
-
-
Pia Gröning und Tierschutzhunde find ich gut. Jetzt auch nicht sehr viel neues, aber eine schöne Basis zum Thema. Hätte mir da ein paar mehr Details zu den Regionen und was einem da erwarten kann gewünscht, aber wenn man sich noch nicht intensiv mit Tierschutz beschäftigt hat, why not.
Physio wie gesagt, kann man sich schenken.
Hat jemand das Livedings über Hundegesundheit mit Rückert gesehen? Taugt das was?
Hundeernährung - ich fand es durchaus ok, aber hab insgesamt nicht viel daraus gezogen. Die Hauptaussage ist: als Hundehalter macht man es quasi garantiert falsch und wenn man kein gutes Einzelfuttermittel füttert muss man seinen Plan überprüfen lassen weil man es selber nicht einschätzen kann. Barf und kochen hat sie sehr auf Mineral/Vitaminzusatz gepocht da kaum eine Barfration die sie gesehen hat bedarfsdeckend war. Wie genau man dahin kommt hat sie so ziemlich ausgelassen. Ausser eben Fremdeinschätzung. Ich fand das etwas schräg. Ihr Argument - der Mensch gleicht Mängel und Bedürfnisse durch „Gelüste“ und dementsprechendes Essen der bestimmten Sachen aus. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, wie das sein kann, dass der Hund ohne massenweisse Zusätze und milligramgenaue Zutaten nicht auskommt, der Mensch aber mit seiner voll nach Gefühl gehenden Ernährung klarkommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab schon mehrfach erlebt in Webinaren und Seminaren.
Irgendwie dümpeln viele da immer beim Urschleim rum, ich denk mir, da gibts doch oft viel mehr.
Körpersprache zb da wäre doch mal so wirklich ganze Videos zu analysieren viel interessanter
, als zum zum 100 mal die Signale durchzukauen die es gibt.
-
Ja, das denk ich auch. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man Interviews in Basiswissen und Erweitertes Spezialwissen gliedert. So gäbe es mehr für Leute die bereits informiert sind. Allgemein dünkt mich schon, dass vieles toll ist für HH die erst anfangen sich zu informieren zu einem bestimmten Thema. Und wenig dabei für Vertiefung.
Schilddrüse übrigens ist gut und auch vertieft bis jetzt. Stecke in der Hälfte.
-
hat schon jemand zaubertherapie angeguckt? bin ja fast versucht, mal reinzuschauen, nur um rauszufinden, ob es wirklich so abstrus ist, wie ichs mir vorstelle
-
hat schon jemand zaubertherapie angeguckt? bin ja fast versucht, mal reinzuschauen, nur um rauszufinden, ob es wirklich so abstrus ist, wie ichs mir vorstelle
es ist eigentlich nur eine besondere Form der tiergestützten Therapie, bzw eine Mischung aus tiergestützter Therapie und Therapie mittels Zauberkunststücken.
Die Kinder lernen Zauber
trickskunststücke von der Therapeutin und die Hunde der Therapeuten machen mit. -
-
hat schon jemand zaubertherapie angeguckt? bin ja fast versucht, mal reinzuschauen, nur um rauszufinden, ob es wirklich so abstrus ist, wie ichs mir vorstelle
es ist eigentlich nur eine besondere Form der tiergestützten Therapie, bzw eine Mischung aus tiergestützter Therapie und Therapie mittels Zauberkunststücken.
Die Kinder lernen Zauber
trickskunststücke von der Therapeutin und die Hunde der Therapeuten machen mit.aaaaaaah puh
das rückt mein weltbild wieder etwas gerader
danke!
-
Ja, das denk ich auch. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man Interviews in Basiswissen und Erweitertes Spezialwissen gliedert. So gäbe es mehr für Leute die bereits informiert sind. Allgemein dünkt mich schon, dass vieles toll ist für HH die erst anfangen sich zu informieren zu einem bestimmten Thema. Und wenig dabei für Vertiefung.
Schilddrüse übrigens ist gut und auch vertieft bis jetzt. Stecke in der Hälfte.
Man darf auch nicht vergessen es sind Interviews keine Webinare.
Da fehlt halt der Tiefgang.
-
Das stimmt schon. Wobei es auch Interviews gab, die wegen dem schmalen speziellen Thema durchaus ins Detail gingen. Schilddrüsengeschichte von letztem Jahr z.B. Manchmal war halt ein Teil des Interviewtitels fast gar nicht vertreten (Stressmanagement). Aber insgesamt fand ich es gut und danke nochmals für den Tip.
Sagt mal, gibts eigentlich einen Sammelthread für sowas? Webinare, Interviews und Co?
-
Irgendwie dümpeln viele da immer beim Urschleim rum, ich denk mir, da gibts doch oft viel mehr.
Jupp. So geht's mir dauernd. Ich hab den Kram dann doch mal gekauft, weil es ja als Fortbildung für Hundetrainer anerkannt wird. Wäre halt schön, wenn man auch tatsächlich was lernen könnte. Immerhin scheint es ja Menschen zu geben, denen es so geht. Mir halt nicht.
-
Darf ich mal so in die Runde fragen, welche Themen euch denn speziell interessieren würden? Oder wie viel Tiefgang es sein soll?
Mir geistert da eh schon länger eine Idee im Hinterkopf herum...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!