Die grosse Hundeschwemme
-
-
Du hast eindeutig keinen Hund mit ausgeprägtem Jagdtrieb.
Er hat schon Jagdtrieb, weit mehr, als ich das von einem Schoßhund erwartet hätte. Aber zwei Dinge helfen im Moment:
Wiesen und Büsche stehen schon so hoch, dass er nicht mehr viel sehen kann.
Er ist jetzt zehn Jahre alt, flitzt zwar noch mal auf einer Spur ein Stück den Weg entlang, hat aber keine Lust mehr in eine hohe, klatschnasse Wiese zu laufen oder sich durchs Unterholz zu schlagen. Das war anders, als er zwei war, da wäre er die ersten Stunden an der Leine geblieben.
Spannend war es, als ein Wildschwein in der Dämmerung plötzlich vor uns über den Weg rannte. Das hat sich dann noch eine Weile in der Nähe herum getrieben und tiefe Brummtöne ausgestoßen. Da blieb ein kleiner Held aber mucksstill neben mir sitzen. Ein Glück! Wir haben daheim keine Wildschwein, daher kennen wir das nicht so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die grosse Hundeschwemme schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kommt bei mir auch darauf an was der Hund macht.
Riecht der eine läufige Hündin bin ich für den Spaziegang abgemeldet.
Dann ist die Nase ständig auf dem Boden und ich krame auch mal mein Handy raus weil er auch länger mal stehenbleibt.
Ansonsten versuche ich beim spazieren gehen immer mal was neues zu machen damit es für den Hund nicht langweilig wird und ich nur als Leinenhalter mitlaufe.
-
Naja andererseits kennt man den anderen Hundehalter nicht. Gehe ich auf eine kurze Morgenrunde die nur 10min geht, dann hole ich auch schonmal mein Handy raus um schon mal ein paar Nachrichten zu verschicken. Das sehen andere und denken sich ihren Teil weil ich noch dazu sehr viel jünger aussehe als ich bin. Noch dazu gehe ich morgens dieselbe Strecke und treffe dieselben Leute, die müssen vermutlich sehr schlecht von mir denken.
Dabei wissen die wenigsten, dass ich mittags dann raus fahre und ausgiebige Spaziergänge mache wo ich einfach die Natur genieße. Oder Wanderungen etc
Andere Hundehalter zu beurteilen aus kurzen Sequenzen aus deren leben ist einfach falsch in meinen Augen.
-
Hier beginnt nun langsam die Abgabewelle...
Vor einiger Zeit hatte ich hier geschrieben, dass im ersten Lockdown in der Nachbarschaft ein Rhodesian Ridgeback Rüde als Ersthund eingezogen ist. Besitzer völlig uneinsichtig, was Erziehung und Beschäftigung angeht. Als der aus Langeweile das Haus umdekoriert hat, kam ein zweiter Rhodesian dazu. Dann können die ja schön zusammen spielen.....
Nun ja, der zweite wurde mittlerweile abgegeben, beim ersten, jetzt ca 16 Monate alten Rüden ist ein Hundetrainer im Einzelunterricht dabei und der Zaun wurde 2 m hoch ums gesamte Grundstück gezogen.
Einige kleinere Hunde von ca 1 Jahr werden im Umkreis abgegeben. Oft die eher quirligen, wie Jack Russel oder Pinscher, weil ganz plötzlich Allergien aufgetreten sind.
Auch auf unseren Gassi Runden sehe ich einige, noch junge Hunde, seit wenigen Wochen nicht mehr.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
GB ist uns offenbar auch da voraus: Leben normalisiert sich, Hund muß gehen:
-
-
GB ist uns offenbar auch da voraus: Leben normalisiert sich, Hund muß gehen:
Naja, schau doch mal in die Anzeigenportale. Besonders um die Wochenenden rum werden massig besonders junge Hunde eingestellt - häufig erst 4 oder 5 Monate. Mit Begründungen wie "plötzlich geänderte Umstände, keine Zeit mehr usw.... ", oft aber ohne Begründung. Die Ehrlicheren schreiben von "muss doch wieder mehr arbeiten". Den Knaller fand ich bei einem 15wöchigen Hund: habe Ausbildung angefangen
Da werden jetzt so viele unüberlegt angeschaffte Hundekinder rumgeschubst, das tut mir richtig weh......
-
Da werden jetzt so viele unüberlegt angeschaffte Hundekinder rumgeschubst, das tut mir richtig weh......
Mittlerweile versuche ich dem etwas Positives abzugewinnen. Vll. wächst sich dieses Problem jetzt derart aus, dass ein Schulterschluss mit den TS-Organisationen (spendenbasiert wie städtische Einrichtungen) entsteht, auf dass es zu einem hohen politischen Druck kommt.
-
Da werden jetzt so viele unüberlegt angeschaffte Hundekinder rumgeschubst, das tut mir richtig weh......
Unüberlegt oder doch eher mit dem Vorsatz, den Hund nach Corona wieder abzugeben?
-
Da werden jetzt so viele unüberlegt angeschaffte Hundekinder rumgeschubst, das tut mir richtig weh......
Unüberlegt oder doch eher mit dem Vorsatz, den Hund nach Corona wieder abzugeben?
Bestimmt haben einige Leute den Hund nur als Coronabespassung angeschafft. MMn ist das aber ein sehr geringer Prozentsatz.
Die Anderen haben das gemacht, was leider Viele heute machen: das Hirn ausgeschaltet......... Hauptsache haben wollen, der Rest passt dann schon irgendwie - oder eben auch nicht.
-
Da werden jetzt so viele unüberlegt angeschaffte Hundekinder rumgeschubst, das tut mir richtig weh......
Unüberlegt oder doch eher mit dem Vorsatz, den Hund nach Corona wieder abzugeben?
Aber der Hund wächst doch einem eignetlich ans Herz.
Man baut doch eine Beziehung auf da mache ich es doch möglich das der Hund bleibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!