• Tja, schade -
    ich glaube, sie hat sich schon entschieden und schreibt nicht mehr weiter. Der einzige Dank ging an Thorns, die sich so geäußert hat, dass es nicht wirklich das problem wäre...

    ich glaube, jeder weitere Post ist zeitverschwendung...
    viele grüße
    silvia

  • Zitat

    Hä??? Also Mara geht 4 Stunden in den Kiga...denn wenn ich meine Tochter 10 Stunden in den Kiga schicke...dann koennte ich auch ganze Tage arbeiten.
    Da ich mich aber bewusst für meine Tochter entschieden habe..halte ich das für die bessere Lösung...

    Da stimme ich dir auch zu. Deshalb habe ich auch keine Kinder, weil man es sich bei uns in der Gegend einfach finanziell nicht leisten kann halbtags zu arbeiten. Die meisten Paare arbeiten trotz Kind beide voll. Da ist es schon viel, wenn die Mutter die ersten 1 1/2 Jahre zu Hause bleibt. Aber was will man machen. Keine Kinder mehr in die Welt setzen ? Die Hunde im TH lassen, weil die einen haben zwar die Zeit aber nicht das Geld und die anderen haben das Geld aber nicht die Zeit.

  • silvi-p, versteh mich bitte nicht falsch....ich danke euch natürlich allen für eure antworten!!!! Außerdem habe ich mich noch nicht entschieden...eure Antworten haben mich nämlich sehr nachdenklich gemacht.... :/

  • Zitat

    Hä??? Also Mara geht 4 Stunden in den Kiga...denn wenn ich meine Tochter 10 Stunden in den Kiga schicke...dann koennte ich auch ganze Tage arbeiten.
    Da ich mich aber bewusst für meine Tochter entschieden habe..halte ich das für die bessere Lösung...

    zwar OT,aber egal: ich war damals bis zu 12std im kiga... mir hats nicht geschadet... sowas ist ansichtssache und hat auch was mit der eigenen erziehung zu tun... ich bin so groß geworden und finde es gut und werde auch vollzeit arbeiten, wenn ich ein kind habe...
    andere, die so groß geworden sind, ohne kiga/krippe oder nur mit ganz wenig std. und den rest zu hause bei mama, finden die lösung gut und machen es bei ihren kindern auch so... jeder, wie er es für sich gut findet.
    und so ist es beim hundi ebenfalls... der eine kann mehr als 4 std allein dem hund nicht zumuten und bei anderen klappts super mit 8std...

  • Ich denke auch das mann es dem Hund anpassen sollte.
    Jenachdem kann er ja nicht soo lange alleine sein, ein TH hund kann das ev weil er sich das gewöhnt ist das man sich nicht 24 stunden um ihn kümmern kann.
    Blue z.B.p würde es ziemlich schlecht gehen wenn er mich nur am morgen und abend sehen würde, da er sehr auf mich fixiert ist.
    Ich dachte bei der frage was machen nun weil ernicht mehr in den Garten darf an einen Tagesplatz aber als ich ihn dann eine Woche lang am tag bei meiner Mutter hatte, war er am abend ein anderer hund so lustlos und apatisch...deshalb habe ich mich für das auto entschieden und es geht Blue sehr gut. dort hat er seine höhle und kann sich zurückziehen um wieder runterzukommen

  • Also ich finde es nicht allzu gut wenn die Hunde öfters und längers alleine sind. Mein Begleiter ist immer dabei, ok.. fast immer... auch wenn er dann kurz im Auto warten muss oder so.

    Aber das positive ist dass er bei mir im Geschäft sein kann, so ist er tagsüber schon nicht alleine, und im Auto hab ich ein plätzchen für ihn eingerichtet, dass er auch immer dabei sein kann... klar lass ich ihn auch ab und an mal alleine, doch mehr als 2 stunden nicht.... da hängt er zu fest an mir und ich an ihm ;)

    aber so muss jeder seinen hund selber kennen und schauen was ihm "gut" oder nicht gut tut...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!