Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Der Rechenweg ist übrigens
2x + x = 21
3 x = 21
x =7
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Für Grundschüler würde kein "klassischer" Rechenweg erwartet werden, es ist völlig legitim über geschicktes Probieren zur Lösung zu kommen
Grundschullehrerin mit Fach Mathe
-
Zwerg Nase sagt es ist ein Trick. Man muss hören, also ist es ein Ball .
Wobei er das fies findet für 1 Klasse.
Mann tendiert zum Imperialen Neutronenzerstörer, Ideenball oder Idiotentestball .
Ich denke es ist eine Höraufgabe und es ist ein Ball, sofern der Buchstabe B schon dran war .
Wie kam eigentlich sein Video beim Lehrer/bei der Klasse an?
-
An die Baden-Württemberger unter euch: wie ist die "Lebensqualität" für einen nicht-Listenhund in Baden-Württemberg? Frag, weil ich ein Jobangebot dort hab und in Niedersachsen bzw. Hannover ist man, finde ich, sehr entspannt mit Leinenpflicht und Maulkorb.
-
Also hier in MV kann man definitiv noch Sitzenbleiben.
Kam sogar in meiner Familie vor... 2x in der Grundschule sitzengeblieben.. In der 1. und in der 3. Klasse
Das muss man aber auch erstmal schaffen.
Mein Mann hat aktuell im Hort auch ein paar Sitzenbleiber.
-
-
Der Rechenweg ist übrigens
2x + x = 21
3 x = 21
x =7
Wäre es so mit zwei Startgleichungen nicht besser (y und x sind jeweils die Farben)?
x+y=21
2x=y
Und dann klassisch eine Gleichung auflösen, in die andere einsetzen und dann jeweils x und y berechnen.
Aber es würde mich wundern, wenn das schon in der Grundschule gelehrt wird. Ich habe das Thema glaube in der 6. Klasse (Gymnasium) im Unterricht gehabt.
-
x+y=21
Diese Gleichung hat 20 korrekte Lösungen...... schwierig
-
x+y=21
Diese Gleichung hat 20 korrekte Lösungen...... schwierig
Deshalb ja die Nebenbedingung: 2x=y
Damit gibt es genau eine Lösung.
-
Könnt ihr bitte mit dem Mathekram aufhören? Ich kriege Kopfschmerzen.
-
Diese Gleichung hat 20 korrekte Lösungen...... schwierig
Deshalb ja die Nebenbedingung: 2x=y
Damit gibt es genau eine Lösung.
Aber wo liegt dann der Vorteil?
Dann kann ich 2x ja gleich einsetzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!