Täglich alleine??
-
-
Hallo Leute!
Ich würde mir gerne einen Hund zulegen, denn ich liebe Hunde. Das Problem ist nur: Ich bin voll berufstätig. Er wäre täglich 7 Stunden alleine (7-14 Uhr). Dreimal in 2 Wochen sogar 9 (7-16 Uhr) Stunden. Ich habe ein kleines Haus mit umzäumten Garten. Dann wäre er ziemlich lange alleine. Ich habe gelesen, dass man sich auch 2 etwas kleinere Hunde anschaffen kann, die sich dann gegenseitig Gesellschaft leisten. Ist das für die Hunde dann weniger schlimm, weil sie nicht so alleine sind?
Außerdem hätte ich dann noch ein paar Fragen:
-Sollten es Wurfgeschwister bzw. überhaupt Welpen sein oder kann ich auch 2 etwas ältere Hunde zusammenführen?
-Welche Rasse eigent sich gut bzw. gar nicht?Am Wochenende habe ich viel Zeit und ich wohne in der Nähe eines Flusses mit viel Wald. Deshalb möchte ich einen Hund, der richtig Power hat
. Lange Spaziergänge sind natürlich kein Problem und erwünscht!!
Ich freue mich über jeden Beitrag!! Danke!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Täglich alleine?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde im prinzip eine entscheidung für einen Hund immer gut da es einem sehr viel gibt!
Bei dir allerdings würde ich wirklich abraten denn 7-9 std ist verdammt viel. Ein Hund ist ja nicht da um abgestellt zu werden sondern er brauch viel aufmerksamkeit, liebe, auslauf, artgerechte auslastung u.s.w.
Ein Hund braucht mind.3 wochen eingewöhnungsphase mit dir zusammen. In der zeit müsstest du ihm auch das allein sein angewöhnen. Wäre er nur im Garten oder wie?
-
Meine persönliche Meinung ist, dass man für einen Hund genau wie für ein Kind immer die Möglichkeit haben muss, jederzeit zur Verfügung zu stehen. Wenn man das nicht erfüllen kann, dann sollte man sich keinen Hund anschaffen.
Hintergrund zu meiner Meinung: Ein Hund kann genau wie ein Kind krank werden und rund um die Uhr wird die Betreuung des Hundehalters benötigt. Bei einem Kind bis zum 11ten Lebensjahr (glaube ich war das Alter) bekommt man eine Freistellung durch den Arzt und die Krankenkasse übernimmt die Gehaltszahlung. Bei einem Hund bekommt man das nicht, also braucht man einen Arbeitgeber, der einem ganz kurzfristig Urlaub genehmigt oder unbezahlt freistellt, das machen aber die wenigsten Arbeitgeber mit.
LG
UlliEdit: man kann auch nie im Vorfeld sagen, wie lange ein Hund braucht, bis er wirklich alleine bleiben kann. Das ist auch immer wieder ein Problem, welches gerade Berufstätige, die nur begrenzten Urlaub haben, vergessen. Was passiert, wenn der Hund in der geplanten Eingewöhnungsphase noch nicht gelernt hat, alleine zu bleiben und jammert und jault, wenn Du wieder Arbeiten musst?
-
Erst mal Danke für deine Antwort!!
Das mit den 3 Wochen Eingewöhnung ist kein Problem...Ich kann mir ja schließlich Urlaub nehmen. Ich weiß nicht, ob der Hund im Garten bleiben sollte, denn da gehen oft Kinder vorbei und können versehentlich ja auch mal das Tor öffnen... aber leisten sich 2 Hunde nicht gegenseitig Gesellschaft??
Und ist ein "Hunde-Sitter" vielleicht empfehlenswert??? -
Ich würde nie einen Hund ohne Aufsicht im Garten lassen. Es sind schon ganz viele Hunde aus dem Garten gestohlen worden. Habe ich selbst im näheren Freundeskreis erleben müssen. Der Hund ist bis heute nicht wieder aufgetaucht.
