Unser Hund beißt Besuch!

  • Jerry wurde vielleicht/wahrscheinlich das Knurren aberzogen durch Strafe. Viele Hunde warnen nicht mehr in „sauber“ getrennten Eskalationsstufen, weil sie fürs Vorwarnen bestraft wurden.

    Kann sein, muß aber nicht. Wie gesagt, wenn der Hund mal gelernt hat, dass beissen den erwünschten Erfolg bringt, dann nehmen ganz, ganz viel Hunde nicht mehr den 'Umweg' über knurren o.ä., sondern hauen sehr schnell zu. Damit sie schnell ihr Ziel erreichen..

    Meine Hunde kommunizieren z.B. wirklich sauber. Ein Teil will im Grunde keinen Zoff, ein Hund erwartet zu schnell eine Reaktion. Aber alle 4 können das gesamte Programm das vor drauf hauen abläuft. Ich mein echt drauf hauen, nicht beissen.
    Und jetzt gibt es da unseren kleinen Psycho. Der aus den normalen Drohungen meiner Hunde nichts lernt und einfach nicht entsprechend handelt, sondern in ein extremes fiddeln fällt. Kalle und Itsy überspringen im Kontakt mit ihm mittlerweile jede Stufe vor 'Arsch voll'. Die drohen dem nicht mehr, die gehen nicht aus der Situation, nicht. Die hauen drauf! Anders kommt es bei Sam nicht an. (nein ich lass das nicht zu!!)

    Pan und Fou dagegen fangen immer wieder bei 0 an und zeigen das volle Programm. Wobei Fou bei Sam schneller abschnappt als bei allen anderen Hunden (inkl. Fremdhunde) und Pan sehr schnell flüchtet oder den Kontakt einfach ganz meidet.

    Ich hatte einen Hund der durch Prügel das drohen aberzogen bekommen hat. Das gibt's natürlich. Aber es ist nicht immer so ;)

  • Es gibt auch Hundetypen, die grundsätzlich wenig vorwarnen.

    Spoiler anzeigen

    Unsere Große hat zb mal anfangs, als der Kleine noch recht frisch da war, mal die Terrassentür nicht freigeben wollen. Sie stand schräg davor, nicht mal komplett sondern nur neben dem Kleinen, und beide wollten gleichzeitig durch die Tür rein.

    Sie hatte den Kopf leicht geduckt, den Kopf leicht in Richtung des Kleinen gedreht, und ihre Augen waren plötzlich irgendwie blutunterlaufen. Der Kleine ging in eine Meidehaltung, es gab ein ganz leises Grollen und schon hat sie vor ihm abgeschnappt gehabt.

    Das ging so subtil und unklar und schnell, dass es sehr schwer war, das vorherzusehen. Erst im Nachhinein beim Nachdenken darüber ist mir aufgefallen, wie sie gewarnt hat- eben nur kurz und für mich zumindest nicht beim ersten Mal sofort klar ersichtlich.

    Deshalb hab ich dann grundsätzlich einfach darauf geachtet, dass keiner der beiden in einer Tür oder an strategischen Plätzen herumgestanden ist.


    Es ist also sinnvoll, den Hund immer zu sichern und ihn nicht ungefragt anzufassen, wenn er so wenig sichtbar warnt.

  • Murmelchen

    Ich kenne es von meinen Hunden dass sie (in meinen Augen) sehr klar vorwarnen, aber in so rascher Abfolge dass man schon ein bissl Erfahrung haben muss es zu sehen. Viele würden dann sagen.. oh da gabs gar keine Vorwarnung. Doch, Du hast sie nur ignoriert :ugly:.

    Aber leider kenne ich auch zu viele Hundehalter, oftmals von anfänglich süßen Puschelhunden, die richtig Ärger bekommen haben, weil sie z.B. das Kind angeknurrt haben (das ich auch angeknurrt hätte), o.ä. Paar Monate später wurde da vorher gar nicht geknurrt sondern direkt abgeschnappt.

    Im Fall Jerry ist alles nur Spekulation von mir. Deswegen das vielleicht/wahrscheinlich.. :smile:

  • Meine BM Hündin hat auch nicht gedroht. Kurzes steif werden für keine ganze Sekunde und Peng.

    Hab ich ihr nie aberzogen.

