Die grosse Hundeschwemme
-
-
Ja geht mir genauso. Da sind so viele hübsche Kerlchen dabei die ne Chance verdient hätten. Nur weil man sie wie ein Ding behandelt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was mich dabei nach wie vor so ärgerlich, fassungslos, betroffen macht: Das ganze Drama ist nicht einfach Pech, kein unvorhersehbarer Schicksalsschlag. Es war für jeden auch nur halbewegs denkenden Menschen völlig klar: Irgendwann geht der normale Arbeitsalltag wieder los. Ein Welpe braucht Erziehung, macht Arbeit, wird zum Pubertier und irgendwann erwachsen. Alleinbleiben muss ein Hund lernen, das ist nicht ab Werk eingebaut. Himmel noch mal, da braucht es doch kein Zauberwissen oder einen Blick in die Glaskugel! Und jetzt weiß ich nicht, was mich mehr auf die Palme bringt: Diejenigen, die ihre Hunde völlig gleichgültig eben wieder auf die eine oder andere Art loswerden wollen, jetzt wo das Ding lästig wird - oder diejenigen, die nun einen auf groooooßen Herzschmerz machen, weil man sich leeeeeiiiiider jetzt vom geliebten Tier trennen muss, das so unüberlegt angeschafft wurde, in keiner Weise aufs Leben vorbereitet, und nun wieder gehen muss weil es halt doch so nicht funktioniert... Manchmal könnte man lernen, Menschen zu hassen.
-
Also langsam....so ziemlich in jeder Studie zum Abgabealter ist eine Häufung von Abgaben innerhalb der Adoleszenz zu verzeichnen. Über sämtliche Länder hinweg. Das Problem der Abgaben im jungen Alter wegen Überforderung besteht also seit Jahrzehnten, wahrscheinlich schon immer. Da die Hundeanzahl stets zunimmt, sitzen dann auch als Konsequenz mehr Hunde im Tierheim bzw. es gibt proportional auch mehr Abgabeanfragen. 2020 identische Artikel
https://www.sueddeutsche.de/leben/tiere-ti…00123-99-591200
Also...so einfach ist das alles nicht
-
Zusätzlich steigen derzeit die Lebenshaltungskosten insbesondere bei Heizung, Treibstoff und Lebensmitteln. Dazu dann öffentlich aufgebauscht die neue GOT, die ja soooo viel höhere Preise aufruft.
Da ist der Gedanke das Tier als zusätzliche finanzielle Belastung loszuwerden noch näher, als ohne andere finanzielle Not.
-
Hinzu kommt jetzt ja auch gerade noch die Urlaubszeit.
Da wird nicht unbedingt MIT Hund geplant... gerade, wenn er dafür evtl. auch nicht so kompatibel ist... .
-
-
Hinzu kommt jetzt ja auch gerade noch die Urlaubszeit.
Da wird nicht unbedingt MIT Hund geplant... gerade, wenn er dafür evtl. auch nicht so kompatibel ist... .
Auch eine Problematik seit Jahrzehnten und so gar nichts Neues
-
so gar nichts Neues
Was die Sache kein bisschen besser macht, oder? Genauso wenig wie die Tatsache, dass die ganzen "Coronaabgabehunde" da noch mal einen oben drauf setzen.
-
Hinzu kommt jetzt ja auch gerade noch die Urlaubszeit.
Da wird nicht unbedingt MIT Hund geplant... gerade, wenn er dafür evtl. auch nicht so kompatibel ist... .
Auch eine Problematik seit Jahrzehnten und so gar nichts Neues
Hat ja auch niemand gesagt, dass das was Neues sei, oder?
Es trägt nur ebenso dazu bei, dass die TH gerade 'gut befüllt' werden.
-
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich in den Tierheimen hier immer noch keine problemlosen Abgabehunde sehe. Onlinevermittlungen - ja. Aber in den festen Tierheimen, nein, da stapeln sich immer noch die gleichen Problemfälle wie seit jeher.
Ich glaube auch weiterhin, dass jedes Tierheim hier mit Kusshand zusagen würde, wenn jemand seinen einfach nur unerzogenen blonden Labbi, den einfach nur nicht in den Urlaub eingeplanten Doodle oder den nicht alleine bleiben könnenden Chi abgeben wollen würde, weil man diese Hunde gut und schnell vermitteln könnte. Mein Gott, hier ging ein Doodle der beschädigend beißt binnen Wochen weg. Ein anderes Tierheim hier hatte einen kleinen Wuschel, der massivst beschädigt hat und auch in eines dieser wenigen seriösen Trainingszentren ging - auch der war dann schnell erfolgreich vermittelt.
Stattdessen werden diese Hunde weiterhin online verkauft, vielleicht nur nicht mehr zu horrenden Preisen. Die lokalen Tierheime bekommen hingegen die x-te Anfrage ob sie den aus dem Ruder gelaufenen Schäferhund mit 3 Beißvorfällen oder den frisch aus dem Ausland importierten HSH-Mix, der gar nicht so freundlich wie in der Beschreibung ist, aufnehmen können.
Beispiel TH hier um die Ecke. Dort sitzt aktuell ein kleiner Hund - allerdings seit bestimmt 8 Jahren weil er richtig massiv beschädigt. Außerdem zwei Hunde um 20kg, einer ist ein nicht gut verträglicher Listenhund, der andere beschädigt auch ordentlich. Sämtliche andere Hunde sind über 30kg und haben eine Reihe von Verhaltensproblemen.
Die Nichtaufnahme von solchen Kalibern gibt es auch nicht erst seit COVID, es konnte sich ja auch schon vorher jedes TH ausrechnen, dass sie, wenn sie schon 3 HSH haben, die bis zu ihrem natürlichen Lebensende höchstwahrscheinlich unvermittelbar sind, nicht noch den 4. und 5. aufnehmen können. Die Hunde, die mit 1-2 Jahren wegen Beißvorfällen ins TH kommen und dann lebenslänglich bleiben gabs schon vor über 10 Jahren. In einem TH hier sitzen 2 HSH - der eine seit 2013, der andere seit 2014, die 3. ist altersbedingt im TH verstorben. Mit 2 Rottweilern liefs genauso. So Hunde sind einfach unvermittelbar.
Nicht falsch verstehen, wir haben definitiv ein Problem. COVID mag es auch etwas zugespitzt haben, aber grundlegend ist das schon lange da. Und man muss sich einfach vor Augen halten, dass es verhältnismäßig wenige Menschen gibt, die großen Rassen mit Wach- und Schutztrieb ein gutes Zuhause geben können. Egal ob die in D als Welpen gekauft werden, weil jemand ein Statussymbol will oder ob der x-te HSH von Tierschützern an unwissende Familien vermittelt wird.
Ich bin dankbar für jeden Typ, der mit nem Malteser in meine Welpenstunde spaziert
Nicht falsch verstehen, wir haben wundervolle Besitzer von großen Hunden, aber die passen einfach nicht mehr ins Leben von allzu vielen Menschen.
-
An unserem Tierheim die die Welle auch komplet vorbei gegangen. Von Ferien ist auch nichts zu sehen. Jeder halbwegs unkomplizierte Hund wird da innerhalb von einer Woche vermittelt, egal ob jung oder alt. Sie importieren fleißig aus dem Ausland, sonst hätten sie einfach kaum etwas zu vermitteln.
Und dann haben sie noch die "schweren Jungs und Mädels" meist Schutzhunde und ihre Mixe und Staffs. Mit Auflagen und Maulkorbpflicht. Die bleiben dann auch gern mal lange da.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!