Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Krallenverletzung, die 38.
Welches Desinfektionsmittel nehmt ihr bei Krallenverletzung? Ist es egal welches? ?
Kommt bei uns auf die Verletzung an.
Octi.....keine Ahnung.
Manchmal auch fast gar nix.
Bei Henry isses aber immer die Daumenkralle. Bei normalen Krallen würde ich deutlich mehr desinfizieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Auf welche Fragen (außer den offensichtlichen) sollte ich mich für ein Bewerbungsgespräch vorbereiten?
Kommt auf den Job an.
Ich würde mich sehr intensiv mit der Firma auseinandersetzen.
Fach- und Zeitungsartikel suchen und Notizen dazu machen (Historie, geplante Projekte, Engagement etc.), nach generellen Brancheninfos suchen, sofern Du nicht aus der gleichen Branche kommst, Informationen zum Hintergrund Deiner Gesprächspartner (woher kommen sie, wie lange im Unternehmen, Projekte) und würde mir über Produkte/ Dienstleistungen so viel Infos wie möglich besorgen (und sie, sofern möglich, ausprobieren und Infos über die Konkurrenz suchen). -
Ich habe Interesse daran eine "Hundetrainerausbildung" zu machen, ohne das Interesse aktiv als Hundetrainerin tätig zu werden. Also reines Eigeninteresse zur Erweiterung/Fortbildung und Festigung des aktuellen Wissensstandes.
Kennt jemand da Möglichkeiten die nicht zu kostenintensiv sind? Habe da jetzt bissl gegoogelt und Preise von 1.400€ - 5.000€ gefunden. Das ist mir ehrlich gesagt zuviel, da ich absolut nicht plane in gewerblicher Hinsicht tätig zu werden. Unterm Strich hätte ich gerne das theoretische (geprüfte) Wissen und die Umsetzung/Praxis passiert ausschliesslich in meinem privaten Umfeld (sprich beim eigenen Hund und (wenn überhaupt) oberflächliche Hilfestellung bei Hunden in der Familie und engsten Freundeskreis).
ich machen momentan den Tierpsychologe /Verhaltenstherapeut Schwerpunkt Hund - einfach auch aus Interesse ohne jetzt konkret als Trainer etc. zu arbeiten.
Nähere Infos gerne per PN (weiß nicht ob ich näheres hier so einfach schreiben darf)
sehr gerne! :-)
-
kurze Frage, hier haben ja viele einen Vizsla.... mein Mann bekommt immer wieder von Kunden und Bekannten erzählt, Vizsla wären so tolle Familienhunde... Ich seh die aber als Jagdhunde, die sich nicht einfach zu Familienhunden umpolen lassen und schon ordentlich Jagdtrieb haben und beschäftigt werden wollen.
Was sagt ihr? Vizsla unkomplizierter Familienhund- Ja oder nein?
-
kurze Frage, hier haben ja viele einen Vizsla.... mein Mann bekommt immer wieder von Kunden und Bekannten erzählt, Vizsla wären so tolle Familienhunde... Ich seh die aber als Jagdhunde, die sich nicht einfach zu Familienhunden umpolen lassen und schon ordentlich Jagdtrieb haben und beschäftigt werden wollen.
Was sagt ihr? Vizsla unkomplizierter Familienhund- Ja oder nein?
Kürzlich gelernt: VDH Vizslas werden ausschließlich in Jägerhände abgegeben. Die "Familien"Vizslas in den städtischen Einkaufspassagen sind also alle entweder aus dem Tierschutz oder meist vom Vermehrer... Das sagt schon einiges finde ich.
-
-
Die meisten Vizslas die ich kenne sind prima sportliche Familienhunde wenn sie etwas extra Arbeit bekommen (Dummy, Flächensuche, Mantrailing). Als Vollblutjagdhunde empfinde ich sie ehrlich gesagt nicht, bzw. zumindest die glatthaarigen nicht, und sie sind auch extrem führig sodass Freilauf normalerweise gut geht. Auf was man eher achten muss ist finde ich die teilweise sehr (über)sensible Art, vor allem bei Vermehrerhunden.
-
Krallenverletzung, die 38.
Welches Desinfektionsmittel nehmt ihr bei Krallenverletzung? Ist es egal welches? ?
Ich nutze Octenisept, das brennt nicht so (lt eigener Erfahrung)
-
Also bei meinem Vizsla Mix aus dem Tierschutz kann ich sagen, er ist ein super Familienhund und zuhause total unkompliziert. Alleine sein ist ein "Problem" bzw auch nicht, da er nicht wirklich viel alleine sein muss und durch seine unkomplizierte Art viel mitkommen kann. Für mich ist es völlig ausreichend, dass er nur mal so 1 oder 2h alleine bleiben kann, wurde deshalb nicht weiter geübt. Müsste er jeden Tag mehrere Stunden alleine bleiben, hätte ich da Bauchweh mit und müssten deutlich ins Training investieren.
Draußen merkt man dann deutlich, dass er ein Jagdhundmischling ist, aber ich wollte genau sowas. Er ist für mich mich ein unverzichtbarer Arbeitshund (noch in Ausbildung) der auf meinen Trüffelplantagen zur Ernte eingesetzt wird, hat also einen Job, der ihm auch Spass macht und seine Nase fordert. Könnte mir vorstellen, dass er ohne Arbeit deutlich weniger ausgeglichen ist. Kenne auch einen Jäger der hat einen DJT, super als Familienhund, wenn er alle 2 Tage ins Revier kommt. Er meint, nach ein paar Tagen ohne Arbeit will ich den Terrier nicht erleben.
Das ist glaube ich gerade bei Jagdgebrauchshunden nicht so ungewöhnlich, dass sie bei richtiger Auslastung tolle Familienhunde sind. Da sowas wie Schutz und Wachtrieb halt rassetypisch nicht gefordert wird, aber je nach Art des Jagdhundes (der DJT meines Freundes hat zum Beispiel deutlich weniger WTP wie mein Vizsla Mix) die Zusammenarbeit mit dem Jäger sehr wichtig ist, was sich gut auf die Mensch Hund Beziehung auswirkt.
-
Trüffelplantagen
Mein Lagotto horcht da natürlich auf!
So cool!
Jetzt würde ich sehr gerne bei dir in einem möglichen Pfotothread mitlesen.
-
Krallenverletzung, die 38.
Welches Desinfektionsmittel nehmt ihr bei Krallenverletzung? Ist es egal welches? ?
Ich nutze Octenisept, das brennt nicht so (lt eigener Erfahrung)
Ja, Octenisept ohne Alkohol, es gibt auch welches mit, das brennt, also nicht das mit Alkohol nehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!