eine Beziehung) mangelt es nie meiner Meinung nach.


    Ich finde nicht, dass der Hund zu wenig macht, im Gegenteil. Völligst ausreichend.

  • Ich bin mir unsicher, ob ich Finley genügend biete.


    Hab mir jetzt ein bisschen Gedanken gemacht... es kommt grundsätzlich auch ein bisschen auf das Umfeld zu Hause an, finde ich.


    Wie sieht euer Tag aus? (>> Wie oft/ lang geht ihr raus? Wie oft und was spielt ihr? Wie oft trainiert ihr? …


    Bei uns ist noch Ferien, wir sind also häufig entweder mit Hund länger unterwegs oder haben Besuch, dazwischen gibt es Gammeltage... Weil in einer 4köpfigen Familie immer was los ist, durch HO und Homeschooling auch außerhalb der Ferien fast immer jemand da und einfach immer Action, versuche ich eher, dem Junghund Auszeiten und Ruhe zu verschaffen.


    Er ist momentan sehr reizoffen, sehr wachsam und immer sofort voll da, wenn er was hört, was seiner Meinung nach seiner Aufmerksamkeit bedarf, zb Nachbarn, die auf der Straße plaudern. Das ist wohl auch so ein Terrierding, von Null auf 100 in unter 1 Sekunde :zany_face:


    Also liegt mein Hauptaugenmerk zu Hause aktuell darauf, ihn zu beruhigen, seine Wachsamkeit in Bahnen zu lenken und dafür zu sorgen, dass er nicht bellt oder nicht wegen jedem Pups hochfährt, sondern eine gewisse Toleranz Geräuschen ggü entwickelt.


    Wir hatten jetzt auch öfter Besuch, weil er das einfach wegen des Lockdowns in seiner Welpenzeit nicht so kennt und lernen muss, dass es ihn schlicht nix angeht, wenn ich das okay gebe, dass jemand willkommen ist. Besuch wird nicht angeknurrt oder angebellt. Er muss sich auch nicht anfassen oder ansprechen lassen, aber er soll weggehen, wenn ihm wer suspekt ist (aktuell mag er keine älteren Männer mit tiefer, lauter Stimme).

    Das hat er die letzten Male wirklich gut gemacht :smiling_face_with_hearts:


    Dann waren waren wir ab und zu im Biergarten, wo wir angebellt wurden von irgendwelchen Flokatis, und da muss er sich natürlich zusammennehmen und muss ignorieren. Das macht er toll, da hilft natürlich auch das Beispiel von unserem Senior, dass beide Hunde brav unterm Tisch liegen und ruhen. Schlafen wäre für den Jungspund zu viel verlangt, aber hinlegen und liegenbleiben geht super.

    Wir fahren auch öfter mal in andere Gebiete, um etwas zu wandern (er ist ja erst etwas über 8 Monate, das ist dann eher ein ruhiger Spaziergang mit vielen Pausen, aber halt in unbekanntem Gebiet). Dort treffen wir natürlich dann andere Wanderer oder sehen fremde Hunde, sehr aufregend das alles.


    Normal gehen wir deshalb im Alltag gerade nur 2x Gassi pro Tag, einmal kurz früh zum Lösen und nachmittag etwas länger, so ca 1h (außer wir sind woanders laufen), sonst nur Garten. Ich bin mir durchaus bewusst, dass unser Junghund durch unser Familienleben sehr viel zu leisten hat und deshalb auch Ruhephasen unbedingt braucht.


    Üben tu ich, wenn, dann meistens beim Gassi und nur ein, zwei Wiederholungen. Jack ist unheimlich gelehrig und versteht meistens ziemlich schnell, was ich von ihm will. Das heisst aber auch, dass ihn Wiederholungen schnell langweilen.


    Ab und an üben wir was im Garten, bald beginnen auch wieder die Kurse in der Junghundestunde. Demnächst starten wir in einem geschlossenen Kurs, von dem ich mir sehr viel erhoffe, was das Alltagshandling nochmal angeht und die Frustrationstoleranz sowie die Stressresilienz.

    In der Gruppe ist immer nochmal eine ganz andere Dynamik, das wird uns beiden gut tun.


    Spielen tu ich tatsächlich nur selten mit Jack, wir haben ja zwei Hunde, die beschäftigen sich auch viel mit sich selbst. Er hat so ein kleines Grunzeschwein, das werfe ich ganz gern und er schmeißt es dann ein bisschen herum :woozy_face: Manchmal bringt er es auch, aber das Apportieren hat er noch nicht ganz raus. Was er inzwischen gern macht, ist zergeln, aber das pusht ihn auch wieder sehr, so dass ich das nur sehr dosiert und eher selten einsetze.


    Aber auch da - wenn es ruhiger ist, beide Kinder in der Schule und der Mann im Büro, mache ich mehr mit Jack, und ist es sehr trubelig, mach ich halt weniger. Je nach Gefühl.


    Das nächste, was ansteht, ist das Alleinbleiben ausdehnen. 2 Stunden haben wir schon, mehr hat sich bisher nicht ergeben. Das muss jetzt die nächste Zeit wieder mehr in den Fokus rücken, um ihn auf die Zeit vorzubereiten, wenn wieder echter Alltag einkehrt.


