Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Ist die Lebenserwartung bei Teacups so gering? :shocked:

    Ja, 5 - 7 Jahre.

    Die sind zumindest am Kopf total deformiert.

    Ich habe mich damit noch nicht genauer beschädigt, weil ich sie unter der Kategorie Qualzucht abgespeichert habe - aufgrund der anderen zahlreichen Dinge. Das zusätzlich dazu auch die Lebenserwartung so gering ist, wusste ich nicht

  • Ja, 5 - 7 Jahre.

    Die sind zumindest am Kopf total deformiert.

    Ich habe mich damit noch nicht genauer beschädigt, weil ich sie unter der Kategorie Qualzucht abgespeichert habe - aufgrund der anderen zahlreichen Dinge. Das zusätzlich dazu auch die Lebenserwartung so gering ist, wusste ich nicht

    Teacup ist Qualzucht.

    Würde ich wieder einen Hund haben wollen, wäre es ein Chi. Wäre es der letzte Chi der Welt und ein Teacup, dann 100%ig nicht.

    Kiro war mit 3 kg schon ein kleiner Hund aber das ist auch meine persönliche Grenze.

  • Daher verstehe ich bei Kleinsthunden, wenn die nicht mit 8 Wochen abgegeben werden sonder mit 12 bzw. Nach Gewicht

    naja aber es ist halt ein Unterschied ob ich sage, ich gebe Welpen ungeachtet des Alters prinzipiell erst dann ab, wenn sie schwer genug sind oder ob ich pauschal kreische "mit x Wochen ist Tierquälerei", wie in dem Fall wohl geschehen ;)

  • Für mich das gleiche. Thorin hat 2,8kg. Ich hätte mir nie geplant so einen Zwerg angeschafft und werde es auch nicht mehr.

    Ich bin froh, dass es beim Schopfhund kaum seriöse Züchter gibt, die an der unteren Größengrenze züchten, sondern die meisten eher im mittleren und oberen Bereich züchten.

    LG Anna

  • Daher verstehe ich bei Kleinsthunden, wenn die nicht mit 8 Wochen abgegeben werden sonder mit 12 bzw. Nach Gewicht

    naja aber es ist halt ein Unterschied ob ich sage, ich gebe Welpen ungeachtet des Alters prinzipiell erst dann ab, wenn sie schwer genug sind oder ob ich pauschal kreische "mit x Wochen ist Tierquälerei", wie in dem Fall wohl geschehen ;)

    Das stimmt. Wollte auch nur sagen: beides kann richtig sein, mit 8 Wochen oder mit 16, nach Alter oder nach Gewicht. Das zu pauschalisieren bringt bei einem Tier wie dem Hund, das so weit ich weiß die größte Varietät was Größe und Gewicht angeht hat, die es im Tierreich gibt, nicht weiter.

    Ich wurde auch schon angepöbelt, weil wir sie mit 8 Wochen bekommen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!