Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Gibt es irgendein Dokument das ohne Notar gültig ist und festlegt das man Auskunft durch den Arzt im Falle einer Erkrankung des Partners bekommt? Sprich, man darf ihn sehen etc. (sind nicht verheiratet)

    Das Dokument nennt sich Patientenverfügung und kann kostenlos über die Seite vom Bundesministerium heruntergeladen werden.

    Wichtig: jeder Partner bekommt ein Exemplar, eines für den Hausarzt und eins kann man beim Amtsgericht hinterlegen.

    Sorry, wenn ich hier nochmal nachhake. Es ist mir wichtig, weil ich gerade im Moment sehr häufig (dank Corona) und leider gelegentlich auch sehr schmerzlich damit konfrontiert werde, dass Menschen im Vorfeld wegen eines Missverständnisses nicht das geregelt haben, was sie eigentlich regeln wollten.

    In der eigentlichen „Patientenverfügung“ legt man (grob gesagt) fest, welche medizinischen Maßnahmen angewendet werden sollen und dürfen, wenn man (voraussichtlich dauerhaft) nicht mehr imstande ist, seinen Willen zu bilden und zu äußern. Sie verpflichtet einen Arzt, bei eingeleiteten Maßnahmen den Willen des Patienten zu beachten.

    In der „Vorsorgevollmacht für persönliche Angelegenheiten“ legt man fest, wer in welchem Umfang weitreichende persönliche Entscheidungen wie die Gesundheitsfürsorge und die Aufenthaltsbestimmung (und noch verschiedenes Andere wie z. B. Postempfang, Verwaltung digitaler Identitäten etc.) für einen regeln darf.

    Eine entsprechende „General- und Vorsorgevollmacht“ kann auch die „Vermögenssorge“ enthalten, muss es aber nicht.

    Mit einer „Betreuungsverfügung“ regelt man, wer im Falles eines Falls zum Betreuer bestallt werden soll. Allerdings wird eine gültige General- und Vorsorgevollmacht der Anordnung einer Betreuung vorgezogen

    Unter dem Schlagwort Patientenverfügung findet man häufig - auch zum Download - alle Dokumente für den Vorsorgefall. Aber nicht immer, deshalb sollte man da schon aufpassen. Im Zweifelsfall reicht nur die eigentliche „Patientenverfügung“ möglicherweise nicht aus.

    Bin jetzt aber auch schon ruhig - nähere Fragen gerne per PN :smile:

  • @Alana3010

    Sind die 57€ inkl allgemeiner Kotuntersuchung/Flotation oder nur für den Schnelltest? :shocked:

    Wenn die 57€ nur für den Schnelltest sind (ohne Flotation etc) würde ich die Kotprobe auch lieber direkt zur Vetmed bringen/schicken. Wenn das der Giardien Antigen Test ist, kostet der dort nämlich nur 21€.

    https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/pa…ktober_2020.pdf


    Ich habe zwischendurch recht intensiv recherchiert und zumindest zu anderen Laboren kann man als nicht-Tierarzt wohl keine Probe bringen.

    Vielleicht finde ich noch andere Vetmed Unis die mir das Ergebnis direkt schicken. Ist eigentlich aktuell die einzige Option (außer doch alle Tierkliniken durchzutelefonieren oder einfach ohne Kotprobe zu entwurmen). :???:

  • Ja nur der Schnelltest. Aber vom 10 in den 21 ist halt auch wieder kein Katzensprung. Ich hoffe, dass die Ärzte in Niederösterreich billiger sind wenn wir draußen wohnen. :lepra:

    Wenigstens hat Alana direkt vor der Tierarztpraxis frisch angezapft werden können :ugly:

  • BlueDreams nach Deutschland schicken ist vrmtl keine Option oder? Sonst wäre Uni Gießen eine Möglichkeit. Allerdings weiß ich nicht ob die zwischen den Jahren arbeiten.

    Arbeiten sie leider nicht. Hat irgendwer hier gepostet.

  • Danke Hexling für den Tipp! Schade, dass die wohl auch nicht zwischen den Feiertagen arbeiten.

    Die Versandkosten nach D wären fast egal, innerhalb Ö sind es 4€, nach D sind es 10€. Auf die 6€ Differenz kommt es kaum an.

    @Alana3010 57€ Nur für den Schnelltest sind echt heftig, dann kann ich wohl allgemein davon ausgehen dass auch die Flotation über reguläre TAs wohl ebenfalls massiv teurer ist als über die Vetmed. Ärgerlich.

  • Danke Hexling für den Tipp! Schade, dass die wohl auch nicht zwischen den Feiertagen arbeiten.

    @Alana3010 57€ Nur für den Schnelltest sind echt heftig, dann kann ich wohl allgemein davon ausgehen dass auch die Flotation über reguläre TAs wohl ebenfalls massiv teurer ist als über die Vetmed. Ärgerlich.

    Leider. Aber ich möchte natürlich auch nicht mehr warten bis ichs Anfang Jänner nach Deutschland schicken kann, wo es mir dank bereits bezahlter Tests gratis wäre. Sehr ärgerlich.

  • Man kann Kotproben auch direkt zur VetMed bringen? Das ist ja cool, das wusste ich gar nicht! Kann man da auch ein breiter angelegtes Profil machen lassen, wisst ihr das? Also um zu sehen, wie es generell aussieht im Darm (abgesehen von Würmern)?

  • Man kann Kotproben auch direkt zur VetMed bringen? Das ist ja cool, das wusste ich gar nicht! Kann man da auch ein breiter angelegtes Profil machen lassen, wisst ihr das? Also um zu sehen, wie es generell aussieht im Darm (abgesehen von Würmern)?


    Im Bezug auf Parasiten:

    https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/pa…ktober_2020.pdf


    Im Bezug auf alles(?) andere was man so untersuchen lassen kann:

    https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/z/…ungskatalog.pdf


    Die Vetmed ist sehr transparent was Leistungen und Preise betrifft, das finde ich wirklich super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!