Silvester 2020 - Der Angsthundethread
-
Millemaus -
26. November 2020 um 11:36 -
Geschlossen
-
-
Nachdem es bis jetzt vergleichsweise ruhig war, drehen sie seit ein paar Tagen wieder durch. Und das auch mitten am Tag, heute Vormittag 11 Uhr geböller im Wald, gestern ist es den gesamten Abend und Nachmittag vorm Haus rund gegangen, und das klang nach irgendwelchen Polenböllern. Ich könnte im Strahl
Hab im Radio auch gehört, Leipzig verbietet Feuerwerk jetzt auch. Schon gefreut und dann gemerkt, dass sich das auf paar einzelne Plätze bezieht. So ein Schmarrn, dann gehen die Leute halt 10 m weiter, wer denkt sich so einen Mist aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab im Edeka eine kleine 100 ml Flasche "Rendezvous" Eierlikör gefunden.
Blöd, bei uns hatten sie keine kleinen Flaschen, jetzt steht hier ne große Flasche Eierlikör, bin gespannt, wer die mal austrinkt *schüttel*. Wieviel gebt ihr davon und wie oft? Megan wiegt 18 Kilo
-
Hier herrscht absolute Stille, bisher kein einziger Böller.
Ich schätze den Eierlikör werd ich dieses Jahr selber trinken und über die Desserts kippen
-
Forder Murphy nicht heraus.
Hier - LK Bayreuth und oben im Fichtelgebirge kriegen wir Böllerei auch aus dem weiten Umfeld mit - ists noch absolut ruhig. Sensationell ist das!
Ich bin dennoch im Holzauge sei wachsam-Modus und lass Rinder und HSH nur auf die hofangrenzende Fläche. Man weiss nie.
-
Es gibt seeehr gute Kuchenrezepte mit Eierlikör
-
-
Wieviel gebt ihr davon und wie oft? Megan wiegt 18 Kilo
Zum Eierlikör:
Wie soll der Eierlikör bzw. der Alkohol dosiert werden? Ich gebe hier (ohne Gewähr, Anwendung auf eigene Verantwortung!) mal eine leicht verständliche Anleitung:
Gewicht des Hundes bis 25 kg:
Körpergewicht in kg x 0,4 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes von 26 kg bis 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,3 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes ab 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,2 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Die Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks bitte immer auf 2-3 Portionen im Abstand von ca. 2 Stunden aufteilen, so dass die letzte Gabe vor dem Höhepunkt der Knallerei um ca. 23.30 Uhr erfolgt.
Beispiel: Ein 15 kg schwerer Hund bekommt einen 20%igen Eierlikör nach folgender Empfehlung: 15 (Körpergewicht) x 0,4 x 100 / 20 (Alkoholanteil des Eierlikörs) = 30 ml Eierlikör. Davon einen Esslöffel (ca. 15 ml) 21.30 Uhr und einen weiteren um 23.30 Uhr.
Diese Anleitung bzw. Empfehlung beruht auf Erfahrungswerten und stellt keine tiermedizinische Dosierungsanleitung dar. Mit maximal 0,4 g Alkohol pro kg Körpergewicht bleiben wir aber meilenweit von dem Bereich entfernt, in dem Gesundheitsgefahren vorstellbar wären.
-
Danke!
-
Darf ich hier mal ne Frage stellen?
Dieses Jahr wird Novas erstes Silvester bei mir, ich weiß also nicht wie sie drauf sein wird. Aber es kam schon öfter vor, dass es vereinzelte Böller gab, auf die sie null reagiert hat. Kann man das als Zeichen sehen, dass sie auch bei einer Flut aus Feuerwerken, wie es ja normalerweise gegen Mitternacht stattfindet, keine Angst haben wird, oder reagieren eure Hunde bei vereinzelten Krachern auch nicht, bei Dauerbeschallung aber schon?
-
Darf ich hier mal ne Frage stellen?
Dieses Jahr wird Novas erstes Silvester bei mir, ich weiß also nicht wie sie drauf sein wird. Aber es kam schon öfter vor, dass es vereinzelte Böller gab, auf die sie null reagiert hat. Kann man das als Zeichen sehen, dass sie auch bei einer Flut aus Feuerwerken, wie es ja normalerweise gegen Mitternacht stattfindet, keine Angst haben wird, oder reagieren eure Hunde bei vereinzelten Krachern auch nicht, bei Dauerbeschallung aber schon?
Nach Silvester reagiert Donna wochenlang sogar darauf, wenn irgendwas draussen nur was knallend umkippt.
Vor Silvester noch nicht.
-
Darf ich hier mal ne Frage stellen?
Dieses Jahr wird Novas erstes Silvester bei mir, ich weiß also nicht wie sie drauf sein wird. Aber es kam schon öfter vor, dass es vereinzelte Böller gab, auf die sie null reagiert hat. Kann man das als Zeichen sehen, dass sie auch bei einer Flut aus Feuerwerken, wie es ja normalerweise gegen Mitternacht stattfindet, keine Angst haben wird, oder reagieren eure Hunde bei vereinzelten Krachern auch nicht, bei Dauerbeschallung aber schon?
Mia (Angst an Silvester) reagiert auch auf einzelne Schüsse bzw. Böller.
Nach ihrer ersten Silvester-Panik war sie schon bei einzelnen Schüssen im Fluchtmodus.
Nachdem sie jetzt zwei Silvester mit Sileo hinter sich hat wurde das aber wieder besser. Sie will jetzt nicht mehr gleich flüchten, sondern kommt zu mir und nimmt Kekse.
Ares hat keine Angst an Silvester und dem sind auch einzelne Böller bzw. Schüsse völlig egal. Der reagiert absolut gar nicht.
Ist natürlich keine Garantie, dass Nova keine Angst hat, aber wenn sie bei einzelnen Böllern gar nicht reagiert spricht schon etwas dafür.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!