    So, das war von mir... mehr fällt mir gerade nicht ein... langt ja auch :see_no_evil_monkey: sorry, weil es wieder so viel ist :dizzy_face:  xD

  • DerFrechdax : Wow, das ist ja Wahnsinn! :star_struck: Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich glaube, ich kann meinen Alltag nun schon besser einschätzen. Ich habe zwar keine Kinder, doch ich arbeite als Heilpädagogin an einr Schule und Finley ist jeweils halbtags mit dabei. Deswegen habe ich eben auch das Gefühl, dass ich dann in seiner freien Zeit gar nicht zu viel von ihm verlangen möchte und er sich auch einfach nach einem Arbeitstag den Kopf durchlüften darf. Während des Schulalltags schaue ich halt wie er so drauf ist und ob er in den jeweiligen Klassenzimmern, wo wir „Dienst“ haben, zur Ruhe kommen kann. Ist es mir zu trubelig, bringe ich ihn in mein Büro, wo er seine Box und Spielsachen hat (und vor allen Dingen: seine Ruhe). Was ich halt nicht möchte ist, dass er nur diese beiden Dinge in seinem Alltag hat: wuselige Kinder oder Ruhezeit. :smirking_face: Aber auf der anderen Seite möchte ich ihn dann mit meinen Trainingseinheiten (wenn man denn das so bezeichnen kann) auch nicht überfordern. Es hat mir jetzt aber schon geholfen bisschen was von dir zu erfahren. Gerne höre ich mehr davon. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Hummel : Danke auch dir für deine Einschätzung. :smiling_face:

  • Was ich halt nicht möchte ist, dass er nur diese beiden Dinge in seinem Alltag hat: wuselige Kinder oder Ruhezeit.

    Deshalb gehe ich auch mit diesem Hund in die Hundeschule, in der ich mit meiner letztes Jahr gestorbenen Leohündin damals auch schon war. Dort schnuppern wir angepasst an die jungen Hunde auch in alle möglichen Themengebiete rein, zb Rally Obedience, und ein bisschen Input und auch Feedback tut uns beiden gut. Das macht uns richtig Spaß, und Zeit nur zu zweit, wo wir interessante Sachen machen, festigt auch unser Verhältnis zueinander.


    Was ich auch manchmal mache, ist, mich mit befreundeten HH zum Gassi zu treffen. Ist momentan etwas aufregend für Jack, weil er gerade etwas rüpelig unterwegs ist und ich ihn besonders anfangs immer mal wieder zur Ordnung rufen muss - aber auch da bekommt er wieder eine Lektion in Sich selbst zurücknehmen und Respekt zeigen anderen Hunden gegenüber.


    Er ist halt ein ganz normaler junger Hund, der momentan hormonell bedingt in einem Ausnahmezustand steckt, er lernt jeden Tag gerade so viel und so bereitwillig. Das wird auch wieder etwas ruhiger , wenn sich alles einpendelt und gewisse Abläufe selbstverständlich werden.



    Wenn dein Hund tagsüber den halben Tag mit dir arbeitet, ist das auch schon eine ganz schöne Leistung. Und allein bleiben in der Box im Büro - Hut ab! :smiling_face:

  • Wenn dein Hund tagsüber den halben Tag mit dir arbeitet, ist das auch schon eine ganz schöne Leistung. Und allein bleiben in der Box im Büro - Hut ab! :smiling_face:

    Genau das denke ich eben auch, jedoch war ich mir nicht sicher, ob ich das richtig einschätze.


    Wenn er auf mich warten muss, hat er den ganzen Raum für sich. Da ist, wie gesagt, die Box drin, ein Teppich, sein Spielzeug und Wasser. Er darf sich da frei bewegen. Im Hintergrund läuft oft ruhiger Jazz. Das kennt er vom allein-bleib-Training zu Hause. :winking_face: Er ist da jeweils sehr entspannt. Hihi.

  • Woah, wenns noch vor ein paar Tagen super gut lief, läufts plötzlich nicht mehr.


    Leinenführigkeit komplett vergessen. Es wird wieder alles und jeder angebellt der es wagt mich länger als 3 Sekunden anzusehen. Im Halbdunkel erst recht.


    Rückruf funktioniert dafür super, nur zischt er gleich wieder ab ohne Freigabe. Hat irgendwie alles vergessen was wir in den letzten Monaten aufgebaut haben. Manchmal frag ich mich schon wofür ich das mach wenn alles wieder formatiert wird xD

  • Woah, wenns noch vor ein paar Tagen super gut lief, läufts plötzlich nicht mehr.


    Leinenführigkeit komplett vergessen. Es wird wieder alles und jeder angebellt der es wagt mich länger als 3 Sekunden anzusehen. Im Halbdunkel erst recht.


    Rückruf funktioniert dafür super, nur zischt er gleich wieder ab ohne Freigabe. Hat irgendwie alles vergessen was wir in den letzten Monaten aufgebaut haben. Manchmal frag ich mich schon wofür ich das mach wenn alles wieder formatiert wird xD

    Hast du etwa kein Backup gemacht?!?!?! xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!