Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Die Dinge die meine Kinder am meisten wertschätzen, genossen hatten und genießen, sind die unkaufbaren Dinge, also gemeinsame Erlebnisse, Geborgenheit Meinungsfreiheit, Selbstwertgefühl und das Wissen, dass ich jederzeit alles für sie opfern würde, auch mein eigenes Leben.
Solchermaßen mit Rückhalt ausgestattet, scheinen mir Kinder für alles, was ihr Leben ihnen später bringen mag, bereit. Das ist das Wertvollste, was man seinen Kindern mitgeben kann
Bei euren Beiträgen wird mir gerade ganz warm ums Herz.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn du Pech hast, bleibt das aber auch nach Kastration. Die vergessen in der Regel ja nicht, was der Geruch heißt. Manche kastrierte Rüden würden auch weiterhin decken, wenn man sie ließe.
Das ist mir durchaus bewusst. Ich werde mir die Entscheidung auch nicht leicht machen. Wenn er jetzt aber (trotz des empfohlenen Medikaments) durch die anstehende Läufigkeit von Jin 2 Monate im Dauerstress ist, muss eine Lösung her. Auf die anderen Hündinnen im Dorf hat er komischerweise nur bei direktem Kontakt reagiert.... So oder so, passiert eh nur was nach ausführlicher Rücksprache mit meinem TA.
LG Anna
Du da bin ich ganz bei dir. Wenn jemand weiß, wie schlimm ein gestresster Hund ist, dann ich.
Aber wenn Erziehung, natürliche Dinge, Trennung etc nicht gehen, würde ich mich für die Variante entscheiden, die 100% Ruhe reinbringt. Also die Hündin kastrieren. Weil was macht ihr, wenn der Zwerg kastriert wird und das Problem bleibt 1:1 dasselbe?
-
Sorry, ich hab mal ne ganz blöde Frage:
Rentierweibchen tragen ja als einzige Hirsche auch ein Geweih. Weiss jemand von den Experten hier, was die evolutionäre Ursache dafür ist, d.h. wie sich diese Besonderheit auf der zellulären/hormonellen Ebene ausgebildet hat?
Oder hat jmd einen Link zu einer passenden Webseite?
Danke schonmal!
LG
Ich hab mich das auch schon gefragt, als ich mich damals nach nepolino s Reisebericht mal über Rentiere eingelesen hab.
Ich weiss nur, dass sie das Geweih zur Futtersuche brauchen - aber wie es kommt, dass auch die Mädels die Anlagen dazu haben, weiss ich auch nicht.
Vielleicht mal im Natur-Austausch-Thread fragen, da sind doch einige Biologen unterwegs?
-
Das ist mir durchaus bewusst. Ich werde mir die Entscheidung auch nicht leicht machen. Wenn er jetzt aber (trotz des empfohlenen Medikaments) durch die anstehende Läufigkeit von Jin 2 Monate im Dauerstress ist, muss eine Lösung her. Auf die anderen Hündinnen im Dorf hat er komischerweise nur bei direktem Kontakt reagiert.... So oder so, passiert eh nur was nach ausführlicher Rücksprache mit meinem TA.
LG Anna
Du da bin ich ganz bei dir. Wenn jemand weiß, wie schlimm ein gestresster Hund ist, dann ich.
Aber wenn Erziehung, natürliche Dinge, Trennung etc nicht gehen, würde ich mich für die Variante entscheiden, die 100% Ruhe reinbringt. Also die Hündin kastrieren. Weil was macht ihr, wenn der Zwerg kastriert wird und das Problem bleibt 1:1 dasselbe?
Die Hündin gehört aber nicht Snaedis sondern ihrer Schwester.
-
Du da bin ich ganz bei dir. Wenn jemand weiß, wie schlimm ein gestresster Hund ist, dann ich.
Aber wenn Erziehung, natürliche Dinge, Trennung etc nicht gehen, würde ich mich für die Variante entscheiden, die 100% Ruhe reinbringt. Also die Hündin kastrieren. Weil was macht ihr, wenn der Zwerg kastriert wird und das Problem bleibt 1:1 dasselbe?
Die Hündin gehört aber nicht Snaedis sondern ihrer Schwester.
Ich weiß. Soweit ich es im Kopf habe, wohnen die beiden aber zusammen, oder? Dann sollte man doch auch zusammen die sinnvollste Lösung suchen. Der Stress überträgt sich meist ja aufs gesamte Rudel.
-
-
In einem Haus in getrennten Wohnungen.
-
Gibt es einen Austausch-Thread für Halter, deren Hunde von anderen Hunden gebissen/verletzt wurden?
-
Gibt es einen Austausch-Thread für Halter, deren Hunde von anderen Hunden gebissen/verletzt wurden?
Ich meine, nicht
-
Vieles kann sich zwar bessern, aber der Schaden der in mancher Kindheit angerichtet ist, lässt sich manchmal schwer bis kaum beheben.
Ich denke, dass die Kindheit bei jedem Menschen an der einen oder anderen Stelle negative Spuren hinterlässt. Ganz einfach, weil Eltern Menschen und nicht fehlerfrei sind und das prägende Umfeld ja aus mehr als nur den Eltern besteht.
Wichtig ist doch letztendlich, dass man entweder das Rüstzeug mit auf den Weg bekommt, um hinderliche/ destruktive Muster zu meistern, dass man es sich im Verlauf seines Lebens selbst aneignet (bzw. erst einmal erkennt, wo die Ursachen liegen) oder dass man akzeptiert, was man nicht ändern kann (was auch eine Lebensaufgabe ist).Ich würde da, @Alana3010, einfach mal ein wenig ausprobieren. Es gibt gute Bücher (Stefanie Stahl mag ich ganz gerne, die hat auch einen Podcast), kluge Freunde, zig verschiedene Meditations- und Entspannungstechniken, Online- Kurse (kann man bei der Krankenkasse erfragen) oder einfach mal ein paar Stunden bei einem Fachmann, um zu gucken, ob der gezielt den Schlüssel findet, nach dem man sonst Jahre suchen würde.
-
Vieles kann sich zwar bessern, aber der Schaden der in mancher Kindheit angerichtet ist, lässt sich manchmal schwer bis kaum beheben.
Ich denke, dass die Kindheit bei jedem Menschen an der einen oder anderen Stelle negative Spuren hinterlässt. Ganz einfach, weil Eltern Menschen und nicht fehlerfrei sind und das prägende Umfeld ja aus mehr als nur den Eltern besteht.
Wichtig ist doch letztendlich, dass man entweder das Rüstzeug mit auf den Weg bekommt, um hinderliche/ destruktive Muster zu meistern, dass man es sich im Verlauf seines Lebens selbst aneignet (bzw. erst einmal erkennt, wo die Ursachen liegen) oder dass man akzeptiert, was man nicht ändern kann (was auch eine Lebensaufgabe ist).Ich würde da, @Alana3010, einfach mal ein wenig ausprobieren. Es gibt gute Bücher (Stefanie Stahl mag ich ganz gerne, die hat auch einen Podcast), kluge Freunde, zig verschiedene Meditations- und Entspannungstechniken, Online- Kurse (kann man bei der Krankenkasse erfragen) oder einfach mal ein paar Stunden bei einem Fachmann, um zu gucken, ob der gezielt den Schlüssel findet, nach dem man sonst Jahre suchen würde.
Das sehe ich auch so, deshalb hatte ich auch allgemein vom Schaden geschrieben, nicht explizit vom Schaden durch Eltern verursacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!