LG
Ulli -
-
Ich glaube du hast dich schon entschieden und möchtest jetzt hören was du machen musst richtig? Sorry da klinke ich mich aus...
Ich finde nicht das es das richtige für dich ist. Lies dir mal agil ihren beitrag durch und dann denk drüber nach was das beste ist.
-
Zitat
Deshalb möchte ich einen Hund, der richtig Power hat
Und der soll dann 9 Stunden alleine bleiben ? Find ich nicht gut, ehrlich gesagt.
Ich persönlich find es eh nicht so gut, den Hund so lang allein zu lassen, aber das entscheidet sicher jeder für sich. Bei mir ist bei 4, 5 Std. die Schmerzgrenze erreicht.
Wie willst du einen Welpen eingewöhnen, wenn du voll arbeitest ? Mit drei Wochen Urlaub ? Der kann doch gar nicht so lang allein bleiben!!
Hast du dich schonmal ernsthaft mit dem Thema Hund und dessen Bedürfnissen auseinandergesetzt ?
Vielleicht durchdenkst du die Sache nochmal in Ruhe!
LG
Melanie -
Hallo Anni,
ich finde es auch super, dass Du Dir einen Hund anschaffen möchtest und grundsätzlich spricht (finde ich) nichts dagegen einen Hund zu haben auch wenn man voll berufstätig ist und 8,9 Stunden am Tag arbeiten muss.
Aber der Hund sollte halt nicht den ganzen Tag allein zuhause sein.
Ich finde auch, dass 4 Stunden so die Schmerzgrenze ist.Auch wenn der Hund nicht allein ist sondern mit einem zweiten Hund zusammen ist: das ersetzt leider nicht den Kontakt mit Menschen. Und Hunde binden sich sehr an den Menschen so dass sie ziemlich wahrscheinlich leiden würden wenn Du sie jeden Tag so lange alleine lässt.
Ich würde vorschlagen, dass Du Dich schon mal nach einem Hundesitter umschaust oder vielleicht hast Du jemanden aus der Familie der bereit wäre den Hund ein paar Tage in der Woche zu sich zu nehmen (tagsüber)?
Es gibt auch einige ältere Leute/Senioren, die sich gerne um einen Hund kümmern. Nur müsste der Hund natürlich einigermaßen gut erzogen und freundlich sein.In Deinem Fall wäre es dann das beste wenn Du einen ausgewachsenen Hund zu Dir nimmst. Denn die Eingewöhnungszeit mit einem Welpen ist doch wesentlich länger. Da werden 3 Wochen Urlaub nicht reichen...
LG
Julia -
Ok ...Danke für eure Beiträge!! Ich werde da noch einmal gründlich drüber nachdenken...
Noch ´ne Frage zum Thema Hundesitter: kann es sein, dass sich der Hund zu sehr an den anderen Menschen gewöhnt und nur noch ihm vertraut??
-
Anni,
ich würde auf jeden Fall erst mal alles abklären und sicher stellen dass Du einen zuverlässigen Hundesitter hast bevor Du einen Hund zu Dir holst...
Nein, ich denke nicht dass die Gefahr besteht dass sich der Hund zu sehr an den anderen Menschen gewöhnt!
Ich hatte die gleichen Bedenken weil meine Kleine Montag - Freitag 8-10 Stunden bei meinen Eltern verbringt. Aber sie vertraut eindeutig immer noch mir am meisten und sieht mich als ihr Frauchen an.
Wenn Du am Anfang (die ersten paar Wochen in der Eingewöhnungszeit) ganz viel Zeit mit dem Hund verbringst, ihne fütterst, mit ihm spielst und vor allem ihn erziehst, dann bindet er sich auf jeden Fall stark an Dich und Du bist dann die wichtigste Bezungsperson für ihn! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!