Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Verbieten ist, denke ich, nicht erlaubt. Mein Arbeitgeber hat dringend davon abgeraten, fährt jemand trotzdem und muss dann in Quarantäne, darf dafür kein Krankenstand genommen werden, sondern es muss dafür Urlaub, Gleitzeitausgleich oder unbezahlter Urlaub genommen werden. Das ist rechtens und das finde ich auch in Ordnung.

    So ist das bei uns auch.

    Ich hab mal ne Verhaltensfrage (Silver hatte übrigens KEINEN Maulgeruch ;) ).

    Bei Hundesichtungen legt sie sich manchmal ab. Jemand sagte mir, dass das Jagdverhalten und Lauern ist. Stimmt das?

    Kann sein. Es gibt Hunde die dann losspringen, wenn der andere Hund auf gleicher Höhe ist.

  • Ablegen bei Hundesichtung wird von den meisten Hunden als unhöflich wahrgenommen. Das Verhalten kann aus Unsicherheit entstehen, ist dann sozusagen ein Übersprungsverhalten aus dem Bereich des Jagdverhaltens. Gerade Hütehunde neigen dazu.

    Ich würde ein solches Verhalten nicht dulden. Meine ehemalige Sitterhündin hatte auch eine Phase, in der sie sich ablegen wollte. Gab es nicht. Ich hab ihr dann als Alternativverhalten gezeigt, dass wir zusammen einen kleinen Bogen laufen (was der höflichen Annäherung unter Hunden entspricht). Das Thema war dann zum Glück bald erledigt.

  • Ich fordere sie dann grundsätzlich zum Weitergehen auf. Sollte ich es auch korrigieren? Bisher bin ich nur #Team"komm, weiter". Reicht auch meistens.

    Danke, l'eau und Zweizylinder. Ich hab grad nochmal drüber nachgedacht. Silver macht das meistens in überreizten Situationen, z.B. am Ende von Spaziergängen, bei denen wir viele Hundebegegnungen hatten. Also keine aktiven, die mache ich nur mit "Freundinnen" und "Freunden."

  • Mein Hund macht das zB als Vorstufe zum Angriff wenn ein Hund auf uns zuschiesst. Bei anderen ist das die Vorstufe zum Spiel. Manche Fiddlen dann los. Je nach Hund. Ich mag es nicht und verbiete es.

  • Ich würde versuchen schon einen Ticken vorher einzugreifen, so dass sie sich gar nicht erst ablegt. Wenn das Verhalten aus Unsicherheit kommt, ist es mMn hilfreich, darauf einzugehen und dem Hund zu helfen (also z.B. durch das Gehen eines kleinen Bogens und/oder, indem der Hund keinen Kontakt zum anderen Hund haben muss)

  • Da hab ich bisher leider noch kein Muster erkannt, es passiert äußerst selten (vielleicht einmal im Monat :D ), war nur leider am WE der Fall. Daher seh ich bisher auch keine "ichlegmichgleichab"Signale. Wir gehen meistens auch Bögen etc. Aber manchmal ist der Abstand wohl doch zu klein.

  • Luthien hatte als Junghund auch mal eine phase, wo sie ich bei Hundesichtung hinlegen und dann auf den anderen Hund zuschissen wollte.

    Wir hatten das damal so gelöst das ich ihr beigebrach hatte sich schräg hinter mich einzuordnen und die annäherung an den anderen Hund gemeinsam anzugehen. Sobald wir bei dem Hund wahren hatte sich Luthiesn problem gelösst und sie konnte den entsprechenden Hund unaufgeregt begrüssen oder passieren je nach Situation.

    Irgendwann ist sie von selber in diese position gegangen als hätte sie sagen wollen ich weiss nicht so recht mach du.

    Manchmal musste und muss ich sie heute noch daran erinnern das gedukt hinter mir vorrstarren nicht angebracht ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!