• Zitat

    Noch ´ne Frage zum Thema Hundesitter: kann es sein, dass sich der Hund zu sehr an den anderen Menschen gewöhnt und nur noch ihm vertraut?? :???:

    Das kann schon gut passieren. War bei mir mal ähnlich. Ich musste meinen Sammy mal ein paar Tage, während ich auf der Arbeit war, meiner Schwiegermama überlassen (10 Stunden). Als ich Abends nach Hause kam, hat sich Sammy kaum noch gefreut. Sobald er gehört hat, dass meine Schwiegerma sich bewegt (unten eine Etage tiefer) wollte er runter und hat gejault. Er hat sich teilweise nach nur 5 Tagen mehr über sie gefreut, wenn sie den Raum betreten hat, als über mich. Lag dann auch daran, dass sie ihn immer mit Leckerlies zustopft, was ich fast garnicht mache. :motz:
    Naja, hab das nicht übers Herz gebracht und mein Freund hat Sammy dann mit auf die Arbeít genommen. Da war er dann zwar 2x 4 Stunden am Stück allein, aber - das war mir echt lieber. Sammy ist immernoch mein Hund und nicht der meiner Schwiegermama... :irre:
    LG Ulrike

  • Gern geschehen!

    Und melde Dich wenn es Neuigkeiten gibt und wenn Du Dich dafür entscheiden solltest einen Hund zu nehmen!

    Gestern gab es hier einen Thread, da bietet ein Fori seine Hilfe bei der Suche nach dem Traumhund an!
    Vielleicht wäre das dann ja was für Dich...

  • Meine Hündinn ist auch täglich mehr als 9 Stunden alleine. Allerdings in einem Freigelände. Kann also jederzeit ihr Geschäft erledigen und ist viel an der frischen Luft. Schaden hat sie davon auch noch keinen, als Straßenhund ist sie in dem Punkt auch nicht allzu verwöhnt. Sie freud sich sogar jeden Tag, wenn Sie dor hin darf. Vorallem auch wegen den leckeren Sachen die es dort immer gibt. Es ist alles machbar, aber du brauchst den pasenden Hund dazu.

    Wo wir gleich mal bei deinen Ansprüchen wären. Du willst einen der Power hat aber auch lange alleine bleiben kann. Das paßt eher nicht zusammen. Wer Power hat will bewegt werden und nicht 9 Stunden faul in der Sonne liegen. Wer ruhiger/ fauler ist dem gefallen auch mal 9 Stunden in der Sonne liegen.

    Für die Eingewöhnungszeit hatte ich 2 Wochen Urlaub genommen. Hätte aber eigentlich schon nach 1er wieder arbeiten gehen können. Lief alles unproblematischer ab als gedacht. Aber das lag auch daran, dass ich sie schon länger kannte. Wenn du dir einen aus dem TH holst kannst du sie ja dort erst richtig kennenlernen und dann nach Hause holen.

    2 Hunde sind natürlich besser als 1er vorrausgesetzt man entscheidet nach den Vorlieben der Hunde und nicht nach den eigenen. Nur weil mir ein Hund gefällt heißt das noch lange nicht, dass die beiden Hunde sich dann auch mögen bzw. miteinander spielen. Wenn die 2 Hunde nicht wirklich einen Draht zueinander haben, dann können sie auch nichts miteinander anfangen während du nicht da bist.

    Hunde brauchen eigentlich keine Menschen, wenn sie einen guten Hundekumpel haben, also vermissen sie ihn auch nicht unbedingt. Hatte der Hund jedoch immer nur Kontakt zu Menschen, dann ist das natürlich etwas anderes.

    Auslauf, Urlaub, Krankheit muss natürlich alles abgesichert sein.

  • Hallo Anni

    wie wärw es wenn Du Dir zum Wochenende einen Hund aus dem Tierheim holst. Bei uns kann man Hunde zum Laufen aus dem Tierheim holen. Wenn man dann bekannt ist kann man auch einen Hund den ganzen Tag bei sich aufnehmen. Es wäre ein Kompromiss und eine gute Tat

    Ansonsten würde ich Dir von einem Hund abraten, habe selber erlebt, wie ein Hund leidet, wenn er den ganzen Tag allein ist.

