Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Ab welchem Alter würdet ihr mit einem gesunden Junghund eine Stunde am Stück spazieren gehen (damit meine ich Freilauf/Schleppleine im Wald- und Wiesengebiet)?
Wenn ich mich richtig erinnere
haben wir das so ab dem 5 bis 6. Monat ungefähr gemacht, einmal die Woche am Wochenende, ansonsten den Rest der Woche kürzer zweimal am Tag.
Regelmäßiger in der Woche über eine Stunde am Stück vielleicht so ab dem 7 bis 8. Monat. Jetzt mit 10 Monaten sind wir bei 1 bis 2 Stunden täglich (zweimal kürzer oder einmal lang, aber nicht über 2 Stunden insgesamt).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ab welchem Alter würdet ihr mit einem gesunden Junghund eine Stunde am Stück spazieren gehen (damit meine ich Freilauf/Schleppleine im Wald- und Wiesengebiet)?
Wenn ich mich richtig erinnere
haben wir das so ab dem 5 bis 6. Monat ungefähr gemacht, einmal die Woche am Wochenende, ansonsten den Rest der Woche kürzer zweimal am Tag.
Regelmäßiger in der Woche über eine Stunde am Stück vielleicht so ab dem 7 bis 8. Monat. Jetzt mit 10 Monaten sind wir bei 1 bis 2 Stunden täglich (zweimal kürzer oder einmal lang, aber nicht über 2 Stunden insgesamt).
Vielen lieben Dank!
-
Jin durfte von Anfang an (geholt mit 12 Wochen) auch mal längere Runden mit laufen. Allerdings im angepassten Tempo und zwischendurch wurde sie getragen - genauso oft an der Straße, weil ich ihre grauen Zellen nicht auch noch mit Leinenlaufen überfordern wollte.
Allerdings gab es nach einem langen Gassi auch immer ein paar Ruhetage mit wenig Gassi, teils nur Pinkelrunden (wenn es sehr aufregend war, weil z.B. Gruppengassi mit vielen fremden Hunden).
Bei einem Welpen mit normal ausgeprägtem Folgetrieb würde ich übrigens keine Schleppleine verwenden, da eine Schleppleine immer auch zusätzliche Verletzungsgefahr birgt. Auch wirkt ein Geschirr - egal wie perfekt es sitzt - immer auf den Bewegungsapparat ein, so dass es sinnvoll ist, das Geschirr für den Freilauf auszuziehen (oder erst gar keins verwenden, dann aber natürlich auch keine Schleppleine, weil Schleppleine am Halsband wirklich gefährlich sein kann)
-
Jin durfte von Anfang an (geholt mit 12 Wochen) auch mal längere Runden mit laufen. Allerdings im angepassten Tempo und zwischendurch wurde sie getragen - genauso oft an der Straße, weil ich ihre grauen Zellen nicht auch noch mit Leinenlaufen überfordern wollte.
Allerdings gab es nach einem langen Gassi auch immer ein paar Ruhetage mit wenig Gassi, teils nur Pinkelrunden (wenn es sehr aufregend war, weil z.B. Gruppengassi mit vielen fremden Hunden).
Bei einem Welpen mit normal ausgeprägtem Folgetrieb würde ich übrigens keine Schleppleine verwenden, da eine Schleppleine immer auch zusätzliche Verletzungsgefahr birgt. Auch wirkt ein Geschirr - egal wie perfekt es sitzt - immer auf den Bewegungsapparat ein, so dass es sinnvoll ist, das Geschirr für den Freilauf auszuziehen (oder erst gar keins verwenden, dann aber natürlich auch keine Schleppleine, weil Schleppleine am Halsband wirklich gefährlich sein kann)
Kasper war bei unserer großen Runde damals etwas über 3 Monate alt. Ich meine, wir waren an dem Tag gute 2 Stunden unterwegs, mit mehreren erwachsenen Hunden, haben aber auch zwei längere Pausen gemacht und zwischendurch habe ich ihn einmal getragen. In entsprechend angepassten Tempo haben wir das ab dem 3 Monat so gemacht.
-
Gibt es auch Hundeplüschspielzeug, welches quasi unkaputtbar ist?
Rala liebt Plüsch, zerstört es aber super schnell
Erst jetzt gesehen, das einzige, was bei uns seit Ewigkeiten hält, ist das da httpshttps://www.fressnapf.de/p/naturally-go…it-tau-1293822/
lediglich ein Knoten hat sich gelöst, aber ansonsten endlich etwas, was (hier) nicht sofort kaputt ging. Ist allerdings nicht wirklich Plüsch
-
-
Wenn ich mich richtig erinnere
haben wir das so ab dem 5 bis 6. Monat ungefähr gemacht, einmal die Woche am Wochenende, ansonsten den Rest der Woche kürzer zweimal am Tag.
Regelmäßiger in der Woche über eine Stunde am Stück vielleicht so ab dem 7 bis 8. Monat. Jetzt mit 10 Monaten sind wir bei 1 bis 2 Stunden täglich (zweimal kürzer oder einmal lang, aber nicht über 2 Stunden insgesamt).
Vielen lieben Dank!
Wenn wir mal jemanden zum Gassi getroffen haben sind wir auch schon vor den 5 bis 6 Monaten mal ne Stunde unterwegs gewesen, da wurde der Welpe dann aber auch viel getragen im Sack, das hat sie sehr gern gemocht.
Ab und zu kam das mit 6 Monaten auch noch vor, dass sie sich mal hingelegt hat wenn sie müde war (bei Gassitreffen mit anderen Hunden kam das öfters in dem Alter auch noch vor, viel gespielt mit dem Gassipartner und dann müde). War dann schon mühsam das 6 Monate alte Tier ein Stück zu tragen
-
das hat sie sehr gern gemocht.
Jin fand getragen werden immer unnötig, hat's aber über sich ergehen lassen
Als sie größer und schwerer wurde, hab ich sie mir um die Schultern gelegt (was aber beim Whippet mit dem tiefen Brustkorb schon etwas schwierig ist).
-
Danke l'eau, Winnie82 und Sambo71 für eure Berichte! Das hilft mir sehr für einen groben Anhaltspunkt.
Mein Kleiner ist erst 17 Wochen alt und würde bestimmt auch jetzt schon drei Stunden durchlaufen, wenn man ihn ließe. Der hat mir noch nie gezeigt, dass er körperlich müde ist. Da muss ich ihn immer bremsen. Aber ich freu mich schon so, wenn ich mal länger mit ihm spazieren gehen kann, die Zeit ist immer sooo schnell rum
-
Ich hätte eine Frage zur Läufigkeit.
Irgendwie habe ich richtig Schiss vor einer Gebärmutterentzündung; keine Ahnung, warum mir das so Sorgen macht. Nachdem ich noch nie eine Hündin hatte, kenne ich mich diesbezüglich absolut nicht aus.
Meine Frage: Kann Hund auch während der Läufigkeit eine Gebärmutterentzündung bekommen oder erst danach oder gibt es einen Zeitraum, in dem das besonders häufig vorkommt?
-
Meine Frage: Kann Hund auch während der Läufigkeit eine Gebärmutterentzündung bekommen oder erst danach oder gibt es einen Zeitraum, in dem das besonders häufig vorkommt?
Ja, in seltenen Fällen kann das auch in der Läufigkeit vorkommen und ist dann natürlich deutlich schwieriger zu erkennen
Meist wird gesagt, dass das Risiko 6-8 Wochen nach der Läufigkeit am höchsten ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!