Kudde, Donut..., welches Bett?!

  • Wobei ich diese Bezuege (auch die bei Edel & Schnell gekauften) ueber den Originalbezug mache. Mir sind die sonst alle zu duenn und es gibt da ja auch keine Kammer fuer das Innenkissen..

  • Wobei ich diese Bezuege (auch die bei Edel & Schnell gekauften) ueber den Originalbezug mache. Mir sind die sonst alle zu duenn und es gibt da ja auch keine Kammer fuer das Innenkissen..

    Ja, so würde ich das auch machen. Einfach auch für den Fall, dass der Spannbezug doch mal verrutscht.

  • Hier auch eine Stimme für Kudde. Aber mit dem Inkontinentsbezug (der soll auch Hausstaubmilben drinnen halten).

    Was ist denn der Inkontinenzbezug? Konnte den adhoc nicht finden.


    Ich habe aber auch schon mit Sabro Kontakt aufgenommen bzgl. der Eignung der Kudden für Hausstauballergiker und tatsächlich hat der Kundendienst mir von der Kudde abgeraten :/ Die Unterseite sei nicht milbendicht und daher nicht für starke Allergiker geeignet. :(


    Leider ist die Unterseite bei fast allen Hundebetten das Problem, da diese typische "Anti-Rutsch-Unterseite" nicht komplett milbendicht ist.


    Ich habe nun aber mal Tierlando kontaktiert (von denen ist Simbas bisheriges Lieblingsbett) und sie haben mir angeboten, für das vorhandene Bett einen rundum milbendichten Kunstlederbezug extra anzufertigen. Das ist für uns definitiv die beste und nachhaltigste Option und gleichzeitig so toll, dass Simba sein Lieblingskörbchen behalten darf :)

  • Hallo :winken:

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bett. Mein Hund liegt gerne kühl, und alles flauschige wird angeknabbert. Ich dachte jetzt an Kunstleder, das gefällt mir an sich auch gut, weil ich es mir recht einfach zu reinigen vorstelle. Leider denke ich jetzt an diese angebröselten, abgeplatzten Sofas, die man manchmal so sieht. Habt ihr gute Erfahrung gemacht mit Kunstleder? Gibt es hier vielleicht Marken die besser sind als andere? Bin auf der Suche nach der Maße 1,20x0,85.. vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich :smile:

  • Ich habe aber auch schon mit Sabro Kontakt aufgenommen bzgl. der Eignung der Kudden für Hausstauballergiker und tatsächlich hat der Kundendienst mir von der Kudde abgeraten :/ Die Unterseite sei nicht milbendicht und daher nicht für starke Allergiker geeignet. :(

    Ach Mist.

    Beim Ridgi-Pad fehlt vermutlich der Rand oder?

  • Ich habe seit über 15 Jahren diverse Kunstlederbetten. Bisher ist noch keines in Brösel zerfallen, gerissen, beim kratzen, o.Ä. kaputt gegangen.

    Klar, an manchen Kanten war es etwas "abgewetzt" nach Jahren, aber nicht wirklich schlimm.

  • Ich habe auch zwei Kunstlederbetten. Die sind bestimmt schon 8 oder 9 Jahre alt. Ich habe sie damals bei Padsforall (heißt heute wohl mypado?) gekauft. Man kann die Bezüge abnehmen und ich habe sie auch schon sehr oft in die Waschmaschine geschmissen. Bis jetzt bröckelt hier auch noch nix und nach einer Maschinenwäsche sehen sie immer aus wie neu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!