  • Ich hab hier auch so einen. Nervig bis sehr schwierig, aber machbar. Man muss eben sehr genau darauf achten, kann im Gegenzug aber auch viel über Ausdrucksverhalten lernen :)

    Was ich damit sagen will @Buttercup99 : viele Dinge kann man lernen, auch wenn man kein "natürliches Gespür" hat.

  • Ich kenne es von meinen Hunden dass sie (in meinen Augen) sehr klar vorwarnen, aber in so rascher Abfolge dass man schon ein bissl Erfahrung haben muss es zu sehen. Viele würden dann sagen.. oh da gabs gar keine Vorwarnung. Doch, Du hast sie nur ignoriert :ugly: .

    Ist hier auch so. Das deutlichste Zeichen (für Aussenstehende) ist noch das steiff werden.

  • Meine Hündin hält sich auch nicht immer mit Knurren auf. ZB wenn sie es knalle ernst meint, oder der Bogen überspannt werden sollte.

    Bei meiner Mutter wohnt zB eine kleine Mischlingshündin die immer an der Flexi zerrt und alle Hündinnen ankeift. Entsprechend können beide Hunde die Kurze nicht leiden, aber sie gehen unterschiedlich damit um.

    Einmal bin ich dieser Hündin ohne Leine begegnet ( also die Hündin war off leash) , mit Lilo ( das war bevor alle Hunde kacke waren). Sie hat ihr mehr als deutlich gemacht,, Überlege dir gut was du jetzt machst", ohne knurren. Sie blieb stehen, Ohren vor, Rute hoch, Kopf abgesenkt und ihr gradeaus in die Augen geschaut. Nicht geknurrt, nicht gemotzt, aber trotzdem deutlich gedroht.

    Unsere Omi will ihr einfach direkt an die Kehle wenn sie die sieht ( das ist wirklich der einzige Hund in 15 Jahren den sie so sehr hasst).

    Bin ich zB beim Tierarzt wird er laut vom Schnauz angemotzt. Auch Fremde Menschen werden - wenn sie sich bedroht fühlt - mindestens angeknurrt. Ehe sie nach einem Menschen schnappt muss viel passieren.

    Ein anderer Hund allerdings, wird selten angeknurrt. Dort kommuniziert sie viel via Körpersprache.

    Meint sie es ernst, wird gedrohfixt, und nicht unnötig Rabatz gemacht.

    Nun kann man allerdings das Verhalten unter Hunden damit nicht vergleichen.

    Dann nehm ich mal ein Beispiel vom Job beim Hundefriseur ( und Aufenthalten im Tierheim) :

    Gebissen wurde ich von Hunden, die sind kurz steif geworden, haben vielleicht einen Knurrer im Hals starten gehabt, das wars. Denen hat grad was nicht gepasst. Man sieht es vielleicht kurz kochen, und dann hauen sie rein.

    Aus diesen Gründen finde ich es gut wenn Hunde knurren, Zähne zeigen, oder zumindest durch Beschwichtigungssignale ankündigen dass sie grad etwas doof finden und mich somit warnen.

    Andernfalls sind es oft Hunde die entweder eine sehr sehr kurze Zündschnur haben, gelernt haben dass sie nur mit beißen weiter kommen/knurren wir gesagt erfolglos bleibt, wie gesagt das knurren ( und oft parallel andere Drohgebärden) Aberzogen bekamen oder da läuft was so schief dass aus ihrer Sicht schnelles Handeln erforderlich ist ( zB weil das Maß voll ist oder sie sich ernsthaft bedroht fühlen).

  • Meine Rottis wurden 'nur' kurz steif, knurren war Zeitverschwendung.

    Die Ladies werden steif, eine grummelt dabei mit tiefer Stimme und würde verhauen (wollen), die andere geht ohne grummeln direkt vor und würde beißen (wollen). Also bei Fremdhundekontakten, Menschenkontakt ist hier kein Thema.

  • Ja Menchen sind hier auch kein Thema. Und wenn sie eins sind, zeigt zumindest Kalle absolut sauberes drohen. Das drohen ist allerdings anders als Hunden gegenueber.. Bei den anderen weiss ich es nicht.

    Ich wollt aber auch gar nicht sagen, dass es nicht aberzogen werden kann. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!