Nächtliches Schaum erbrechen bei Welpen
-
-
Hallo zusammen,
Wir haben das Problem mit unserem kleinen (4m, Bolonka Zwetna), dass er sich regelmäßig und mehrfach Nachts erbricht. Wir haben ihn seitdem auch Schonkost umgestellt (Weizengries, Quark, Ei, Zucker, Öl - Mischung). Wenn wir ihm um 20 Uhr seine letzte Mahlzeit geben erbricht er zuverlässig gegen 0 Uhr, dann 2 Uhr und munter so weiter. Heute habe ich ihm um 2 Uhr noch ein bisschen Essen gegeben und dann hat er aufgehört zu erbrechen. Die TA meinte wir sollen ihm auch später noch etwas zu Essen geben als 20 Uhr. Das leuchtet mir zwar ein, aber ich finde das alles trotzdem nicht sehr beruhigend.
Hatte hier jemand mal eine ähnliche Situation und kann berichten?
Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nächtliches Schaum erbrechen bei Welpen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde ziemlich unverzüglich eine Tierklinik aufsuchen.
Fremdkörper im Verdauungstrakt, etc. wären möglich.
Keine Experimente mit dem Junghund.
-
Hallo!
Nächtliches, schaumiges Erbrechen war bei uns auch regelmässig der Fall. Anscheinend kann das vorkommen, wenn der Magen komplett leer ist und deswegen übersäuert. Bei uns hat es auch geholfen, dem Kleinen vor dem Schlafengehen noch eine Handvoll TF zu geben.
Seit wir übrigens Kochen und BARFen, ist das Problem ganz verschwunden, auch ohne ''Betthupferl''
Liebe Grüsse
-
Ich würde ziemlich unverzüglich eine Tierklinik aufsuchen.
Fremdkörper im Verdauungstrakt, etc. wären möglich.
Keine Experimente mit dem Junghund.
Haben wir schon gemacht inkl. Röntgen, das unauffällig war. Das Problem hat er seit einer Woche und er setzt auch weiterhin regelmäßig seinen Kot ab, daher geht man nicht von einem Fremdkörper aus.
-
Ich würde auch mindestens zu einer Zweitmeinung von einem anderen Tierarzt raten. So häufiges, regelmässiges Erbrechen halte ich nicht für normal und würde es auch nicht mehr unter normal verbuchen. Zudem können so junge kleine Hunde sehr schnell austrocknen.
Euer Schonkost-Mix hört sich für mich irgendwie nicht so wirklich "Schonkostig" an. Öl-Mix und Zucker als Schonkost? Noch nie gehört. Wer hat euch das empfohlen?
Ich glaube nicht, dass das sehr gesund sein kann, gerade bei so einem jungen Hund. Würde ich auch mal beim Tierarzt ansprechen (keine Kritik an euch!)
Gute Besserung dem armen Kleinen.
-
-
Hallo!
Nächtliches, schaumiges Erbrechen war bei uns auch regelmässig der Fall. Anscheinend kann das vorkommen, wenn der Magen komplett leer ist und deswegen übersäuert. Bei uns hat es auch geholfen, dem Kleinen vor dem Schlafengehen noch eine Handvoll TF zu geben.
Seit wir übrigens Kochen und BARFen, ist das Problem ganz verschwunden, auch ohne ''Betthupferl''
Liebe Grüsse
Ja, das ist auch was ich gedachte habe. Bestätigt ja auch dadurch, dass er diese Nacht aufgehört hat zu brechen als wir ihm nochmal etwas Futter gegeben haben. Ich zweifle aktuell nur etwas daran, ob die Schonkost hier wirklich die Lösung ist oder nicht sogar das Problem - da sie natürlich auch schneller verdaut wird, der Magen schneller leer ist und dann übersäuern kann (meine Theorie). Die TA meinte aber heute zu mir, dass wir auf jeden Fall weiter Schonkost füttern müssen.
-
Ich würde auch mindestens zu einer Zweitmeinung von einem anderen Tierarzt raten. So häufiges, regelmässiges Erbrechen halte ich nicht für normal und würde es auch nicht mehr unter normal verbuchen. Zudem können so junge kleine Hunde sehr schnell austrocknen.
Euer Schonkost-Mix hört sich für mich irgendwie nicht so wirklich "Schonkostig" an. Öl-Mix und Zucker als Schonkost? Noch nie gehört. Wer hat euch das empfohlen?
Ich glaube nicht, dass das sehr gesund sein kann, gerade bei so einem jungen Hund. Würde ich auch mal beim Tierarzt ansprechen (keine Kritik an euch!)
Gute Besserung dem armen Kleinen.
Das Rezept hat mir der Tierarzt mitgegeben nachdem ich berichtet hatte, dass unser kleiner leider Schonkost wie Reis mit Hühnchen verschmäht.
-
Huhu Jan,
ich habe hier auch einen Bolonka Zwetna-Welpen zu sitzen. Er ist 15 Wochen alt und hatte auch das Problem des nächtlichen bzw. morgendlichen Erbrechen von weissem Schaum.
Wir haben mit unserer Züchterin gesprochen und auch sie riet dazu, dass wir dem Kleinen vom Schlafengehen noch etwas zu fressen geben. Wir haben dann von seiner täglichen Ration Trockenfutter (zu dem Zeitpunkt waren es 50 g), von jeder Mahlzeit 3 g zurückgehalten und ihm diese 9 g abends direkt vorm Zubettgehen gegeben. Das Problem war direkt behoben.
Mittlerweile bekommt er eine tägliche Ration von 75 g und wir haben es beibehalten, dass wir von jeder Mahlzeit ein paar Gramm zurückhalten. So können wir ihn zwischendurch immer mal für etwas Schönes belohnen und wenn abends noch etwas übrig ist, bekommt er es als Betthupferl. Seitdem hat er nie wieder nachts erbrochen.
Die Schonkost kommt mir ehrlich gesagt auch ziemlich seltsam vor - unsere Züchterin hat uns dringend davon abgeraten, dem Kleinen Zucker zu geben. Das sind Kohlenhydrate, die bei den Kleinen total überflüssig sind und keinen speziellen Nährwert haben. Ich würde an Deiner Stelle auch nochmal einen anderen Tierarzt konsultieren, wenn Du da sicher sein willst.
LG
Britta
-
Ich würde ganz normal 3x täglich Trofu geben und vor dem Bettgehen noch zusätzlich 1 TL-1 EL davon.
-
Ich kann auch bestätigen, dass Futter oder irgendwas Anderes vor dem Schlafen gehen, Abhilfe schaffen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!