Die grosse Hundeschwemme
-
-
1. heisst es "der BMI"
2. ist der erwiesenermaßen absolut nichtssagend, weil er die Muskelmasse nicht berücksichtigt
3. Ufert das OT hier ziemlich aus. Wir sollten vermutlich zurück zum Thema.
Der BMI ist zu 99 % zuverlässig, wenn es um Übergewicht geht, aber er erkennt leider eine zu hohe Fettmasse bei Normalgewicht nicht, soweit korrekt.
Für zu viel Fett gibt es dann den Bauchumfang, der zeigt dir das Körperfett an.
Als Frau durch Muskeln zu schwer zu werden ... joar, als Bodybuilderin. Sonst nicht.
Und da auch nur mit Stoff. Einige wenige männliche Leistungssportler sind bezüglich der Validität des BMIs die Ausnahme (und Kinder)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die grosse Hundeschwemme*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der BMI ist zu 99 % zuverlässig, wenn es um Übergewicht geht, aber er erkennt leider eine zu hohe Fettmasse bei Normalgewicht nicht, soweit korrekt.
Für zu viel Fett gibt es dann den Bauchumfang, der zeigt dir das Körperfett an.
Als Frau durch Muskeln zu schwer zu werden ... joar, als Bodybuilderin. Sonst nicht.
Und da auch nur mit Stoff. Einige wenige männliche Leistungssportler sind bezüglich der Validität des BMIs die Ausnahme (und Kinder)
KINDER?
-
Soweit ich weiß wie der BMI für sehr große und sehr kleine Menschen ungenau da der Körper bei sehr großen und sehr kleinen Menschen nicht unbedingt nur skaliert wird, sondern sich auch proportional verändert.
Des Weiteren bedeutet gesunder BMI-Bereich nicht das Es für jeden noch gesund ist, sondern nur das das Normalgewicht des Menschen sich höchst wahrscheinlich in diesem Bereich befindet ,
-
Ich fänds ganz cool wenn es hier wieder um Hunde, statt um Körperfettanteile gehen würde..
-
Könnte man das Thema Gewicht bitte in einen eigenen Thread auslagern?
Irgendwo in "Sonstiges?"
Dagmar & Cara
-
-
Der BMI ist deswegen Mist, weil er einfach versucht alles in eine Schublade zu packen. Und wie genormt ist der menschliche Körper denn so?
Allerdings passt das schon irgendwie hierher, ich hab nun schon mehrfach gelesen das ja jetzt sofort dringend ein Hund hermuß weil man sich zuwenig bewegt.
Ist natürlich ein super Grund für die Hundeanschaffung....
Und dann muss es natürlich was richtig sportliches sein! Immerhin will man sich ja mehr bewegen. Da muss es schon der Malinois sein, weil halt sportlich.
-
Naja, man muss kein Übergewicht haben um einen Hund zu holen weil man sportlicher werden mag und gesünder leben möchte.
*hust* Von mir denkt irgendwie jeder ich bin irgendwie sportlich, aber wirklich aktiv bin ich im Grunde nur durch den Hund. Ich ernähre mich zu großen Teilen recht ungesund, und werde halt einfach nicht fett ( obwohl ich in letzter Zeit kurioserweise Bauch angefressen hab) - liegt rein am Stoffwechsel.
Aber - Ich muss keine Sports Kanone sein um mir einen jungen, aktiven Hund zu holen, wenn ich weiß dass mir sportliche Aktivität erst mit Tieren Spaß macht, und ich bspw nix mit nem Fitnessstudio oder irgendeiner Menschensportart ( zB Tanzen, Kampfsport, Ballsport) anfangen kann.
Mit Hund joggen gehen oder mit Hund lange Spazieren gehen ( ohne Hund tu ich auch das nicht), ist eine gänzlich andere Liga. So wie es für mich auch nen Unterschied macht ob sich ein Sattel auf einem Fahrrad oder einem Pferd befindet.
Von daher ( und ner Menge anderer Gründe), kann man finde ich absolut nicht von der Figur, oder dem Gewicht Rückschlüsse auf die Hunde Haltung ziehen.
Was Anderes wäre es natürlich, wenn ich gesundheitlich entsprechend vorgeschädigt wäre, so dass ich als Beispiel keinen Hundesport betreiben kann, und mir dann einen Mali, Border Collie, oder Husky hole.
Bevor es falsch klingt : Ich weiß bspw auch von Leuten die bspw Border Collies haben und aktiv Hundesport ausüben, obwohl sie im Rollstuhl sitzen.
Ich meine jetzt allerdings eher wenn die Hürden so groß sind, dass man sie für einen selbst nicht ausreichend überwinden kann um den Hund gerecht zu werden.
