
-
-
Kommt der Welpe aus dem Osten? Da ist es üblich Parvo sehr früh zu impfen.
Genau. Die erste Impfung war mir noch erklärbar, dass Hund mit 6+5 schon zwei hat, nicht. Ist aber eine zweite Puppyimpfung, keine vordatierte 8 Wochen Impfung.
Gab gestern ne Diskussion, weil ein anderer Käufer aus Coronalockdownpanik den Welpen mit 7 Wochen haben wollte. Das ist in manchen Ländern Usus, in anderen nicht legal. Grenzüberschreitend erst recht nicht, auch wenn wir ja ne Ausnahmeregelung haben, die das 15 Wochen Unding aushebelt. Und ohne passende Impfung uhuh. Hat sich aber erübrigt, macht keiner mit.
Würde aber trotzdem bedeuten, dass mit 8 Wochen dann nochmal geimpft wird, oder doch erst mit 12? Vollständig kapiert hab ich es noch nicht.
Emrys (aus Holland) kam auch mit der Puppyimpfung für Parvo und Staupe. Macht die Züchterin üblicherweise mit 6 Wochen, bei dem Wurf waren es 7 wegen einer Hitzewelle. Geholt habe ich ihn mit 9 Wochen, und eine Woche später hat er dann die erste reguläre Kombiimpfung erhalten. Hatte ein paar Tage nach der Abholung angerufen, und der TA meinte, dank der Puppyimpfung sei es nicht nötig, den Welpen direkt Hals über Kopf zum TA zu schleppen. Die zweite Kombiimpfung erhält er nächste Woche mit 13 1/2 Wochen.
Also, der Welpe braucht schon noch die normale Grundimmunisierung, da das Prinzip der Puppyimpfung ein anderes ist - so habe ich das verstanden. aber das kann dann eben auch noch eine Woche später sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal hier:
https://portal.dimdi.de/amispb…603406-palde-20120801.pdf
https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/00000000/00001575.VAK
Die werden ja alle ähnlich funktionieren. Da steht drin mit 5 Wochen, möglich, das auch mit 7 Wochen nochmal nachgeimpft wird.
Also ja, du impfst dann ganz normal für die Grundimmunisierung, als hätte es die Puppy Impfung nicht gegeben.
Die ist nur dafür da, die Lücke zwischen den mütterlichen Antikörpern und der "richtigen" Grundimmunisierung zu füllen, um auf Nummer sicher zu gehen.
-
Würde aber trotzdem bedeuten, dass mit 8 Wochen dann nochmal geimpft wird, oder doch erst mit 12? Vollständig kapiert hab ich es noch nicht.
Die Welpen bekommen von Ihrer Mutter über die Kolostralmilch Antikörper gegen alles mögliche wogen Ihre Mutter immun ist, das sind die Maternalen Antikörper MK. Diese bauen sich im laufe der Zeit ab, und damit verliert der Welpe seinen Schutz gegen diese ganzen Krankheiten. Wie lange der Welpe gegen die einzelnen Krankheiten geschützt ist ist individuell je nach dem wie hoch die aufgenommene Menge der MK ist und wie der Welpe die MK abbaut.
Jetzt gibt es Welpen die sehr früh keinen Schutz mehr haben und ander die sehr lange geschützt sind.
Solange MK im Welpen vorhanden sind, schützen die nicht nur vor der jeweiligen Erkrankung, sonder verhindern auch das eine Impfung gegen diese Erkrankung eine Immunantwort beim Welpen bewirken kann. Also die Impfung greift nicht.
Es gibt Welpen die mit 6, 7 Wochen bereits keine MK mehr haben, andere können noch bis über die 16 Woche hinaus MK's haben.
Die meisten verlieren ihren mütterlichen Schutz um die 8 Wochen rum.
Jetzt könnte man bei den Welpen die MK über eine Titermessung bestimmen lassen, dann würde eine Impfung reichen die man erst dann gibt wenn keine MK mehr vorhanden sind so das der Welpe eine Immunantwort auf die Impfung bildet und damit geschützt ist.
Wenn man keine Titerbestimmung macht, werden in D und anderen Ländern die Welpen mit 8, 12 und 16 Wochen geimpft und das letzte Promill die auch noch über die 16 Wochen hinaus MK hatten erwischt man mit der Impfung nach einem Jahr.
Wenn in der Umwelt ein sehr hohen Durchseuchungsgrad mit Parvo und Staupe herrscht, kann es deshalb Sinn machen die Welpen vor den 8 Wochen dann eben nur P oder SP zu impfen.
-
Also ja, du impfst dann ganz normal für die Grundimmunisierung, als hätte es die Puppy Impfung nicht gegeben.
Das macht aber auch der Züchter und nicht @pinkelpinscher .
-
Wenn man keine Titerbestimmung macht, werden in D und anderen Ländern die Welpen mit 8, 12 und 16 Wochen geimpft und das letzte Promill die auch noch über die 16 Wochen hinaus MK hatten erwischt man mit der Impfung nach einem Jahr.
Werden in D tatsächlich alle Welpen mit 16 W nochmals geimpft? Ist hier längst nicht bei jedem TA üblich.
-
-
Wenn man keine Titerbestimmung macht, werden in D und anderen Ländern die Welpen mit 8, 12 und 16 Wochen geimpft und das letzte Promill die auch noch über die 16 Wochen hinaus MK hatten erwischt man mit der Impfung nach einem Jahr.
Werden in D tatsächlich alle Welpen mit 16 W nochmals geimpft? Ist hier längst nicht bei jedem TA üblich.
Ob es gemacht wird? Ich stehe nicht bei jedem einzelnen Welpen dabei.
Aber es ist die Empfehlung der StikoVet.
Ich Titere und Impfe genau 1x
-
Ich Titere und Impfe genau 1x
Wie oft titerst du denn beim Welpen? Müsste ja öfters sein, um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen....
Aber ich lasse eh 2x impfen, da hier Lepto zu den Core-Impfungen gehört.
-
Also ja, du impfst dann ganz normal für die Grundimmunisierung, als hätte es die Puppy Impfung nicht gegeben.
Das macht aber auch der Züchter und nicht @pinkelpinscher .
Das haben wir noch nicht geklärt. Wenn alles glatt läuft, wird Welpe mit 8+2 Wochen importiert. Rein auf den Transport bezogen würden, aus meinem Verständnis raus die 2 erfolgten Impfungen reichen. Darf ja ohne Tollwutimpfung und ohne 12 Wochen +21 Tage Regelung einreisen.
Allerdings muss ich dann die Grundimmunisierung zum richtigen Zeitpunkt fortsetzen. Und da war ich erstmal sehr verwirrt.
-
-
Wenn man die Grundimmunisierung erst mit 10 Wochen startet (was nach der Puppyimpfung durchaus vertretbar ist), kann laut Empfehlungen der Impfkommission der SKV auf die 3. Impfung mit 16 Wochen verzichtet werden, dann reichen 2.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!