    Grüsse Montagshund

  • Hallo!

    ich glaub du stellst dir das alles einfacher vor als es ist...Es gibt keinen Hund, der nur an Wochenenden ausgepowert werden will. Sie brauchen dich auch die ganze Woche über. 7-9 Std finde ich persönlich auch viel zu viel. Das könnte ich meinem Hund nicht antun, auch wenn er so lange allein bleiben könnte! Was haben die Hunde dann vom Leben, wenn sie die meiste Zeit schlafend zu hause verbringen? (von morgens bis spät nachmittags und dann noch die ganze nacht durch)

    Gibt es denn keine Alternative für dich? Wie wäre es denn, wenn du dich als Hundesitter zur Verfügung stellst für die Wochenenden. Somit wärst du doch auch ausgelastet ;)

    Auf jedenfall solltest du das alles schon sorgfältig überdenken.
    Alles Gute!

  • Man muss auch bedenken, dass es mit der Arbeitszeit alleine nicht getan ist. Man muss ja auch noch einkaufen, vielleicht mal zum Friseur oder Freunde treffen. Bist du bereit jeden Abend, nach einem langen Arbeitstag auch bei 4 Grad und Nieselregen noch 1-2 Stunden aktiv mit deinem Hund unterwegs zu sein? Und jeden Morgen 2 Stunden früher aufzustehen, um den Hund zu versorgen und auszulasten? Kannst du dir einen Hundesitter leisten, der jeden Tag mit dem Hund spazieren geht und ihm zumindest für 2 Stunden Gesellschaft leistet? Dann würde ich einen erwachsenen Hund in Erwägung ziehen :)
    Zum Power-Hund: ich habe einen gemütlichen Berner-Sennen-Mix, der liebend gern seine 2-3 Stunden am Tag spazieren geht, mit vielen Spielen und Übungen. Ich bekomme manchmal den Eindruck, einige sind der Meinung, wenn sie einen Hund für lange, aktive Spaziergänge wollen, muss es eine Rasse sein, die als sehr aktiv beschrieben wird. Eine sehr aktive Rasse braucht da aber deutlich mehr... Bei den den meisten Rassen liegt es auch sehr daran, wie sehr sie von Welpe an gefordert und gefördert wurden.

  • Also,ich bin auch der Meinung,dass 9 Stunden alleine lassen,definitiv zu lange sind!Aber wegen dem,"zu arg an den Hundesitter gewöhnen",würde ich mir keine so grossen Gedanken machen!Ich arbeite in Früh-Spät- und Nachtschichten.Das heisst,mein hund ist täglich mindestens 4-5 Stunden bei meiner Mutter,die allerdings im gleichen Haus wohnt!Aber Cäsar weiss ganz genau,wo er hingehört!Zu mir nämlich!Das zeigt er mir jeden Tag aufs neue,wenn ich nach Hause komme,obwohl er auch meine mami heiss und innig liebt(und sie ihn auch)!!!

  • Warum kein Hund?
    Ich finde es gibt wesentlich schlechtere Vorrausstezungen für die Haltung eines Hundes als diese!
    Nur musst du dir für diese 9 Stunden etwas überlegen. Dann wär doch alles perfekt. Such dir einen Hundesitter oder halt einen, der den Hund inb dieser Zeit etwas betreut, es müssen ja nicht die ganzen neun Stunden sein, es geht doch auch, dass der Hundesitter 2 Stunden spazieren geht und den Hund dann wieder in die Wohnung bringt. Jeweils ca.3 Stunden alleine bleiben kann der Hund dann auch noch. Von einem Zweithund würde ich dir aber abraten. Du hast auch mit einem genug zu tun.
    Dazu musst du ein Mittelding zwischen sportlichem und ruhigen Hund finden. Ein ganz lebendiger Hund ist für dich auch nicht das wahre. Nur lange Spaziergänge reichen nicht. Mit unserem Setter muss man zusammen spielen (nicht langweiliges Ballwerfen) man muss mit ihm toben, ihn heranrufen und dann wegrennen, Leckerchen suchen lassen, Fährten legen, Rad- oder Inlinerfahren und Dummyarbeit. Dann ist er glücklich.

    Guck doch mal hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic23710.html

  • Ich denke auch, dass die Zeit alleine gar nicht das Problem ist. Sam ist auch 8 Stunden täglich alleine. Hätte ich vorher gewusst, dass das so wird, hätte ich Ihn wahrscheinlich nicht bei mir aufgenommen, aber so ist es nun.

    Die Hauptsache ist, dass der Hund genügend läuft und Aufmerksamkeit bekommt. Sam läuft mindestens 3 Stunden täglich (an schlechten Tagen). Man muss sich darüber im klaren sein, dass man bei einem Fulltimejob mit Hund keine Zeit mehr für andere Dinge hat (oder kaum noch) als Arbeit und Hund. Wenn man das bedenkt spricht nichts gegen einen Hund.

    Wir haben uns auf jeden Fall sehr gut mit der Situation angefreundet und das auch trotz der Tatsache, dass Sam ein Energiepaket ist.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!