Ich habe bspw mal einen Mali-Ridgeback Mix Jungrüden kennen gelernt. Der zog zu einer älteren Frau mit Hüftschaden, die zumindest irgendwie Obedience noch hin bekommen hat - für alles Andere war sie auf die Tochter angewiesen.
Da frage ich mich ernsthaft wie man bei solchen Umständen darauf kommt sich einen solchen Hund zu holen/wie ein Tierheim einen solchen Hund dorthin vermitteln kann.
Aber, das war auch alles weit vor Corona...
Was mir allerdings aktuell Regelmäßig auffällt ist, wie viele Leute eigentlich mit Hund unterwegs sind, und diesen dabei absolut zero beachten.
Die schauen dann permanent auf ihr Smartphone, während der röchelnde Frenchie an der aus gefahrenen Flexileine hinterher gezerrt wird.
Oder man hat einen kräftigeren Hund ( OEB bspw) an der Leine, und zückt alle paar Meter das Handy raus.
Auch hier frage ich mich ehrlich gesagt : Was wollt ihr eigentlich mit Einem Hund, wenn euer Gassi so aussieht?
Gassi ist so ein riesiger Teil im Hundehalterleben, da geht's ehrlich nicht in meinen Kopf rein wie man da immernoch am Handy kleben kann. In der Wohnung, versteh ich das, aber doch nicht beim Gassigehen?
Ich MUSS beim Gassi ja einfach dauernd alles Mögliche abscannen, allein schon um einen potentiellen Giftköder rechtzeitig erkennen zu können, und gehe da ehrlich gesagt meist noch nichtmal zum telefonieren ran.
-
Ich MUSS beim Gassi ja einfach dauernd alles Mögliche abscannen, allein schon um einen potentiellen Giftköder rechtzeitig erkennen zu können, und gehe da ehrlich gesagt meist noch nichtmal zum telefonieren ran.
Das wäre allerdings auch nicht mein Traum-Gassi. Gestern bin ich 30 km Gassi gegangen, ganz früh schon.ich hab den Morgen kommen sehen, den Vögeln gelauscht und das Wild beobachtet. Ich hab alles zu Ende gedacht, was so in meinem Kopf rumgeschwirrt ist und mir eine Andacht für den Aufsichtsrat nächste Woche ausgedacht.
Als mir nach 4 Stunden meine eigenen Gedanken langweilig wurden, habe ich ein Hörbuch gehört. Mein Hund lief die meiste Zeit frei und war mit den aufregenden Spuren des Wildes beschäftigt. Viel gekümmert habe ich mich nicht um ihn, wir waren einfach zusammen unterwegs.
Hat riesig Spaß gemacht, und jetzt habe ich Muskelkater.
-
In Gedanken schwelgen wenn um einen herum nicht viel los ist und man in der Pampa ist, ist was anderes.
Ich wohne in der Stadt und kann da nicht gemütlich schlendern weil hier jederzeit irgendwas rum liegen kann, wo der Hund entweder nicht rein laufen sollte ( Glasscherben die immer wo anders auftauchen können, je nachdem wer diesmal unterwegs getrunken hat), oder Dinge die nicht aufgenommen werden dürfen ( Müll, Essensreste, vor nicht allzu langer Zeit wurden in der gesamten Stadt Köder verteilt).
Da versteh ich einfach nicht wie man am Handy kleben kann, statt ein Auge auf den Hund/die Situation zu haben.
Als ich noch ländlich gewohnt hab, konnte ich auch noch ziemlich sorglos und Gedankenstreifend durch die Gegend laufen. Wobei ich da zugegeben immer wieder nach Wild abgescannt hab, obwohl der Hund daran kein Interesse hatte.
-
Das wäre allerdings auch nicht mein Traum-Gassi. Gestern bin ich 30 km Gassi gegangen, ganz früh schon.ich hab den Morgen kommen sehen, den Vögeln gelauscht und das Wild beobachtet. Ich hab alles zu Ende gedacht, was so in meinem Kopf rumgeschwirrt ist und mir eine Andacht für den Aufsichtsrat nächste Woche ausgedacht.
Als mir nach 4 Stunden meine eigenen Gedanken langweilig wurden, habe ich ein Hörbuch gehört. Mein Hund lief die meiste Zeit frei und war mit den aufregenden Spuren des Wildes beschäftigt. Viel gekümmert habe ich mich nicht um ihn, wir waren einfach zusammen unterwegs.
Hat riesig Spaß gemacht, und jetzt habe ich Muskelkater.
Du hast eindeutig keinen Hund mit ausgeprägtem Jagdtrieb.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!