Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Hexling : ja, sehr gerne, das wäre wirklich nett! :bindafür:

    Edit: Ah, ich hab erst jetzt die PN gesehen, herzlichen Dank!!


    Bakterien inkl Clostridien sind erstmal notiert.

    Eine Bauchspeicheldrüsenentündung würde man per Blutwert feststellen (vor 2 Wochen war der Wert im Normbereich) und/oder im Ultraschall sehen, eine Insuffizienz über eine Kotprobe.

    Laut Blutbild und Ultraschall waren alle Organe unauffällig, das kann jetzt 14 Tage später natürlich wieder anders aussehen. Wenn die TÄ dazu rät mach ich ein neues Blutbild. Wobei keine Ahnung ob das jetzt schon Sinn macht oder ob ich nicht lieber abwarten sollte ob es nur falscher Alarm ist. Bis auf 2 ziemlich dringende und etwas schleimige Haufen ist ja alles ok. Aber ich weiß ja wie schnell sich das ggf ändern kann.

  • Mir wurde geraten, Zonulin und Darmflora sowie Elastase und Verdauungsrückstände zu prüfen.

  • Wie verhaltet ihr euch wenn ihr versehentlich auf die Pfote von eurem Hund trettet? Mache sagen ja ganz klar ignorieren/nicht trösten.

    Und sind Hunde diesbezügluch nachtragend?

    Ich sag "sorry" und geh weiter, mache mir bei den Pranken meines Hundes aber auch keine riesigen Gedanken wenn ich ehrlich bin :pfeif:

    Gestern passiert bei Bibs.... Hab ihr nen Anschiß erteilt, weil sie mir von hinten in die Füße gelaufen war. Da hab ich halt nunmal keine Augen. Ansonsten: auch entschuldigen.

  • Hat jemand einen Rat, wie ich die Pfoten vom Hund pflegen kann? Bzw. - ich schildere das mal anders - wir haben Edelholzboden mit Bodenheizung (falls das was zur Sache tut). Der arme rutscht dauernd hin und her. Er kann nicht mal richtig sitzen, ohne das sein Hinterteil nach hinten rutscht... Ich glaube langsam stinkt ihm das.

    Pfotenpflege betreibe ich schon, ich creme ihm die Pfoten regelmässig ein mit einer Salbe extra für Hunde. Nur scheinen seine Pfotenballen trotzdem total trocken zu sein. D:

    ich persönlich finde da hilft nichts ausser läufer zu legen.

    es ist jedenfalls nicht förderlich für die gelenke, sehnen, kreuzbänder, etc. wenn der hund regelmässig schlittert.

    versuch mal die ballen, bevor du sie eincremst, feucht zu machen. dann zieht die creme besser ein und bleibt nicht nur obendrauf liegen. wie bei menschenhaut & pflegeöle auch :-)

    Meine Hunde schlittern hier seit 14 Jahren um die ecken..... Die Muskulatur hält das schon. wenn sie sitzen wollen, dürfen sie gern eine der 500 Decken oder Körbchen hier nutzen oder den einzigen Teppich neben dem tisch......

  • Irgendwer hatte von der Matte bei Arthrose geschrieben. Ob die auch bei einem Hund helfen koennte? :denker: Hat da jemand Erfahrungen?

    Ich denke bei einem Hund wäre der Effekt weg. Es sind wirklich spitze Hartplastik Spitzen. Es reicht aber schon z.B. ein T-Shirt dass der spürbare Effekt stark abgemildert wird. Ich denke bei Hundefell ist er praktisch nicht mehr vorhanden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!