Unser Hund beißt Besuch!

  • Ich denke, es ist angekommen, dass eure Herangehensweise und Verhalten ganz großer Mist war.

    Habt ihr denn schon mit einem Trainer Kontakt aufgenommen? Wenn du schreibst, woher du ungefähr kommst, kann dir vielleicht auch jemand empfohlen werden.

    Habt ihr euch schon einen passenden Maulkorb besorgt? Eine gute Adresse ist chic&scharf, da gibt es in Facebook auch eine tolle Gruppe, wo dir geholfen wird, welcher Maulkorb von der Größe passt. Die nehmen allerdings erst ab 01.01. wieder Bestellungen an, glaub ich.

    Falls ihr schon einen Maulkorb habt, habt ihr schon mit dem Maulkorbtraining begonnen? Weißt du, wie ihr den vernünftig positiv auftrainiert? Wenn er ihn nur bei Besuch braucht, muss es ja keine Hauruck-und-drauf-Aktion sein, sondern dann ist ja Zeit, den entsprechend aufzutrainieren.

    Oder steht das schon irgendwo? Bitte entschuldige, der Thread ist schon so lange.

  • Hier wurde, glaube ich mich zu erinnern, schon geschrieben, dass Training im Januar ansteht.

    Wäre der Hund alleine im Nebenzimmer, bestünde dann die Gefahr, dass er umdekoriert und liegt daran ein Teil der Hemmung, es so zu lösen?

  • Genau, wir haben für Mitte Januar bereits einen Trainertermin. Sollte der nichts sein, frage ich hier gerne nochmal wegen Trainertipps nach.

    Ja, wir wollen ihn nicht ins Schlafzimmer packen, weil er dort vermutlich alles zerstören würde. Wir haben ihn vorgestern nur für 30 Minuten dort eingesperrt und er hat sichtbare Kratzer an der Tür hinterlassen! Wir wohnen zur Miete und sowas geht einfach gar nicht.

    Nein, wir haben noch keinen Maulkorb, werden aber am Montag mal schauen ob wir einen besorgt bekommen. Dann beginnen wir das Training langsam und sorgfältig ohne so eine Hauruck Aktion wie mit der Box.

    Wir planen es mit Leberwurst zu machen, so funktioniert es denke ich am Besten. Zumindest habe ich das jetzt bei einigen Videos gesehen. Einfach Leberwurst in den Korb reinschmieren und in Mini Schritten aufsetzen.

  • Ich glaube, ihr müsst euch damit abfinden, dass das nie so locker flockig sein wird, wie ihr es euch vorstellt. Alle möglichen Sachen, die für euch "gar nicht gehen" werden eben irgendwie gehen müssen.

    Da würde ich in mich gehen, und mich ganz ernsthaft fragen, ob ihr euch auf diesen Hund einlassen wollt, oder nicht doch mal mit der Orga redet ob es evtl. einen passenderen Platz gibt.

    Das blöde ist, so ganz unwahrscheinlich ist es in unkundigen Händen nicht, dass es irgendwann einen ernsteren Vorfall gibt, und dann sieht es für den Hund ganz schlecht aus.

  • Als unser Hund noch jünger war hatte ich zusätzlich kleine Kinder. Sie war zwar eine kinderliebende Golden Retriever Dame aber ein Haufen tobender Kinder war auch für sie unangenehm! Wenn dann zum Beispiel ein Kindergeburtag anstand hatte ich bei uns im Ort immer eine nette Dame, die dann meine Hündin genommen hat. Sie ist auch in anderen Notsituationen eingesprungen, zum Beispiel wenn ich , keine Zeit zum Spaziergang hatte oder mal einen Tag über länger weg musste. Vielleicht könnt ihr so jemanden finden.

  • Ist euer Hund Haftpflicht versichert?

    Wenn ja - und das sollte er auf alle Fälle sein (!) - viele Versicherungen übernehmen auch Schäden in der Wohnung die durch den Hund entstanden sind. Guckt das am Besten mal nach, dann seid ihr hoffentlich beruhigter was die Sachschäden anbelangt...

  • Ich denke erst mal ist das wichtigste das ihr euren Hund lesen und verstehen lernt.

    Dann könnt ihr schneller erkenne, wenn er mit einer Situation überfordert ist und ihn da rausnehmen, bevor er die Situation alleine lösen muss.

    Dann wird sein schnappen / beißen für euch auch nicht mehr aus heiterem Himmel kommen.

    Es ist nämlich garantiert nicht so das er nicht einzuschätzen ist und aus dem nichts beisst, es wird eher so sein das ihr die Vorzeichen noch nicht erkennen könnt.

    Und bis ihr das könnt sollte ihr ihn so sichern, das es zu keinem beissvorfall kommen kann.

    Ich denke bis der Trainer kommt könnt ihr euch schon mal Videos zur Hundesprache im Internet anschauen und Bücher dazu lesen.

    Ich glaube letztens hatte jemand ein gutes Webbinar zu calmingsignals verlinkt.

    Kalmingsignas von Turid Rugas ist auch ein gutes leicht zu lesendes Buch zu den geschwichtigungssingnalen von Hunden.

  • Mein Hund hat auch mal aus dem "Nichts" (dachte ich damals) gebissen. Zwar einen anderen Hund, aber ich würde es heute nicht mehr so sehen.

    Hundesprache funktioniert gemeinhin nicht nach "wenn er wedelt, freut er sich".

    Liebe Grüße!

  • er hat sichtbare Kratzer an der Tür hinterlassen! Wir wohnen zur Miete und sowas geht einfach gar nicht.

    Das mit der Haftpflichtversicherung wollte ich auch gerade schreiben.

    Spoiler anzeigen

    Unsere Große hat zb irgendwann beschlossen dass sie es ganz doof findet, wenn ich die Wohnzimmertür, die mit Glas gefüllt war, geschlossen habe, wenn ich außer Haus war. Sie wollte aus der Terrassentür das Gartentor im Auge haben :roll:.

    Sie ist dann immer hochgesprungen und hat versucht die Tür zu öffnen. Weil ich aber abgesperrt hatte, war bald die komplette Tür verkratzt und das Glas genauso.

    Also habe wir das eine Weile gelassen, und irgendwann später haben wir dann das Ganze der Hundehaftpflicht gemeldet und nach Kostenvoranschlag abgerechnet. Dann haben wir was draufgelegt und uns eine Schiebetür gegönnt (die dann offenstehenblieb).

    Schön, dass du das Feedback hier annimmst und versuchst dazuzulernen.

    Ich bin sehr gespannt, was der Trainer im Januar zu eurer Situation sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!