Ball-Junkies

  • Was mir bei deiner Ballwerfbeschreibung aufgefallen ist, der weghüpfende wilde Wasserball. Selbst beim Zugucken könnte ich meine NichtBallVerrückteNudel danach eintüten, eine Bewegungsreizbombe. Ich bin davon ausgegangen du legst/wirfst den Ball so wie einen Dummie. Schon beim Zugucken/ Mitlesen fetzen da ja die Jagdhormone durch die Gegend. Das darf ich meiner Hündin gar nicht erzählen (und die hasst Bälle) ?

    ?

    Ja, so nacheinander gelesen liest sich das auch schlimmer, als es wirklich ist.


    Es ist halt auch schwer, alles so zu beschreiben, dass es auch wirklich so rüberkommt, wie es eigentlich ist.


    Hatte ich schon bei dem Angst-Thema.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ball-Junkies* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Die Hassi-Runde eben war völlig ok.

      Sie hat anfangs wieder ständig erwartungsvoll zu mir hochgeschaut. Dann hatte es kurzzeitig nachgelassen, fing aber in der Nähe ihres Spielplatzes wieder an.

      (Ja, nachher fiel es mir dann auch ein, dass ich einen anderen Weg hätte gehen sollen. ?)

      Am Spielplatz dann relativ kurz wieder die Erwartungshaltung, aber danach ging es wieder.


      Also sie scheint es ganz gut zu verdauen, dass der Ball nun seit drei Tagen weg ist, und ich denke, sie wird es recht schnell akzeptieren.


      Ich denke, ICH bin eher das Problem.

      Ich habe auch jetzt das Gefühl, dass ich ihr etwas nehme, was ihr Spass macht, und dass ich es von Anfang an hätte besser händeln sollen.

      Also, sie muss jetzt auf etwas verzichten, weil ich Mist gebaut habe.

    • Also, sie muss jetzt auf etwas verzichten, weil ich Mist gebaut habe.

      Nein, sie musste die ganze letzte Zeit auf etwas verzichten, was ihr Lebensqualität genommen hat. Jetzt wird es wieder besser. Sie wird jetzt wieder über ihren Tellerrand schauen können. Das konnte sie die ganze Zeit nicht mehr.

    • Also, sie muss jetzt auf etwas verzichten, weil ich Mist gebaut habe.

      Nein, sie musste die ganze letzte Zeit auf etwas verzichten, was ihr Lebensqualität genommen hat. Jetzt wird es wieder besser. Sie wird jetzt wieder über ihren Tellerrand schauen können. Das konnte sie die ganze Zeit nicht mehr.

      Dein erster Satz ist falsch formuliert, ich verstehe aber, was du sagen willst.

      Aber auch hier muss ich widersprechen.

      Gelegentliche Ballspiele sind nichts Schlechtes, zumindest mMn.

      Ich habe es aber übertrieben, und es zu etwas Schlechtem werden lassen.

      Nun muss sie auf etwas verzichten, was in einem normalen Maß gut für sie wäre.

    • Ich habe auch jetzt das Gefühl, dass ich ihr etwas nehme, was ihr Spass macht, und dass ich es von Anfang an hätte besser händeln sollen.

      Also, sie muss jetzt auf etwas verzichten, weil ich Mist gebaut habe.

      Ging mir mit Emil auch so. Klar, war auch so. Er liebt es zu arbeiten und er durfte es nicht. Die ersten Tage Entzug waren für uns beide schlimm. Aber dann konnte ich zusehen, wie Stress vom Hund abfiel, weil er das Warten irgendwann aufgegeben hat. Na nicht ganz aufgegeben, es wurde aber weniger wichtig.

    • Es gibt doch sooo viele andere tolle Beschäftigungsmöglichkeiten - und gerade Jack Russell Terrier sind ja für viele Beschäftigungen zu begeistern.

      Das wäre z.B. bei sehr spezialisierten Hunden schwieriger.


      Probier einfach mal was aus, was DIR Spaß machen könnte - JRT kann man ja meist gut motivieren, wenn sie merken, dass der Mensch mit Freude bei der Sache ist.


      Wie schon geschrieben - bei uns wird auch mal eine Frisbee geworfen - einfach so, einfach nur "just for fun".

      Ich gehöre also wirklich nicht zu den Menschen, die immer und in jedem Fall komplett gegen Wurfspiele sind.

      Aber das geht einfach nur dann, wenn es auch tatsächlich "just for fun" ist - nicht, wenn der Hund schon so extrem fixiert auf den Ball ist.


      In diesem Fall würde ich mir dann aber auch keine Gedanken machen, was ich dem Hund wegnehme - sondern einfach schauen, was ich ihm stattdessen geben könnte.


      Und Du schreibst ja selbst, dass es vielleicht noch gar nicht sooo extrem ist.

      Wenn das so ist (das muss aber wirklich gut beobachtet werden), kannst Du ja vielleicht mal einen Ball zur Belohnung werfen - z.B. am Ende eines Suchspiels.


      Aber auch wenn Ball werfen gar nicht mehr geht - es gibt so viele Alternativen - für den Kopf, für den Körper, für beides kombiniert - das ist bestimmt auch für euch etwas passendes dabei.

      Und vielleicht sogar etwas, dass Deinem Hund NOCH mehr Spaß macht, als Ballwerfen, weil sinnvolle Beschäftigung Hunde ganz anders auslastet und fordert, als reine Hetzspiele.



      Ach ja - was mir gerade noch einfällt.

      Bist Du eigentlich sicher, dass Dein Hund so gerne den Ball holt?

      Wenn Lucy entscheiden kann, dann läuft sie zwar ein paar Mal hinter einem Spielzeug her - aber danach ist ihr ein Zerrspiel mit mir lieber, als das mehrmalige hinterher jagen und bringen.

      Darum setze ich auch als Belohnung viel häufiger ein Zerrspiel ein, als werfen.

      Aber Achtung - auch dabei ist es natürlich wichtig, dass man darauf achtet, dass der Hund nicht in einen Tunnel gerät / in Suchtverhalten fällt.

    • sowohl die Starrsituation

      Zur "Starrsituation" kurz etwas.


      Zwei Tage bevor die Trainerin kommen sollte, war es verschwunden. Einfach so, und bis heute nicht mehr aufgetaucht.

      Die Trainerin meinte, es sei durchaus möglich, und auch sehr wahrscheinlich, dass es eine hormonelle Sache ist.

      Auch wenn sie nun tatsächlich kastriert sein sollte, was wir ja nicht wissen, rödeln die Hormone im Hintergrund (das sind jetzt meine Worte ?) . Würde auch vom Alter her passen.

      Wir sollen jetzt ca. ein halbes Jahr abwarten, und wenn es dann wiederkommt, dann wissen wir es ganz genau.

    • Würde mich nicht wundern. Bei meiner unkastrierten Hündin passieren alle 5 Monate merkwürdige Verhaltensänderungen. Aktuell sind Polizeisirenen die große Liebe ihres Lebens. Vielleicht macht ihr mal einen Ultraschall, wenn ihr sowieso mal beim TA seid. Nur um sicher zu gehen das alles sitzt wo es sitzen soll.


      Bin gespannt auf den Spaziergang. Ist ja auch ein Thema bei uns. Da sind neue Inspirationen immer willkommen. Viel Spaß im Wald!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!